Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für die Nutzung des vollen Funktionsumfanges der Webseite, bestätigen Sie bitte auch die Verwendung von Third-Party-Cookies & Plugins. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung
Ok

Wir erzielen in unseren Auktionen hohe Verkaufsquoten, aber nicht jedes Objekt findet am Auktionstag einen neuen Eigentümer. Die in der Auktion unverkaufte Ware kann nach der Auktion zum festgesetzten „Limit“ zzgl. Aufgeld (22% zzgl. Mehrwert-Steuer) im sogenannten „Freien Verkauf“ erworben werden - ein Besuch in unseren Räumen, oder hier im Online-Shop lohnt sich also immer.

Wählen Sie aus etwa 2000 Objekten aller Kategorien! Gerne sind wir Ihnen beim Versand der Waren behilflich, oder vermitteln einen Spediteur. Bitte informieren Sie sich über die voraussichtlichen Kosten telefonisch, oder per Email.

Verfolgen Sie die Auktionen in unserer App

Mit unserer App können Sie den Auktions-Katalog durchstöbern, sich Merklisten erstellen, schriftliche Gebote abgeben, oder live mitbieten.

 

Wir haben 1761 Artikel in allen Kategorien gefunden:

  • 100-188

    3 PARKER Schreibgeräte

    diverse Modelle und Ausführungen, bestehend aus 1 Füllfeder, versilbertes und vergoldetes Metall mit feiner Guillochierung, 1 Füllfeder, schwarzer Resin und vergoldetes Metall sowie 1 Druckkugelschreiber, gebürstetes Stahl und vergoldetes Metall, leichte Gebrauchsspuren, in Parker-Kunststoffbox

    Limit: 75,00 €
  • 458-8

    LEE LAM Stehlampe/Deckenfluter

    Entwurf IBADAN LEEAZANNE, um 1990, schlanker Baluster-Stand mit schalenförmiger Kuppel auf gewölbtem Rundstand, Holz und Metall, bi-color vergoldet (Blattgold), H 183cm, guter Zustand, Funktion und Elektrifizierung ungeprüft und ohne Gewähr

    Limit: 450,00 €
  • 458-9

    Paar große ASA Keramik Vasengefäße

    bauchiger Korpus mit kleiner runder Mündung, am Boden gemarkt, D 47cm, H 24cm

    Limit: 120,00 €
  • 1723-19

    Vitrinenschrank im Stile des schwedischen Barock

    weiß-grau gefasst, 19. Jahrhundert, hoher Korpus mit geschweiftem Giebel, 2-türiger, verglaster Aufsatz, 4-beiniger Stand mit 1-schübigem Zargenkasten, H ca. 200cm, B 120cm, T 32cm

    Limit: 550,00 €
  • 1723-24

    Deckenlampe des Jugendstil

    Messingblech und Eisen, runder Kranz, martelliert und genietet, daran 3 Leuchterarme mit Glaskuppelschirmen an Beschlägen in Form von Elefantenköpfen, Eisen, geschwärzt, Kettenaufhängung, elektrifizierter Baldachin mit 1 Brennstelle, D ca. 40cm

    Limit: 150,00 €
  • 1820-86

    WOLFGANG GABLER (1929-2000)

    Öl auf Leinwand, ¨Weiblicher Akt mit Blumenstrauߨ (1967), verso bezeichnet ¨Gabler¨ und datiert, 91x75cm, gerahmt (104x88cm)

    Limit: 280,00 €
  • 1843-408

    Chinesischer Vorratskorb

    Geflecht, braun lackiert, bauchiger Korb mit losem, aufgelegtem Deckel, H 33cm, Altersspuren

    Limit: 45,00 €
  • 2453-3797

    Muschelgemme, Brosche/Anhänger

    Profilbild einer Dame, im Oval, vergoldete Fassung, 19. Jhdt., ca. 40x34mm, Fassung mit Altersspuren

    Limit: 50,00 €
  • 2453-3964

    Art Deco Kaminuhr, Keramik

    Deutsch um 1930, zapfenförmiger Korpus mit blauer Verlaufglasur, dazu 2 Beisteller in Form von Blütenkelchen, Werk Handaufzug, bez. ¨Mercedes¨, rundes Zifferblatt mit arabischen Zahlen und geschwärzten Zeigern in vergoldter Einfassung, H 29cm, Uhr läuft, Funktion aber ungeprüft und ohne Gewähr

    Limit: 120,00 €
  • 2453-4075

    LENNART ISESTEDT (1935 Asker)

    Linolschnitt, ¨Weiblicher Akt in Rosen gebettet¨ (1973), unten links handsigniert und datiert, unten rechts unleserlich betitelt, Ex. 40/100, ca. 21x41cm (in Passepartout), gerahmt (30,5x51cm), gebräunt

    Limit: 80,00 €
  • 2453-4088

    Tischlampe mit Amphorenfuß

    Masseguss, terrakottafarben patiniert, heller, konischer Pappschirm, 1-flammig elektrifiziert, H 82cm, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

    Limit: 120,00 €
  • 2453-4146

    Tischlampe mit Puttoreigen

    England um 1900, Bronzefuß in Säulenform, auf dem Rundstand 3 bewegte Putten mit Flügeln, geschwärzter Holzsockel, 1 elektrische Brennstelle, roter, zylindrischer Pappschirm mit goldenen Streifen, H ca. 65cm, Putten mit Fehlstellen (Fackeln? in der linken Hand), Schirm gedellt, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

    Limit: 120,00 €
  • 2453-4171

    PAUL KINSLER Holzschnitzfigur ¨Knabe mit Dackel¨

    wohl Buchenholz, geschnitzt, um 1950, stehende Darstellung auf eckigem Stand, am Sockel signiert, H ca. 39cm

    Limit: 80,00 €
  • 2453-4186

    JOSEPHINENHÜTTE Glas Fußschale/Pokal

    im Stile Josef Hoffmann (Wiener Werkstätten), bernsteinfarbenes Kristall, gefächerte Kuppa auf trichterförmigem Stand, am Boden Ätzmarke, H ca. 23cm, am Stand 1x bestoßen

    Limit: 50,00 €
  • 2453-4195

    Japanisches Lackkästchen der Meiji-Epoche

    eckiger, 2-türiger Korpus, im Inneren 3 Schübe, Türfüllungen schwarz lackiert und mit goldstaffierter Reliefornamentik (Glückszeichen, Gefäße...) dekoriert, Kupferblech-Beschläge, fein ziseliert, H ca. 18cm, Korpus rissig und teilweise bestoßen und berieben

    Limit: 45,00 €
  • 2453-4261

    Nach JAN BAPTIST LAMBRECHTS (1680 Antwerpen - nach 1731)

    Öl auf Leinwand, ¨Interieurszene mit Küchenmägden bei der Arbeit und Jäger, einen erlegten Hasen präsentierend¨, verso (auf Keilrahmen) von fremder Hand zugeschrieben, ca. 61x51cm, in Prunkrahmen (82x70cm), stark craqueliert, minimale Farbfehlstelle am linken Rand, mehrfach retuschiert, Firnis, Rahmen stark bestoßen

    Limit: 240,00 €
  • 2453-4267

    ANONYMER KÜNSTLER des 17. Jahrhunderts

    Öl auf Leinwand (doubliert), ¨Italienische Männergesellschaft in Palazzo an Tisch sitzend, von Lakeien umgeben (Medici?)¨, verso Reste diverser alter Papieraufkleber (unleserlich bezeichnet), ca. 38x39cm, in Prunkrahmen (57x58cm), stark craqueliert, Leinwand mit Riss (ca. 5,5cm), Farbabrieb, mehrfach (umfangreich) retuschiert, Firnis, Rahmen mehrfach bestoßen

    Limit: 240,00 €
  • 2453-4277

    2 CORTENDORF (Julius Griesbach) Keramikfiguren ¨sitzende weibliche Akte¨

    rot-braun lasiert, Ausführung der 1950/60er Jahre, 1x Modell 1073, 1x Modell 1051, am Boden Manufakturmarken sowie gestempelt ¨Made in West-Germany¨, Modell 1051 an einem Finger bestoßen, H ca. 29cm

    Limit: 120,00 €
  • 2453-4296

    GOTTLIEB BIERMANN (1824 Berlin - 1908 ebenda)

    Öl auf Malpappe, ¨Studie einer ruhenden jungen Frau¨, verso auf Leinwand-Ausschnitt Nachlasstempel sowie in Bleistift bezeichnet ¨Römische Studie¨ und zugeschrieben, ca. 40x32cm, gerahmt (49x41cm), Firnis, starker Farbabrieb mit Farbfehlstellen (oben rechts), partiell craqueliert

    Limit: 140,00 €
  • 2453-4297

    Reproduktion nach KARL SCHMIDT-ROTTLUFF

    Grano-Farblithografie auf Bütten, ¨Landschaft im Herbst¨ (1910), 2000er Auflage, Daco-Verlag Günter Bläse, verso Zertifikat des Verlags, im Druck signiert und datiert, ca. 62x76cm, gerahmt (ca. 70,5x76cm)

    Limit: 100,00 €
  • 2453-4300

    Tintenfaß auf Federschale

    um 1900, eckiges Tintengefäß mit gewölbtem Scharnierdeckel, farbig emailliert (blau-rotes Blüten- und Rankendekor), auf eckigem Onyx-Stand mit Federmulden montiert, vergoldete Bronze-Bodenplatte mit 6 verschraubten Füßen, ca. 16x16x11cm

    Limit: 50,00 €
  • 2453-4321

    6 RITZENHOFF Kaffeetassen mit 5 Kuchentellern

    glatte Form mit Ohrenhenkel, Kaffeetassen mit ¨Amore mio¨-Druckdekor (diverse weibliche Gesichter), Kuchenteller mit ¨Intermezzo¨ Druckdekor (weiblicher Akt mit Vögeln), diverse Entwerfer, Manufakturmarke, D 23cm (Kuchenteller)

    Limit: 50,00 €
  • 2453-4331

    Große Marivaldo (Brazilien) Terrakottavase

    kraterförmiger Korpus mit geschnittenem geometrischem Dekor, braun-rot patiniert, unsigniert, H ca. 70cm

    Limit: 180,00 €
  • 2453-4340

    ANONYM (19. Jahrhundert, HAAGER SCHULE)

    Öl auf Leinwand, ¨Großvater mit jungem Mädchen auf Holzbank¨, ca. 33,5x41,5cm, in Prunkrahmen (56x65cm), Firnis, diverse (meist kleinere) Retuschen (1x größer, verso mit entsprechender Flickstelle), stärker craqueliert

    Limit: 240,00 €
  • 2453-4342

    ALEXANDER NEUMANN (1831 Ofen - nach 1868 Berlin) zugeschrieben

    Öl auf Leinwand, ¨Kardinal und Bischof im Künstleratelier vor Leinwand mit Künstler und Gehilfen beratend¨, unsigniert, auf Künstlerplakette zugeschrieben ¨Neumann von Ofen¨, ca. 45x37cm, in Prunkrahmen (68x60cm), Firnis, teils stärkerer Farbabrieb, Rahmen mehrfach bestoßen

    Limit: 240,00 €
  • 2453-4344

    ANONYM (18. Jahrhundert)

    Öl auf Eichenholzplatte (im Oval), ¨Porträt eines Gelehrten mit Folianten vor Fenster sitzend, im Hintergrund ein Schlossgarten¨, auf Plakette bezeichnet ¨Franz.-Schule um 1800¨, ca. 17,5x14cm, gerahmt (24x20cm), Firnis, umfangreiche Retuschen, leichter Farbabrieb

    Limit: 120,00 €
  • 2453-4346

    ANONYM (18. Jahrhundert, Holländische Schule)

    Öl auf Holz, ¨Korbflechter bei der Arbeit¨, unsigniert, auf Plakette bezeichnet ¨Holland um 1800¨, ca. 26,5x19cm, gerahmt (32,5x25,5cm), Firnis, ältere Retuschen, leicht craqueliert, leichter (rahmungsbedingter) Farbabrieb (insbesondere rechter Rand)

    Limit: 120,00 €
  • 2453-4355

    UNBEKANNT (20./21. Jahrhundert)

    Mischtechnik auf Platte, ¨Expressionistische Darstellung einer Figur an gedeckter Tafel¨ (1999), unten links signiert ¨Holst¨ und datiert, ca. 60,5x29,5cm, gerahmt (64,5x34,5cm)

    Limit: 140,00 €
  • 2453-4356

    ANONYM (19. Jahrhundert)

    Öl auf Leinwand, ¨Junge, geschwächte Mutter, ein Neugeborenes im Arm tragend¨, unsigniert, ca. 40,5x50,5cm, in Prunkrahmen (54x64cm), Firnis, sehr umfangreich retuschiert, craqueliert, Galerieton

    Limit: 240,00 €
  • 2453-4359

    UNBEKANNT (frühes 20. Jahrhundert)

    Pastell- und Tuschezeichnung auf Pergamentpapier, ¨Stehender männlicher Akt im Kontrapost¨, unten rechts signiert ¨Beck¨, ca. 53x29,5cm (in Passepartout), gerahmt (70,5x46cm), leicht (stock-fleckig), Papier mit kleinem Loch (neben rechter Wade), leichte Knickspuren

    Limit: 180,00 €
  • 2453-4361

    Asiatische Holzschnitzfigur ¨Knabe¨

    Holz, geschnitzt und farbig lackiert, stehende Darstellung eines jungen Asiaten mit gefalteten Händen, H 31cm, Lack berieben und bestoßen

    Limit: 40,00 €
  • 2453-4371

    Porzellanbild ¨Das alte Lied¨ (Motiv nach Kirsel)

    um 1850, hochrechteckige Porzellanplatte, feine polychrome Malerei, unten rechts undeutlich signiert ¨E. Dietrich¨ (?), rückseitig bezeichnet ¨Das alte Lied (nach Kirsel)¨, Platte verso gemarkt ¨Made in Germany¨, alter Papieraufkleber mit Modellnummer sowie späterer Aufkleber, englisch beschriftet ¨ca. 1870, German Painting on Porcelain by Dütrich...¨, 15x10,5cm, geschnitzter, ornamentaler Prunkrahmen, vergoldet (34x25cm), Rahmen mehrfach bestoßen/restauriert

    Limit: 180,00 €
  • 2453-4384

    FRIEDRICH AUGUST VON KAULBACH (1850 München - 1920 Ohlstadt bei Murnau) zugeschrieben

    Öl auf Holz, ¨Eltern betrachten ihr Neugeborenes¨, unsigniert, auf Künstlerplakette zugeschrieben, Platte rückseitig mit Münchner Kunsthandels-Stempel (stark berieben), ca. 21x15cm, gerahmt (24,5x19,5cm), Firnis, minimale Retuschen

    Limit: 240,00 €
  • 2453-4391

    Große thailändische Mönchsfigur mit Opfergefäß

    Holz, geschnitzt und partiell schwarz lackiert, 19./frühes 20. Jahrhundert, auf rundem Lotussockel stehende Figur mit ¨Ananashaupt¨ und prunkvollem Gewand mit farbigem Glasplättchenbesatz, eckiger, schwarz lackierter Holzstand, H 142cm, Lack teilweise bestoßen und berieben, Spannungsrisse, Patina

    Limit: 500,00 €
  • 2453-4421

    Murano Glasvase in Amphorenform

    wohl um 1920, amethystfarbenes Glas, schlanker, ovoider Korpus mit 2 rankenförmigen Handhaben auf eingezogenem Rundstand mit welligen Aufschmelzungen, ausgeschliffener Abriss, ungemarkt, H ca. 35cm, leicht getrübte/milchige Innenwandung

    Limit: 60,00 €
  • 2453-4430

    DAHL JENSEN (Dänemark) Porzellanschale

    1928-1939, tiefe bauchige Form, Krakelee-Glasur, im Spiegel Blumendekor in rot, braun und gold, Außenwandung mit Ornamentbordüre, Goldrand, Manufakturmarke, D 26cm, berieben

    Limit: 50,00 €
  • 2453-4432

    KARL ENS Porzellanfigur ¨Auerhahn¨

    1. Hälfte 20. Jahrhunderts, Modellnummer 2357, auf einem Rundsockel sitzender Auerhahn, polychrom staffiert, eingepresste Manufakturmarke, H ca. 24cm, am Schnabel bestoßen

    Limit: 80,00 €
  • 2453-4447

    JANN KAUNE (1960, Hamburger Künstler)

    Öl auf Leinwand, ¨Chloe Sevigny auf Bett sitzend¨ (2005), unten rechts signiert ¨J. Kaune¨ und datiert, rückseitig bezeichnet, ca. 80x60cm, gerahmt (91,5x71,5cm)

    Limit: 240,00 €
  • 2453-4448

    JANN KAUNE (1960, Hamburger Künstler)

    Öl auf Leinwand, ¨Dame im Ballkleid¨ (2003), unten links in Öl signiert ¨Kaune¨ und datiert, ca. 149x99,5cm, ungerahmt (auf Keilrahmen), leichter Schmutzaufrieb, minimale Farbfehlstellen

    Limit: 300,00 €
  • 2453-4455

    Secessionistischer Rauchtisch im Wiener Stil

    Eichenholz, polygonale Platte mit handgetriebenem und ziseliertem Messingbeschlag, Säulenstand mit 4 runden und 1 eckigen Strebe, gestufter eckiger Fuß, um 1920, H 78cm, D 44cm, leichte Patina

    Limit: 180,00 €
  • 2453-4456

    Lübecker Senatsleuchter, Bronze

    Barock-Stil, 4-flammiger Leuchter an Balusterstand mit rundem Fuß, Rankenarme mit Durchbruchornament ¨Löwen und Ranken¨, von Lübschem Doppeladler bekrönt, Guß Mitte 20. Jahrhundert, H ca. 50cm, 4120g

    Limit: 140,00 €
  • 2453-4458

    Unbekannter Künstler, Eisenplastik ¨Floral¨

    bronzefarben patinierte Plastik in Blattform, schlankes Eisengestänge, auf rundem Steinguß-Sockel montiert, H ca. 80cm, auf Papierzettel bezeichnet ¨P. Alvarez, Floral¨

    Limit: 240,00 €
  • 2453-4460

    ROSENTHAL Porzellanvase

    2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Modellnummer 4749/28, zylindrische, gedrückte Form mit fächerförmig ausgezogener Öffnung, Wandung mit Tulpendekor in Pastelltönen, Goldbordüren, Manufakturmarke, H 28cm

    Limit: 30,00 €
  • 2453-4463

    MEISSEN Porzellanteller

    1774-1814 (Marcolini-Zeit), runde, vertiefte Form mit glattem Rand, im Spiegel asiatisches Blumendekor in polychromer Malerei, Schwertermarke, D 23cm, berieben, Standring bestoßen, kleiner Glasurriss am Boden

    Limit: 40,00 €
  • 2453-4464

    HEREND Porzellanvase

    2. Hälfte 20. Jahrhunderts, zweifach gekehlter Sockel, darauf bauchiger Korpus auf vier eingerollten Akanthusblatt-Füßen, seitlich korrespondierende Handhaben, auf der Wandung polychrome Blumenmalerei, reiche Goldstaffage, Manufakturmarke, H 26cm

    Limit: 100,00 €
  • 2453-4466

    JOHANN BAPTIST HOMANN (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg)

    handkolorierter Stich, ¨Ducatus Slesvicensis¨ (18. Jahrhundert), unten links in Kartusche bezeichnet, ca. 50x58,5cm (in Passepartout), gerahmt (69x78cm), leicht gebräunt und (stock-)fleckig, Mittelfalz leicht aufgeworfen

    Limit: 100,00 €
  • 2453-4467

    UNBEKANNT (20./21. Jahrhundert)

    monochrome Lithografie auf Arches-Bütten, ¨Netz¨, unten rechts in Bleistift undeutlich monogrammiert ¨Y.E.¨(?), Ex. 119/150 (HC), Motivmaß ca. 71,5x50cm, gerahmt (91x61cm)

    Limit: 160,00 €
  • 2453-4469

    Murano Glas Beisteller ¨Lyra¨

    farbloses und kobaltblaues Glas, Lyra mit feinen weißen Fadeneinschmelzungen und goldgesprenkelten blauen Glaswellen, Balusterstand, H 17cm

    Limit: 40,00 €
  • 2453-4485

    Afrikanische Trommel

    wohl Kongo um 1950, zylindrischer Korpus aus geschwärztem und umlaufend beschnitztem Hartholz auf 3-beinigem Fuß mit rundem Standring, afrikanisches Figuren- und Tierdekor, Lederbespannung mit Rafia Kordel, H 58cm, D 37cm

    Limit: 180,00 €
  • 2453-4491

    RUDOLF ANTON GUBA (1884 Hamburg - 1950 München)

    Öl auf Holzplatte, ¨Boote im Hafen¨, unten rechts in Öl signiert ¨R. Guba¨, verso erneut signiert ¨R. Guba¨, ortsbezeichnet ¨Prag¨ und nummeriert ¨N. 939¨, ca. 38,5x48cm, gerahmt (53,5x62cm), Firnis

    Limit: 240,00 €
  • 2453-4493

    MENDIJ-RUNGE (1932 Bromberg/heute Polen - 2000 Köln)

    Öl auf Leinwand, ¨Der letzte Mensch¨ (1982), unten rechts in Öl signiert ¨Mendij¨, monogrammiert ¨MR¨ und datiert, 103x81,5cm, gerahmt (107x85cm)

    Limit: 500,00 €
  • 2453-4495

    4 wohl EDMÉ SAMSON Porzellanfiguren ¨Gärtnerkinder¨

    Ende 19. Jahrhundert, auf gehöhtem Natursockel stehende Gärtnerkinder mit Blumenkränzen im Haar, je einen Blumenkorb haltend, polychrome Staffage, ungemarkt, H ca. 9-10,5cm, mehrfach bestoßen, 1x geklebt

    Limit: 80,00 €
  • 2453-4502

    ROYAL COPENHAGEN Porzellanvase

    um 1900, Entwurf CHRISTIAN FREDERIK HETSCH, Modellnummer 8569, gefächerte Trompetenform auf Rundfuß, Weißporzellan, im unteren Bereich Blumendekor in unterglasurblauer Malerei, Manufakturmarke, H 26cm, am Rand minimal bestoßen

    Limit: 80,00 €
  • 2453-4508

    Früher Bronzeleuchter

    wohl 17. Jahrhundert, schlanker Balusterschaft auf eckigem Stand mit 4 kurzen Beinen, 22cm

    Limit: 40,00 €
  • 2610-309

    Gueridon des 19. Jahrhunderts

    Gusseisen, silbergrau patiniert, 3-beiniger Stand mit Grifonen-Motivik und Voluten, runde Platte aus Granit (schwarz), H 71cm, D 46cm, Patina/Rost

    Limit: 350,00 €
  • 2610-321

    Paar indoor-/outdoor Armlehnstühle

    salbeifarbenem Kunststoff-Rahmen mit schleifen- und bogenförmigem Rücken, ungemarkt, neuwertiger Zustand

    Limit: 180,00 €
  • 2610-338

    Schiffs-Lenkrad

    Teakholz, um 1920, mit Baluster-Speichen und Messing-Beschlägen, Nabendeckel Messing, D ca. 100cm

    Limit: 240,00 €
  • 2610-357

    Japanische Eisen-Teekanne (Kyusu)

    flacher Korpus mit Bügelgriff (Hira Arara-Form), Noppenwandung, rot lackiert, H 11cm, D ca. 14cm

    Limit: 60,00 €
  • 2610-359

    Tintenspender im Stile des Empire in Form einer Messingkugel auf Fischfigur (heraldischer Delfin)

    auf eckiger Terrazzo-Plinthe montiert, H ca. 18cm, Sockel leicht bestoßen, Kugel leicht gedellt

    Limit: 160,00 €
  • 2610-361

    Kleinbronze des Jugendstil ¨Schlangenbeschwörerin¨

    Darstellung einer sitzenden Orientalin mit entblößter Brust, von großer Schlange umschlungen, ehemals montiert, H ca. 8cm

    Limit: 70,00 €
  • 2610-362

    Schreibkästchen des Empire

    Skandinavien, um 1800, eckiger, original rot-blau-grau gefasster Kasten, kassettiert, auf 4 Tierklauenfüßen, Sternen-Beschläge, auf dem Deckel Bügelgriff, im Inneren mehrfach gegliedert (Federhalter, Tintenfach, Papierhalter) und rot lackiert, ca. 28x22x15cm

    Limit: 400,00 €
  • 2610-363

    FRANK RUBIN (1919 - 1990, dänischer Künstler)

    Öl auf Leinwand, ¨Porträt eines Mädchens mit roter Kappe am Tisch sitzend¨ (1946), unten links in Öl signiert ¨Rubin¨ und datiert, ca. 62x51,5cm, gerahmt (66,5x55,5cm), Firnis, stärkerer Farbabrieb am rechten Rand, partiell craqueliert

    Limit: 280,00 €
  • 2610-369

    Mid-century Erdglobus

    A. J. Nystrom, Chicago, USA, Kunststoff, mit lithografiertem Papier beklebt, Maßstab 1:31,68 Mio, Eisengestänge, geschwärzter Metallstand, H ca. 50cm, D ca. 40cm, Alterspatina

    Limit: 200,00 €
  • 2610-370

    Tiroler Bauerntruhe des 18. Jahrhunderts

    Weichholz (Kiefer oder Tanne), eckiger Korpus mit flachem Deckel, 3-fach gegliederte Front mit bäuerlicher Floral-Bemalung (Tulpen u.a. Blumen), geschweifte Zarge, im Inneren 1 Fach (¨Hohe Kante¨), H 78cm, B 124cm, T 69cm

    Limit: 650,00 €
  • 2610-371

    Englischer WINFIELD Schaukelstuhl des 19. Jahrhunderts

    Entwurf um 1850 von Peter Cooper für R. W. Winfield, Ausführung wohl um 1860, geschwungener Rahmen aus flachem Bandeisen, patiniert, Holz-unterlegter cognacbraun belederter Sitz, Nackenkissen, Armlehnen mit Lederbeschlägen, schöne Patina, H 105cm, B 64cm, T 90cm

    Limit: 900,00 €
  • 2610-373

    Lounge chair mit Ottomane im Mid-century Stil

    unbekannter Hersteller, wohl Italien, um 1980, Sitzschale aus Nussbaum-Schichtholz, gepolstert, schwarz beledert und geheftet, 5-strahliger Metall-Stand, dazu eine korrespondierende Ottomane/Fußhocker, H 82cm, B 80cm, Sitzhöhe 40cm, nur leichte Gebrauchsspuren

    Limit: 1.400,00 €
  • 2610-375

    Schachbrett des 19. Jahrhunderts

    ovale Holzplatte mit Nussholz-Furnier und grüner Filzauflage, rund eingelassene Spielfläche aus Malachit (Mosaik-Besatz), dazu Spielfiguren aus Malachit und hellem Stein (Alabaster?) in kleiner Holzdose mit Jade-Beschlag, ca. 60x40cm

    Limit: 280,00 €
  • 2610-376

    ANONYM (19. Jahrhundert)

    Öl auf Leinwand, ¨Galante Szene (im Stile Watteau)¨, verso auf altem Papieraufkleber-Fragment unleserlich bezeichnet, ca. 44,5x35,5cm, gerahmt (54x44,5cm), Firnis, diverse Retuschen (teilweise unter Firnis), leicht craqueliert, minimaler (rahmungsbedingter) Farbabrieb

    Limit: 500,00 €
  • 2610-377

    Deckenlampe im Stile ¨Secto Octo¨

    Birken-Lamellen, Tropfenform, schwarze Verkabelung und Baldachin, H (Korb) ca. 68cm, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

    Limit: 350,00 €
  • 2819-1152

    JOSKA Studio Design Henkelvase im Stile des Jugendstil

    violett irisierendes Glas mit Fadenaufschmelzungen, flachbauchiger Korpus mit 1 seitlichen Ohrengriff, H ca. 8cm, D 10cm, ungemarkt, Schmutzaufrieb

    Limit: 25,00 €
  • 2819-1155

    FRAUREUTH Porzellanvase

    um 1918, facettierter Korpus mit eingezogenem Hals, Wandung mit stilisiertem Blätter- und Blütendekor in violett-gelb, Goldstaffage, Manufakturmarke und Bezeichnung ¨Nationalstiftung der im Kriege Gefallenen...¨, Kunstabteilung Fraureuth, H ca. 11cm

    Limit: 30,00 €
  • 2819-1160

    Emaille Werbeschild ¨Underberg¨ (Kräuterlikör)

    in Form einer Flasche gestaltete Tafel, grün lackiert, weißer ¨Underberg¨ Schriftzug, darunter in goldener Schrift ¨...und du fühlst dich wohl¨, Emaille stark beschädigt, Rost, Kratzer, H 151cm, B 46cm

    Limit: 60,00 €
  • 3361-354

    Baby-Beißring

    runder Kunststoffring in Beinoptik, daran ein Anhänger einer Katze (H 5cm)

    Limit: 80,00 €
  • 3455-736

    Taschenuhr mit Repetitions-Werk (1/4 Stunden-Repetition)

    bez. (auf dem Ziffernblatt) ¨Repetition Chronographe¨, Savonette, Gehäuse 585er Gelbgold, weißes Porzellan- Ziffernblatt mit arabischen Ziffern, Sekunden-Anzeige auf der 6, Stopp-Uhr, Werk numeriert 255388, Funktion ungeprüft, im Etui, D ca. 6cm, ca. 103g brutto

    Limit: 2.200,00 €
  • 3455-997

    2 Bergèren im Stile Ephraim Stahl

    Schweden, 19. Jdht., gerundeter, geschweifter Rücken, Sitz- und Rückenfläche mit hellem Nesselbezug, 4 Vierkantbeine mit gold gefassten Karyatidenköpfen und Tatzenfüßen (Tisch auf Abbildung nicht dazugehörig)

    Limit: 2.200,00 €
  • 3455-1018

    2 große Streuer, Dänemark, 1881

    Silber, datiert (18)81, 3-Türme-Marke, Balusterform mit reliefiertem, godroniertem Muschel- und Blätterdekor, auf rundem, passigem Stand, Hauben-förmiger Streuer, darauf plastisches Blütendekor, zus. 642g, H 23cm

    Limit: 450,00 €
  • 3455-1055

    Deckenlampe

    Kristallketten und tropfenförmige Prismen, durchbrochener Messingring mit 6 Armen für Kerzen und 6 innere Brennstellen, sogenannte ¨Drottningholm¨-Form, Schweden, um 1930, elektrifiziert, H 85cm

    Limit: 950,00 €
  • 3455-1073

    Deckenlampe im Stile des Barock

    Messing und farblose Kristallprismen, Schweden, Mitte 20. Jhdt., außen 6 Brennstellen in Form von Kerzenhaltern, innen 2 Brennstellen, H 81cm, B 40cm, Funktion ohne Gewähr

    Limit: 550,00 €
  • 3455-1100

    Paar Bergèren im gustavianischen Stil

    Holz, hell gefasst, um 1900, gebogene Rückenlehne mit auslaufenden Armlehnen, Rahmen mit Blatt- und Floralschnitzerei, trapezförmige, gepolsterte Sitzfläche mit dunkelgrauem Baumwollbezug, Vorderbeine in Huf-Form, hinten 2 Säbelbeine, SH 42cm, ST 48cm, Fassung ergänzt

    Limit: 2.200,00 €
  • 3455-1111

    Paar Armlehnsessel

    Holzrahmen mit Blätterschnitzerei, Schweden, 20. Jhdt., gepolsterter Sitz- und Rückenfläche, dunkelgrauer (ergänzter) Stoffbezug, trapezförmige Rückenlehne, 4 Säulenbeine, SH 40cm, ST 50cm, H 84cm

    Limit: 1.420,00 €
  • 3455-1170

    2 gustavianische Armlehnsessel

    Holz, hell gefasst, schwarzer Bezug (Borte fehlt), Medaillon-Rücken mit Schleifenbekrönung, gefederte Sitzpolsterung, zum Teil gepolsterte Armlehnen, auf 4 kannelierten Säulenbeinen, Blattschnitzwerk, SH 40cm, H ges. 93cm, Fassung ergänzt

    Limit: 900,00 €
  • 3455-1218

    Näh-/Beistelltisch

    Kiefer, hell gefasst, rechteckiger, Zargenkasten mit 1 Schub mit Vielzahl Fächern, Lyra-förmiger Stand mit vierpassiger Bodenplatte auf 4 Füßen, 54,5cm x 37cm, H 74cm, Fassung ergänzt

    Limit: 260,00 €
  • 3455-1226

    Paar Armlehnsessel

    Schweden, 20. Jhdt, hell gefasster Holzrahmen mit Rosenschnitzerei, gepolsterte Sitz- und Rückenfläche, zum Teil gepolsterte Armlehnen, schwarzer (ergänzter) Stoffbezug, Medaillon-Rücken, 4 kannelierte Säulenbeine, B 61cm, T 50cm, H 99cm

    Limit: 700,00 €
  • 3455-1241

    Tischleuchter

    Messing, farbloses Kristall, weißer Marmor (Schaft und Stand), Prismenkettenbehang, 2 Brennstellen an durchbrochenem Messingring, Schweden, 20. Jhdt., H 37cm

    Limit: 80,00 €
  • 3455-1253

    Paar Blumensäulen ¨Empire¨

    Holz, goldfarben gefasst, runder Stand mit reliefiertem Blattdekor auf 3 Kugelfüßen, kannelierter Säulenschaft, rundes Kapitell, Schweden, 19. Jhdt., D 26cm, H 133cm, leichte Farbabplatzer

    Limit: 1.700,00 €
  • 3455-1277

    Konsolentischchen im gustavianischen Stil

    Holz, hell gefasst, rechteckiger Zargenkasten mit 1 Schub, Lyra-förmiger Stand mit geschweifter Bodenplatte, H 82cm, B 77cm, T 38cm, Fassung ergänzt

    Limit: 450,00 €
  • 3455-1318

    Silberschale, Schweden, 1.H. 20. Jhdt.

    runde, vertiefte Schale mit gewelltem Rand und buckeliger Fahne mit Reliefdekor (Muscheln, Rocaillen, Blüten), auf 3 blattförmigen Füßen, D ca. 25cm, 335g, auf der Fahne gepunzt (830)

    Limit: 300,00 €
  • 3455-1328

    Silber Deckel- /Zuckerdose, Schweden, 1.H. 20. Jhdt.

    Formensprache des Rokoko, oval-bauchige Dose mit gedrehter und godronierter Wandung auf 4 blattförmigen Füßen, Scharnierdeckel mit plastischem Blütenknauf, Innenwandung vergoldet, L ca. 12cm, H 13,5cm, 358g

    Limit: 280,00 €
  • 3455-1329

    Silber Deckel-/ Konfektdose

    Schweden, 1.H. 20. Jhdt., Formensprache des Rokoko, oval-bauchiger Korpus auf 4 blattförmigen Füßen, Scharnierdeckel mit Blütenknauf, gedrehte und reliefierte Wandung mit Floraldekor, H ca. 11cm, ca. 170g

    Limit: 160,00 €
  • 3455-1330

    Silber Kaffeekanne, Deutsch, um 1900 (wohl Bruckmann & Söhne, Heilbronn)

    verschlagene Punze, birnenförmiger Korpus mit Reliefdekor im Stile des Rokoko, auf 4 blattförmigen Füßen, Scharnierdeckel mit Blütenknauf, rocailleförmiger griff, kurzer, schnabelförmiger Ausguss, H ca. 30cm, ca. 820g

    Limit: 650,00 €
  • 3455-1331

    Silber Deckelgefäß / Terrine

    800er Silber (wohl Spanien), runder, bauchiger Korpus auf 4 blattförmigen Füßen, 2 seitliche Griffe in Blattform, aufgesetzter, gewölbter Deckel mit plastischem Blütenknauf, ziselierte und reliefierte Wandung mit Floraldekor (Blätter, Blüten, Ranken), H ca. 20cm, D ca. 18, bzw. 27cm, 739g

    Limit: 500,00 €
  • 3455-1332

    Silber Deckel-/Zuckerdose, Schweden, frühes 20. Jhdt.

    Formensprache des Rokoko, oval-bauchige Form auf 4 blattförmigen Füßen, Scharnierdeckel mit plastischem Rosenknauf, Reliefwandung mit Rocaille-Blütendekor, H ca. 11cm, B 9cm, 252g

    Limit: 220,00 €
  • 3455-1335

    Silber Anbietschale / Konfekt Schälchen

    925er Silber, Dänemark, 2.H. 20. Jhdt., ovales, tiefes Schälchen auf 4 blattförmigen Füßen mit 2 seitlichen Handhaben in Rankenform, ziselierte Wandung mit Blätter- und Rankendekor, L ca. 17cm, H ca. 6cm, 142g

    Limit: 180,00 €
  • 3455-1345

    Silber Kaffeekanne im Stile des Empire

    Dänemark, 1922, Meister A. Steffensen, Beschaumeister Christina F. Heise, Wandung mit reliefiertem und ziseliertem Girlandendekor, im Standbereich Blätterornament, geschwungener Ausguss, ohrenförmiger Ebenholzgriff, Deckel (Deckelknauf wohl aus Holz fehlt), H ca. 19,5cm, 565g

    Limit: 400,00 €
  • 3455-1353

    Paar Silberleuchter im Barock-Stil, Schweden, 1.H. 19. Jhdt.

    Meisterstempel ¨GAB¨, Balusterschaft mit Vasentülle auf passigem, profiliertem (gestuftem) Stand, am Stand gepunzt, H ca. 21cm, zus. ca. 280g (netto)

    Limit: 300,00 €
  • 3455-1357

    Silber Deckel-/ Konfektdose

    Schweden, 1.H. 20. Jhdt., Formensprache des Rokoko, oval-bauchiger Korpus auf 4 blattförmigen Füßen, Scharnierdeckel mit Blütenknauf, gedrehte und reliefierte Wandung mit Floraldekor, H ca. 10cm, B 10cm, ca. 192g

    Limit: 180,00 €
  • 3455-1360

    Nähtischchen, Schweden 19. Jahrhundert

    Kiefernholz, weiß und schwarz gefasst, (ergänzte) eckige Platte (gerundete Ecken) auf 1-schübigem Zargenkasten, säulenförmiger Stand auf passiger Bodenplatte mit 4 Füßen in Volutenform, H 76cm, Platte 45x36cm

    Limit: 260,00 €
  • 3455-1361

    Barock-Kommode

    Holzkorpus, hell gefasst (Fassung ergänzt), eckiger Korpus mit leicht welliger Front, geschweifte Zarge, 2 Schübe mit Messinggriffen, auf 4 geschweiften Beinen, seitlich je ein Eisen-Bügelgriff, H 89cm, B 123cm, T 66cm

    Limit: 2.400,00 €
  • 3455-1369

    Kommode

    3-schübig, grau gefasst

    Limit: 220,00 €
  • 3455-1372

    Silber Schale

    Richard Gregorius, Stockholm um 1925, Ausführung in 830er Silber, runde, tiefe Schale mit welligem Rand auf eingezogenem Stand mit Ranken-Durchbruchdekor und Kerbrand, D ca. 21cm, 585g

    Limit: 500,00 €
  • 3455-1373

    Silber Vase

    Schweden um 1970, Ausführung in 830er Silber, gestempelt ¨MEMA¨, ovaler Grundriss, glatte, gefaltete Wandung, welliger Mündungsrand, H ca. 18cm, 589g

    Limit: 500,00 €
  • 3455-1374

    Große Silber Schale

    Ausführung in 925er Silber, runde, tiefe Beckenform, glattwandig, Kordelrand, D 24,5cm, 826g

    Limit: 700,00 €
  • 3455-1375

    Silber Jardiniere

    Schweden um 1930, Ausführung in 830er Silber, Meisterstempel ¨Hallberg¨, oval-passige, gefächerte Form auf eingezogenem, korrespondierendem Stand, martellierte Wandung, L 32cm, 673g

    Limit: 600,00 €
  • 3455-1377

    Paar Silber Servierschalen

    Ausführung in 800er Silber, schiffchenförmiger Korpus mit godronierter Wandung, Reliefrand mit Rocaille- und Muscheldekor, L ca. 32cm, zus. 1284g

    Limit: 1.000,00 €
  • 3455-1383

    Großer Silber Zuckerstreuer

    Schweden, 20. Jahrhundert, Barock-Stil, Balusterform mit ziselierter und reliefierter Wandung mit Rosendekor, Deckel mit Bajonettverschluss und Knospenknauf, H ca. 23cm, 226g

    Limit: 180,00 €
  • 3455-1387

    Silber Schokoladenkanne

    Schweden, 20. Jahrhundert, Ausführung in 830er Silber, Empire-Stil, tonnenförmiger Korpus mit geschwungenem Ausguss und 1 seitlichen Griff mit geschwärztem Holzknauf, eingesteckter Deckel mit Zapfenknauf, auf tatzenförmigen Füßen, H ca. 23cm, 600g

    Limit: 450,00 €
  • 3455-1390

    Silber Zigarrendose

    wohl Schweden um 1930, eckige Dose mit Scharnierdeckel und gerillter Wandung, im Inneren mit Zedernholz ausgeschlagen, ca.19x10x3cm, Deckel leicht gedellt

    Limit: 160,00 €
  • 3455-1393

    Art Deco Silber Kaffeeservice

    Helsinki, Finnland um 1940, Ausführung in 813er Silber, bestehend aus 1 zylindrischen Kanne mit geschweiftem Ausguss, Scharnierdeckel und Ebenholzgriff in Ohrenform, 1 Milchgießer mit breitem Ausguss sowie einem Zuckertopf, Knäufe mit stilisiertem Ranken- und Kugelelement, H Kanne 19cm, zus. ca. 856g

    Limit: 600,00 €
  • 3455-1404

    Schwedische Silber Vase, um 1900

    am Boden gepunzt (3 Kronen Marke, Meisterstempel ¨GAE¨ und ¨UE¨), Trompetenform, im Standbereich Blätterrelief, auf der Wandung graviertes Monogramm (verschlungenes ¨AS¨), ausgestellte Mündung, H 17cm, Gewicht ca. 180g

    Limit: 180,00 €
  • 3604-1

    ANONYM, ¨Portrait eines jungen Mädchens¨,

    Öl auf Leinwand, unsigniert, 46x36cm, gerahmt (64x54cm), craqueliert, Farbfehlstellen, Rahmen mit Gebrauchsspuren

    Limit: 200,00 €
  • 3678-67

    ALFONS MUCHA (1860 Ivancice/Eibenschütz - 1939 Prag)

    Farblithografie, ¨Les Chansons Eternelles¨ (1898), in der Platte signiert ¨Mucha¨ und datiert, ca. 26,5x19cm (in Passepartout), gerahmt (47,5x38,5cm)

    Limit: 400,00 €
  • 3678-68

    ALFONS MUCHA (1860 Ivancice/Eibenschütz - 1939 Prag)

    Farblithografie (bedruckter Keks-Karton), ¨Lefèvre - Utile/ Biscuits Boudoir¨, ca. 27,5x20cm (in Passepartout), gerahmt (47,5x39,5cm), an Knickstellen leicht berieben

    Limit: 240,00 €
  • 3929-1

    JEAN RICHARD ¨Martini Racing¨ Armbanduhr

    rundes Stahlgehäuse, Tachymeter, schwarzes Zifferblatt, Stab- und arabische Indices, fluoreszierende Zeiger, Datumsanzeige auf der ¨3¨, Automatic-Werk, Stahlarmband, in original Box, sehr guter Zustand, Funktion ohne Gewähr

    Limit: 1.000,00 €
  • 3981-10

    Waldglas-Flasche des 19. Jahrhunderts

    wohl Thüringen, Tropfenform mit eingezogenem Hals und sehr schmalem Ausguss, am Boden Abriss, Lufteinschlüsse, H ca. 34cm

    Limit: 40,00 €
  • 4138-9

    BOHUMIL SAMUEL KECIR (1904 -1987, Tschechischer Maler)

    Öl auf Pappe, ¨Stillleben mit Fruchtschale¨, am unteren Rand signiert ¨Kezir B.¨, verso 2x ebenso (¨Kecir B.¨) gestempelt/bezeichnet, ca. 40,5x59cm, gerahmt (51,5x71,5cm), diverse kleinere Farbfehlstellen

    Limit: 140,00 €
  • 4138-21

    UNBEKANNTER dänischer KÜNSTLER des 20. Jahrhunderts

    Öl auf Leinwand, ¨Bootshafen¨, unten rechts undeutlich signiert ¨Braunkgaard¨(?), ca. 50,5x60cm, gerahmt (69x79cm), Farbe am unteren Rand brüchig (Fehlstelle)

    Limit: 140,00 €
  • 4138-27

    GINA GASS (1946 Köln)

    Gouache auf Papier, ¨Clown¨ (1988), unten links signiert und datiert, verso auf altem Galerieaufkleber bezeichnet, ca. 100x70cm, gerahmt (123,5x93,5cm), Papier leicht gewellt

    Limit: 140,00 €
  • 4321-33

    UNBEKANNTER KÜNSTLER

    Wachskreide auf Papier, ¨Blick auf eine Dorfstrasse¨, unten rechts unleserlich signiert, ca. 29x44,5cm, am oberen Rand auf Pappe montiert (32x48cm), an den Ecken Löcher ehemaliger Montierung

    Limit: 45,00 €
  • 4321-55

    Jugendstil Deckenlampe im Stile DAUM

    wohl Frankreich, um 1910, Kuppelschirm (Schale), orangefarbenes Glas mit blauen Einsprenkelungen, 3 seitliche Schirme in Kelchform, schwarz patiniertes Metall-Gestell mit Weinblätter-Dekor, Kettenaufhängung, insgesamt 4 elektrische Brennstellen, H ca. 95cm, D ca. 60cm, D Schale 35cm, 1 Trichterschirm ergänzt

    Limit: 120,00 €
  • 5112-24

    Japanische Cloisonné-Vase

    tiefbauchiger Korpus mit schmalem Hals, auf schwarzem Untergrund farbiges Schmetterlings- und Blütendekor, ungemarkt, H 19cm

    Limit: 60,00 €
  • 5630-24

    Art Deco Deckenlampe

    Kupfer, Kaskadenform (gestuft), 4 satinierte Glasschalen mit ¨Zapfen¨-Dekor, H ca. 65cm, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

    Limit: 180,00 €
  • 5822-281

    RAINER GERNERT (1948 Hamburg)

    Acryl auf Hartfaserplatte, ¨Informell in grün-schwarz¨ (2020), unten links Ritzmonogramm ¨R.G.¨, verso signiert ¨Rainer Gernert¨, datiert und ortsbezeichnet ¨Hamburg¨, ca. 89x95cm, gerahmt (95x101,5cm)

    Limit: 600,00 €
  • 5822-282

    RAINER GERNERT (1948 Hamburg)

    2x Öl auf Platte, ¨Informelle Kompositionen¨ (2014), jeweils verso signiert ¨Rainer Gernert¨, datiert und ortsbezeichnet ¨Hamburg¨, je ca. 18x24cm, gerahmt (25x31cm), 1x mit Farbfehlstellen

    Limit: 300,00 €
  • 5822-283

    RAINER GERNERT (1948 Hamburg)

    Acryl auf Hartfaserplatte, ¨Informelle Komposition in schwarz-gelb-grün¨ (2019), unten rechts monogrammiert ¨R.G.¨, verso signiert ¨Rainer Gernert¨, datiert und ortsbezeichnet ¨Hamburg¨, ca. 31x41cm, gerahmt (42x52cm)

    Limit: 280,00 €
  • 5822-284

    ANONYM (20. Jahrhundert)

    Mischtechnik auf Hartfaserplatte, ¨De Stijl Komposition¨, unsigniert und unbezeichnet, ca. 76x93,5cm, gerahmt (91x109cm), leichter Schmutzaufrieb am unteren Rand

    Limit: 800,00 €
  • 5822-285

    RAINER GERNERT (1948 Hamburg)

    Acryl auf Karton, ¨Informelle Komposition in schwarz-rot¨ (2018), verso signiert ¨Rainer Gernert¨, datiert und ortsbezeichnet ¨Hamburg¨, ca. 16x21cm (montiert), gerahmt (35,5x45,5cm)

    Limit: 140,00 €
  • 5822-287

    Paar versilberte Kerzenleuchter, um 1920

    Balusterform mit Vasentülle, passiger Rundstand, am Stand gepunzt/gemarkt ¨BM¨, H 33cm

    Limit: 180,00 €
  • 6107-150

    Indo-persisches Eisenschild

    wohl 19. Jahrhundert, rundes, gewölbtes Schild mit 5 Noppen und ziseliertem Kerbdekor, rückseitig 2 Lederriemen-Griffe, D ca. 45cm

    Limit: 50,00 €
  • 6125-6

    Paar Kupferstiche

    Portraits, 1x ¨Reverendis Simus P. F. Ioannes Baptista de Marinis¨, 1x ¨Louis de Vendosme Duc de Mercoeur¨, 24x18cm (Blattmaß), vergilbt, fleckig

    Limit: 35,00 €
  • 6263-45

    FRÄNCIS-GLÜSING (1886 Hamburg - 1957 ebenda)

    Öl auf Leinwand (auf Platte montiert), ¨Segler auf unruhiger See¨, unten rechts in Öl signiert ¨Fräncis-Glüsing¨, ca. 71x101cm, gerahmt (85x115cm), Firnis, mehrfach retuschiert

    Limit: 200,00 €
  • 6263-59

    Paar Bronze Wandappliken im Stile der Renaissance

    um 1900, runde, tellerförmige Wandplatte, daran 2 Leuchterarme und ein plastisch geformter Kopf eines bärtigen Mannes, D ca. 29cm, zusammen ca. 11kg, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

    Limit: 240,00 €
  • 6293-274

    Silber Tablett

    wohl Italien um 1920, Ausführung in 800er Silber, rundes Tablett mit ansteigendem Rand mit reliefiertem Obst- und Blätterdekor, D ca. 35cm, 840g

    Limit: 450,00 €
  • 6293-285

    Silber Milch- und Zucker-Set

    830er Silber, Schweden, um 1920, Rokoko-Form mit Reliefdekor ¨Blüten, Muscheln und Rocaillen¨, H 7-9cm, zusammen 309g

    Limit: 180,00 €
  • 6293-302

    Chinesischer Konsolentisch

    asiatische Kiefer und Ulme, eckige Platte (140x42cm) mit ansteigendem seitlichen Rand auf 4-beinigem, verstrebtem Stand, rot-braun patiniert, Oberfläche fleckig, Spannungsriß, H ca. 90cm

    Limit: 180,00 €
  • 6293-320

    Chinesischer Tisch

    Ulmenholz, rot-braun gebeizt, eckige Platte auf Durchbruchzarge mit geometrischem Dekor, 4 hohe Vierkantbeine, H ca. 83cm, Platte 95x95cm

    Limit: 240,00 €
  • 6327-28

    JOSEF HUNSTIGER (1889 Höxter - 1960 Paderborn)

    Öl auf Leinwand, ¨Porträt einer Dame im grünen Kleid¨ (1925), oben links signiert ¨Hunstiger¨ und datiert, ca. 70x59cm, gerahmt (78x68cm), Firnis, diverse (meist kleinere) Retuschen, Leinwand rückseitig mehrfach geklebt

    Limit: 300,00 €
  • 6350-13

    ARNOLD FIEDLER (1900 Hamburg - 1985 ebenda)

    Farbserigrafie (handüberarbeitet), ¨Gartenhaus¨, unten rechts handsigniert und datiert ¨[19]73¨, am unteren Rand bezeichnet und betitelt, Ex. 126/150, Bildmaß ca. 36x50,5cm (in Passepartout), gerahmt (51x66cm)

    Limit: 120,00 €
  • 6350-18

    WOLFGANG ZELMER (1948 München)

    aquarellierte Kohlezeichnung auf Papier (auf Platte montiert), ¨Entwurf zu einem japanischen Kabuki-Plakat (XIV)¨, oben rechts signiert, datiert ¨[19]84¨ und betitelt, ca. 70x50cm, gerahmt (77x57cm)

    Limit: 180,00 €
  • 6350-37

    HORST JANSSEN (1929 Hamburg - 1995 ebenda)

    Farbradierung, ¨Akeleien reden nicht - Die Leute sabbeln¨ (1981), unten rechts handsigniert ¨Janssen¨ und datiert, unten links bezeichnet ¨fff¨ (Für Freund Frihlinghaus), 100er Auflage, verso auf Papieraufkleber bezeichnet, ca. 11,5x23cm (in Passepartout), gerahmt (20,5x33,5cm)

    Limit: 140,00 €
  • 6399-3

    Spiegelkonsole des Empire

    Frankreich, 19. Jahrhundert, Mahagoni, furniert, 2-teiliger Korpus, bestehend aus Konsole mit eckiger, schwarz gesprenkelter Granitplatte auf 1-schübigem Zargenkasten, besäulter Stand mit Bronze-Kapitellen in Form von Sphinxköpfen, konkav ausgeschnittene Sockelplatte, Kugelfüße, darauf ein Spiegelaufsatz mit korrespondierender Besäulung und Beschlägen, H 193cm, B 119cm, T 61cm, Spiegel leicht fleckig (Blindstellen), neu restauriert/poliert (Schellack)

    Limit: 650,00 €
  • 6531-598

    JEAN COCTEAU (1889 Maisons-Laffitte bei Paris - 1963 Milly-la Foret bei Paris)

    Farblithografie, ¨Vater und Sohn¨, Mourlot 1957 (unten links von fremder Hand datiert), ca. 22,5x15cm, gerahmt (35x27cm), leicht gebräunt

    Limit: 180,00 €
  • 6531-737

    JEAN COCTEAU (1889 bei Paris - 1963 bei Paris)

    Kaltnadelradierung, ¨Tanzendes Paar¨ (1953), Ex. 2/5, ca. 27x19cm (in Passepartout), gerahmt (ca. 46x37cm)

    Limit: 200,00 €
  • 6531-769

    JOAN MIRO (1893 Barcelona - 1983 Palma de Mallorca)

    2-farbiger Linolschnitt, ¨Femme¨ (1938), in der Platte signiert, ca. 31,5x24cm, gerahmt (58,5x48,5cm)

    Limit: 450,00 €
  • 6531-770

    JOSEP VALLRIBERA (1937 Juneda)

    Farblithografie, ¨Informelle Komposition in rot, gelb und schwarz¨ (1993), unten rechts handsigniert und datiert, unten links Auflagenbezeichnung ¨e.a./80¨, ca. 43x29,5cm, gerahmt (57,5x45,5cm)

    Limit: 450,00 €
  • 6531-773

    MARC CHAGALL (1887 Peskowatik bei Vitebsk - 1985 Saint-Paul-de-Vence)

    Farblithografie, ¨Hagar und Ishmael in der Wüste¨ (1960), Mourlot, ca. 35x26cm, gerahmt (53x41cm)

    Limit: 280,00 €
  • 6531-778

    FERNAND LEGER (1881 Argentan - 1955 Gif-sur-Yvette bei Paris)

    Lithografie, ¨Fünf Frauen vor Hochhauskulisse¨, 250er Auflage (unten links von fremder Hand nummeriert ¨3/250¨), ca. 37x22cm (in Passepartout), gerahmt (69x53,5cm)

    Limit: 240,00 €
  • 6531-793

    POL BURY (1922 La Louvière/Belgien - 2005 Paris)

    Farblithografie, ¨Music¨ (1974), Ex. 4/150, ca. 37,5x55,5cm, gerahmt (70x83cm)

    Limit: 380,00 €
  • 6531-798

    MARINO MARINI (1901 Pistoia - 1980 Viareggio)

    Farblithografie, ¨Cavallo¨ (1974), ca. 30,5x47cm, gerahmt (54,5x70,5cm), Knickfalz (Doppelseite)

    Limit: 450,00 €
  • 6531-802

    MARC CHAGALL (1887 Peskowatik bei Vitebsk - 1985 Saint-Paul-de-Vence)

    Farblithografie, ¨Abraham und Sarah¨ (1956), ca. 34x25,5cm (in Passepartout), gerahmt (58,5x45cm)

    Limit: 400,00 €
  • 6531-809

    GEORGES BRAQUE (1882 Argenteuil - 1963 Paris)

    Farblithografie, ¨Femme à la toilette¨ (1947), unten rechts im Stein signiert, 1949 bei Mourlot erschienen, Ex. 94/250, von fremder Hand datiert, ca. 38x28cm (in Passepartout), gerahmt (69x59cm), leicht gebräunt

    Limit: 450,00 €
  • 6531-811

    HENRI MATISSE (1869 Le Cateau-Cambrésis - 1954 Nizza)

    Linolschnitt, ¨Teeny¨ (1938), unten links in der Platte monogrammiert und datiert, ca. 31x23,5cm (in Passepartout), gerahmt (53x41cm)

    Limit: 240,00 €
  • 6531-813

    OTMAR ALT (1940 Wernigerode)

    Farbserigrafie, ¨Abstrakte Komposition auf gelbem Grund¨, unten rechts handsigniert ¨O. Alt¨, ca. 49x41,5cm (in Passepartout), gerahmt (84x74cm)

    Limit: 240,00 €
  • 6531-814

    WASSILY KANDINSKY (1866 Moskau - 1944 Neuilly-sur-Seine)

    Heliogravure (nach Holzschnitt), ¨Les Femmes au Bois¨ (1909), unten rechts Druckmonogramm, Edition des Tendances Nouvelles, ca. 15,5x20cm (in Passepartout), gerahmt (33x38cm)

    Limit: 350,00 €
  • 6531-815

    WASSILY KANDINSKY (1866 Moskau - 1944 Neuilly-sur-Seine)

    Holzschnitt, ¨Abstrakte Figur¨ aus dem Portfolio ¨10 Origin¨ (1942), unten links im Block monogrammiert, ca. 26x21,5cm (in Passepartout), gerahmt (44x36cm)

    Limit: 220,00 €
  • 6531-820

    MARC CHAGALL (1887 Peskowatik bei Vitebsk - 1985 Saint-Paul-de-Vence)

    Lithografie, ¨Hommage San Lazzaro¨ (1975), im Stein bezeichnet, Ex. 1/75 (von fremder Hand nummeriert), ca. 32x24cm (in Passepartout), gerahmt (55,5x48,5cm)

    Limit: 280,00 €
  • 6531-822

    MAX ERNST (1891 Brühl - 1976 Paris)

    Farblithografie, ¨Un chant d´amour¨ (1958), WVZ Spies-Leppien 71D, ca. 31,5x24,5cm, gerahmt (57x47cm)

    Limit: 240,00 €
  • 6531-826

    GEORGES BRAQUE (1882 Argenteuil - 1963 Paris)

    Farblithografie, ¨Descentes aux enfers¨ (1961), unsigniert, Ex. 87/170, Mourlot 80, ca. 31,5x24,5cm, gerahmt (51x43cm), Ränder gebräunt

    Limit: 1.500,00 €
  • 6531-829

    PETER LUKSCH (1901 Wien - 1988 Hamburg)

    Farblithografie, ¨Abstrakte Komposition¨, unten links handsigniert ¨Luksch¨, Ex. 26/250, ca. 64,5x48cm (in Passepartout), gerahmt (86,5x68,5cm), gebräunt/lichtrandig

    Limit: 600,00 €
  • 6531-830

    SONIA DELAUNAY-TERK (1885 Gradischsk/Ukraine - 1979 Paris)

    Farb-Pochoir, ¨Abstrahierte tanzende Figur¨ aus ¨Jazz¨ (1923), unsigniert, 500er Auflage, ca. 28x19cm, gerahmt (44,5x36,5cm)

    Limit: 450,00 €
  • 6531-833

    HAP GRIESHABER (1909 Roth an d. Roth - 1981 Eningen unter Achalm)

    Farbserigrafie, ¨Sitzendes Paar in Umarmung¨, unten rechts handsigniert ¨Grieshaber¨, im Druck oben links bezeichnet, ca. 54x40,5cm, gerahmt (88x68cm)

    Limit: 380,00 €
  • 6531-835

    EBERHARD STEPHANI (1957 - 2002, deutscher Künstler)

    Aquarell und Graphit auf Papier, ¨Rückenakt¨, unsigniert, ca. 47x31cm (in Passepartout), gerahmt (76,5x61cm)

    Limit: 350,00 €
  • 6531-836

    VALERIO ADAMI (1935 Bologna)

    Farblithografie, ¨Benjamin¨, unsigniert, ca. 37x55cm (in Passepartout), gerahmt (68x88,5cm), Doppelseite (Knickfalz)

    Limit: 450,00 €
  • 6531-837

    BERND VÖLKLE (1940 Mühlheim)

    Farblithografie, ¨Abstrakt-florale Komposition¨, unten rechts handsigniert ¨B. Völkle¨, Ex. 30/50, ca. 42,5x69,5cm, gerahmt (74,5x102cm), Doppelseite (Knickfalz)

    Limit: 500,00 €
  • 6531-838

    ANDRÉ LANSKOY (1902 Moskau - 1976 Paris)

    Farblithografie, ¨Il y eut un soir¨ (1966), unsigniert, Ex. 1/125, ca. 60x48cm, gerahmt (86x68,5cm)

    Limit: 400,00 €
  • 6531-839

    PABLO PICASSO (1881 Málaga - 1973 Mougins)

    Farboffsetlithografie, ¨Harlekin mit Spiegel¨ (1923/71), oben rechts im Stein signiert und datiert, ca. 58x46,5cm (in Passepartout), gerahmt (99,5x77,5cm)

    Limit: 400,00 €
  • 6531-840

    LIONEL PERROTTE (1949 Paris - 2020)

    Carborundum-Radierung/Collage, ¨Entre deux lunes¨, am unteren Rand handsigniert ¨LIONEL¨, Ex. 12/15, ca. 70x40,5cm, gerahmt (91x59,5cm)

    Limit: 220,00 €
  • 6531-843

    Spiegel des Jugendstil mit Künstlermonogramm ¨MM¨

    hocheckiger Rahmen aus getriebenem Blech, violett lackiert, in eckiger Kartusche eine Landschaftsszene ¨Sonnenuntergang über nordischer Landschaft¨, die untere Kartusche mit Hammerschlag-Dekor, H ca. 43cm, B 22cm

    Limit: 180,00 €
  • 6531-845

    JOAN MIRÓ (1893 Barcelona - 1983 Palma de Mallorca)

    Farblithografie (Doppelseite), ¨Komposition mit Handabdrücken¨ (1971), Derriere le Miroir, ca. 37,5x53,5cm (in Passepartout), gerahmt (56x69,5cm), Knickfalz

    Limit: 280,00 €
  • 6531-848

    VALERIO ADAMI (1935 Bologna)

    Farblithografie (Doppelseite), ¨La Charrette¨ (1980), Derriere le Miroir, ca. 37x55cm (in Passepartout), gerahmt (61,5x79,5cm)

    Limit: 280,00 €
  • 6531-849

    JOAN MIRÓ (1893 Barcelona - 1983 Palma de Mallorca)

    Farblithografie, ¨L´Oiseau Zephyr¨ (1956), ca. 36,5x54cm (in Passepartout), gerahmt (72,5x88cm), leicht gebräunt, mittig Knickfalz (Doppelseite)

    Limit: 450,00 €
  • 6531-851

    ANTONI TAPIES (1923 Barcelona - 2012 ebenda)

    Farblithografie, ¨Orange et gris¨ (1967, Maeght), 1 von ursprünglich 3 Seiten, ca. 36,5x26cm (in Passepartout), gerahmt (62x52cm)

    Limit: 350,00 €
  • 6531-855

    GIUSEPPE SANTOMASO (1907 Venedig - 1990 ebenda)

    Farblithografie auf Rives Bütten, ¨Informelle Komposition¨ (1971), unten rechts in Bleistift signiert ¨Santomaso¨ und datiert, Ex. 37/100, ca. 71x52cm (in Passepartout), gerahmt (91x71,5cm)

    Limit: 450,00 €
  • 6531-856

    JOAN MIRO (1893 Barcelona - 1983 Palma de Mallorca)

    Farblithografie, ¨Komposition¨ aus ¨Maravillas Con Variations Acrosticas¨ (1975, Maeght), unten rechts plattensigniert ¨Miro¨, ca. 49,5x35,5cm (montiert), gerahmt (76x61cm), Ränder gebräunt

    Limit: 500,00 €
  • 6531-860

    HELMUT SUNDHAUSSEN (1923 Sandhausen - 1994 Grötzingen)

    Farblithografie, ¨Geometrische Komposition¨ (1969), unten rechts in Bleistift signiert ¨Helmut Sundhaußen¨ und datiert, Ex. 43/50, ca. 71,5x48cm (in Passepartout), gerahmt (85x62cm)

    Limit: 400,00 €
  • 6531-861

    HORST DE MARÉES (1896 Weimar - 1988 Otterndorf)

    Gouache auf Papier, ¨Figurengruppe¨, unten rechts in Bleistift signiert ¨Marées¨, ca. 22,5x34cm (in Passepartout), gerahmt (51x66cm), Papier leicht gewellt

    Limit: 600,00 €
  • 6547-28

    Silber Speisebesteck, Jugendstil

    Wilkens, Bremen, um 1900, Ausführung in 800er Silber, Griffe mit vegetabilem Jugendstildekor und monogrammiert ¨R¨, bestehend aus 10 Speisemessern (mit rostfreien Stahlklingen, L 25cm, 10 Speisgabeln (L 21cm), 10 Speislöffeln, L 21,5cm, 10 Menumessern (L 21cm) sowie 10 Menugabeln (L 18cm), zusammen 1354g, leichte Kratz- und Gebrauchsspuren

    Limit: 750,00 €
  • 6547-30

    Silber Speisebesteck der Jahrhundertwende ¨Biedermeier-Schleife¨

    Ausführung in 800er Silber, Deutsch, bestehend aus 6 Speisemessern mit rostfreien Stahlklingen (L 26cm), 6 Speisegabeln (L 21cm), 6 Speiselöffeln (L 21cm), sowie 4 Menülöffeln (L 18cm) und 3 ergänzten, formabweichenden Teilen Vorlebesteck (Pastetenheber, Vorlegelöffel und Saucenkelle), zusammen 1299g

    Limit: 650,00 €
  • 6547-32

    Couch-/Beistelltisch

    Eisen, geschmiedet, eckige Deckplatte, Holz, mit Stein-Mosaik beschlagen, Messing Bandintarsie 4 Balusterbeine mit Goldstaffage, H 60cm, Platte 72x72cm

    Limit: 140,00 €
  • 6547-40

    WILKENS Silber Speisebesteck ¨Friesen¨

    800er Silber, bestehend aus 11 Speisemessern (L 21,5cm), 10 Gabeln (L 20cm), 12 Speiselöffeln (L 20cm), 11 Kuchengabeln, 9 Kaffeelöffeln und 6 Teilen Vorlegebesteck, zusammen 2423g netto (ohne Messer), nur leichte Gebrauchsspuren, Klingen z.T. ausgefranst

    Limit: 1.400,00 €
  • 6587-634

    Teppich

    beige-graue Viskose (glänzend) auf Baumwolle, ca. 170x220cm, Gebrauchsspuren

    Limit: 160,00 €
  • 6587-638

    Keramikvase

    Formensprache der 1930er Jahre, kelchförmiger Korpus auf rechteckiger Plinthe, seitlich eingerollte Volutenhandhaben, weiße und rosafarbene Glasur, ungemarkt, H 43cm

    Limit: 80,00 €
  • 6587-640

    MONIES breites Armband

    Perlmutt, nebeneinander gereihte Stäbe, B ca. 8cm, neuwertiger Zustand

    Limit: 100,00 €
  • 6587-642

    Silber Ring

    925er Silber, Schweizer Hersteller, gestempelt stu, neuwertiger Zustand, massive Schiene, Gewicht 40g, Ringgröße 55-56

    Limit: 120,00 €
  • 6587-644

    Mid Century Modeschmuck Brosche ¨Spinne¨

    farbloser Strass auf Metall, wohl um 1950, B 9cm, H 6,5cm, ein Stein fehlt

    Limit: 120,00 €
  • 6587-645

    MONIES lange Kette

    Modeschmuck, Kugeln in Tigeraugen-Optik, mit 2 Kreuz Anhängern, L 130cm, ohne Schließe

    Limit: 120,00 €
  • 6632-1

    Halskette mit Blautopas-Anhänger

    750er Weißgold, ein Anhänger in S-Form mit 7 runden Blautopasen, L 3cm, L Kette 42cm, Gewicht insg. 4,08g

    Limit: 220,00 €
  • 6632-2

    Turmalin Ring

    585er Weißgold, ein ovaler Turmalin (8,15 x 6,20mm, ca. 1,30ct.), seitlich je ein kleiner Brillant, um 1970, Gewicht 2,90g, Ringgröße 56

    Limit: 350,00 €
  • 6638-1

    CLAUS BECKER (1902-1983 Hamburg)

    Lithographie, ¨Weiblicher Akt¨, monogrammiert ¨C.B¨, datiert ¨25.4.66¨, Blattmaß 60x42cm, ungerahmt, Blatt mit Knicken

    Limit: 80,00 €
  • 6676-15

    Emaille-Platte

    wohl Italien, Mitte 20. Jhdt., oval, vertieft, im Spiegel handgemalte Darstellung kämpfender Götter und Fabelwesen der Antike (Zentaur, Neptun), L ca. 34cm

    Limit: 45,00 €
  • 6676-39

    Asiatische Korallenkette

    vielreihig, mit versilberten Gliedern in Kugel- und Spindelform, L ca. 70cm

    Limit: 45,00 €
  • 6676-63

    GUSTAV KLIMT (1862 Baumgarten bei Wien - 1918 Wien)

    6 (von 25) Faksimiledrucken nach Zeichnungen aus den Jahren 1888-1918, herausgegeben von Walter Koschatzky, Veröffentlichungen der Albertina I, Wien (1964), je ca. 42x59,5cm (in nummerierte Passepartouts montiert), gerahmt (62x44,5cm), teilweise fleckig und gewellt

    Limit: 200,00 €
  • 6676-64

    IVANO REDAELLI (Italien) Pouf

    weiß beledert, runde, gepolsterte Sitzfläche, auf korrespondierendem Stand, H 35cm, D ca. 120cm

    Limit: 280,00 €
  • 6676-65

    Glasfigur ¨Madonna¨

    violettes Pressglas (ätzmattiert), wohl Frankreich, um 1920/30, unsigniert und ungemarkt, H ca. 19cm, im Standbereich leicht bestoßen

    Limit: 50,00 €
  • 6676-75

    Gipsfigur eines ägyptischen Horos-Falken

    schwarz patinierter Guss der Austin Productions aus dem Jahr 1978 (am Sockel signiert und datiert), stehende Darstellung nach antikem Vorbild, auf eckiger Plinthe, H ca. 25cm, am Sockel mehrfach leicht bestoßen, Patina

    Limit: 140,00 €
  • 6676-76

    Murano Vase, Gambaro&Poggi für Cestari

    milchige Glasvase in Scavo Technik mit grünen Aufschmelzungen (Zick-Zack-Band), H 15cm, am Fries eine Fehlstelle

    Limit: 80,00 €
  • 6676-81

    Antike indische Holzbank

    um 1900, eckige, kassettierte Sitzfläche mit Resten alter roter Farbgebung auf 4 Balusterbeinen mit geschwungenen, geschmiedeten Eisenstreben, H 42cm, L 82cm, T 28cm, Patina

    Limit: 90,00 €
  • 6676-85

    OLGA CZEWSKA (1946)

    Öl auf Leinwand, ¨Abstrakte Komposition¨, unsigniert, ca. 60x50cm, ungerahmt (auf Keilrahmen)

    Limit: 280,00 €
  • 6676-95

    MAN RAY (1890 Philadelphia - 1976 Paris)

    Offset-Druck auf Hartschaumplatte, ¨Weiblicher Akt (Matasha)¨ (nach dem Original von 1930), ca. 92x69cm, ungerahmt, Platte an den Rändern mehrfach leicht bestoßen

    Limit: 100,00 €
  • 6676-100

    Moritz MÄDLER (Leipzig) Leder Reisekoffer der Jahrhundertwende

    eckiger Koffer aus braunem Kernleder, überkragender Deckel mit 2 Messing Fallschlössern, beweglicher Ledergriff, Monogrammprägung ¨R.R¨, im Inneren 2 Gurte und Hersteller-Etikett, ca. 74x43x21cm, stärke Patina und Gebrauchsspuren

    Limit: 90,00 €
  • 6676-103

    Chinesische Bronzevase

    Hu-Form, dunkel patiniert, Wandung mit ornamentalem Reliefdekor, ungemarkt, H 15,5cm

    Limit: 70,00 €
  • 6676-104

    Japanischer Lackbecher auf Untertasse

    Edo-Periode, 19. Jahrhundert, leicht konische Form mit welligem Rand, auf der Wandung szenische Darstellung mit spielenden Kindern in feiner Malerei, Becher auf tiefer Untertasse (wohl später) montiert, ungemarkt, H 7,5cm, berieben, mehrere Fehlstellen

    Limit: 40,00 €
  • 6676-107

    MICHAEL PAPENDIECK (1970)

    Lambda-Print auf Alu-Dibond, ¨Body Network III¨, rückseitig auf Aufkleber der Galerie Lumas in Tinte signiert ¨M. Papendieck¨ und typografisch bezeichnet, Ex. 23/100, 70x50cm

    Limit: 180,00 €
  • 6676-112

    UNBEKANNT (spätes 20. Jahrhundert)

    Wachskreide auf Papier, ¨Figurengruppe¨ (1993), unten rechts in Bleistift signiert ¨Sch¨ und datiert ¨Febr. 93¨, ca. 39x49cm (in Passepartout), gerahmt (63x82,5cm)

    Limit: 140,00 €
  • 6676-117

    OLGA CZEWSKA (1946, Hamburger Künstlerin)

    Öl auf Leinwand, ¨Auf Sand geschrieben¨ (1993), verso auf Leinwand signiert ¨Olga Czewska¨ und datiert, auf Rahmen-Strebe betitelt, ca. 119,5x99,5cm, in Schattenfugenrahmen (124,5x104,5cn)

    Limit: 1.400,00 €
  • 6701-6

    ARTEMIDE ¨Tizio¨ Schreibtischlampe

    Entwurf RICHARD SAPPER, frühes Modell, schwarze Ausführung, Gelenkarm, rote Montur, ca. 66x78cm (verstellbar), Funktion und Elektrifizierung ungeprüft und ohne Gewähr

    Limit: 180,00 €
  • 6706-26

    RADO Jubile DiaStar Damenarmbanduhr

    ovoides Stahlgehäuse, facettiertes Abdeckglas, dunkelblaues Zifferblatt, Indices mit kleinen Diamanten besetzt, Datumsanzeige auf der ¨3¨, neben der Krone je 4 kleine Diamanten im Verlauf, Automatic-Werk, bezeichnet Jubilé, Gehäuse-Nummer 557.0698.3, Stahl-Gliederarmband mit Faltschließe, Tragespuren, Funktion ohne Gewähr

    Limit: 240,00 €
  • 6707-76

    KATSUSHIKA HOKUSAI (1760-1849) Tuschezeichnung ¨Knabe¨

    Japan, 19. Jahrhundert, sitzende Darstellung eines schreienden Knaben, links oben oval rote Siegelmarke, ca. 26x19cm, auf Papier montiert (31x23cm), gerahmt, auf dem Passepartout in Bleistift Hokusai zugeschrieben, verso Widmungstext aus dem Jahr 1956, Papier gebräunt, Wurmgänge/Wurmfraß

    Limit: 280,00 €
  • 6734-3

    MAX LE VERRIER (1891-1973) Art Deco Figur ¨Gazelle¨

    Regule (Zinkguss) Figur einer springenden Gazelle, grün patiniert, eckiger, gekanteter Sockel aus hell lackiertem Steinguß, darauf bezeichnet ¨Demarco¨, L ca. 52cm, H ca. 30cm

    Limit: 800,00 €
  • 6734-5

    IRÉNÉE ROCHARD (1906-1984) oder Umfeld, Art Deco Plastik ¨Möve¨

    Regule (Zinkguß), grün patiniert, einer Möve im Flug. auf gestufter schwarzer Marmorplinthe montiert, unsigniert/ungemarkt, H 54cm

    Limit: 350,00 €
  • 6734-6

    Art Deco Kaminfigur ¨Antilope und Pfau¨

    wohl Frankreich um 1930, 2 Gußfiguren (Regule/Zinkguß), bronziert, auf eckiger Stein-Plinthe (Marmor und Onyx) montiert, L 40cm, H 19cm

    Limit: 150,00 €
  • 6734-7

    Art Deco Plastik ¨2 Vögel im Flug¨

    Frankreich um 1930, grün patinierter Zinkguß (Regule) zweier über Gräser fliegender Vögel, auf ovaler schwarzer Steinplinthe montiert, H 16cm, L 26cm

    Limit: 90,00 €
  • 6761-289

    Westafrikanischer Tribal-Schmuck

    Flechtcollier mit Schneckenbesatz aus Vielzahl ¨Porzellanschnecken¨ (Naria spurea), auf Stand montiert, H (Behang) 80cm, gesamt 90cm

    Limit: 200,00 €
  • 6761-292

    Modell einer prunkvollen Gondel

    Bronze/Messing, patiniert, ziseliert und gehämmert, 19. Jahrhundert, schlanker Rumpf mit überdachtem Aufbau, (ergänzter) Holzstand, auf Strebe monogrammiert ¨SRB¨, L ca. 74cm, Reparaturstellen (gelötet) und Dellen

    Limit: 120,00 €
  • 6761-311

    Chinesische Konsole der Qing Dynastie (1644-1912)

    Ulmenholz, partiell rot lackiert und vergoldet, eckige Platte auf 5-schübigem Zargenkasten und Durchbruch-Schnitzzarge, Schubfronten mit asiatischer Schnitz-/Reliefornamentik ¨Antiquitäten, Vasen und Blüten¨, Vierkantbeine, H 89cm, T 58cm, B 120cm, Patina

    Limit: 1.400,00 €
  • 6761-330

    Chinesische Vorratsschale aus Pappmaché und Rotlack

    runde, tiefe Schale mit leicht gerippter Wandung auf 6 kurzen Füßen, profilierter Rand, H ca. 22cm, D ca. 45cm

    Limit: 140,00 €
  • 6761-345

    Paar chinesische Vasentische

    Holz, ockerfarben gefasst, eckige Platte auf geschweifter Zarge, 4 hohe Vierkantbeine, H 45cm, Patina

    Limit: 180,00 €
  • 6761-351

    Modell des Pariser Eiffelturms

    Eisenblech, rostbraun patiniert, unbekannter Hersteller des 20. Jhdts., H ca. 225cm

    Limit: 750,00 €
  • 6761-355

    Trumeau-Spiegel, CARL THIMS, Stockholm

    Schweden, 19. Jahrhundert, hochgerader Holzrahmen, vergoldet, mit Schinkel-Giebel, seitliche Halbsäulen, grün staffierte, bogenförmige Kassette mit Lyra-Element, verso auf altem Papieraufkleber Herstellerbezeichnung, H ca. 130cm, B 50-65cm

    Limit: 600,00 €
  • 6761-356

    Dekorative Hunde-Büste ¨Dogge mit Choker-Halsband¨

    Terrakotta, bronzefarben patiniert, Frankreich, um 1930, H 30cm

    Limit: 180,00 €
  • 6761-365

    Paar französische Marmorleuchter

    1. Hälfte 19. Jahrhundert, Säulenform, weißer Marmor, Rundstand, großer Kerzendorn, H ca.52cm

    Limit: 350,00 €
  • 6761-381

    Imposante Konsole im Stile des italienischen Rokoko

    19. Jahrhundert, Holz, geschnitzt und hell gefasst, vollplastisches Blätterschnitzwerk in eingezogenem Vasensockel, profilierte, geschweifte Deckplatte, H 88cm, B 120cm, T 62cm

    Limit: 1.400,00 €
  • 6761-382

    Armlehnsessel ¨Louis Seize¨

    Frankreich, 19. Jahrhundert, hell gefasster, geschnitzter Holzrahmen (vermutlich Nussbaum) mit Blätter-, Blüten- und Rosettenschnitzwerk, gepolstert und (neu) mit hellem Leinenstoff bezogen, loses Sitzkissen, 4 kannelierte Säulenbeine, H 110cm, B 65cm, T 55cm, Sitzhöhe 50cm

    Limit: 750,00 €
  • 6761-383

    Chinesischer Stuhl der Qing Dynastie

    19. Jahrhundert, asiatisches Ulmenholz, geschnitzt und rot-braun gebeizt, eckiger Sitz auf verstrebtem, 4-beinigem Stand, gestufter Rücken mit Rankenschnitzerei und 3 Kartuschen mit geschnitzter asiatischer Motivik mit Figuren und Pflanzen, H 94cm, B 50cm, T 37cm

    Limit: 600,00 €
  • 6761-386

    Paar Buchstützen im Stile eines Balloon Dog

    Masseguss, gelb staffiert und patiniert, unbekannter Hersteller des 21. Jahrhunderts, H ca. 21cm

    Limit: 180,00 €
  • 6761-388

    Dekorative Figur ¨Gingkoblätter¨

    Masseguss, grün patiniert, eckiger Sockel, unbekannter Hersteller/Künstler des 20. Jahrhunderts, H 54cm

    Limit: 240,00 €
  • 6761-389

    Paar Amphorengefäße des Empire

    Frankreich, 19. Jahrhundert, Metallguss (Regule), bronziert, Henkelamphoren im Stile der Antike mit umlaufenden Reliefdarstellungen antiker Gottheiten und Allegorien, eingezogener Stand mit rundem Sockel aus rotem Marmor, eingesetzter Zinkbecher, H ca. 39cm

    Limit: 600,00 €
  • 6761-390

    Paar Tischleuchter des Empire ¨Putten¨

    Frankreich, frühes 19. Jahrhundert, vergoldete Bronze und roter Marmor, Figurenleuchter mit Putten als Vasenträger, auf eingezogenem Rundstand montiert, H ca. 24cm

    Limit: 600,00 €
  • 6795-23

    Dreireihiges Perlencollier

    585er Weißgold, weiße Zuchtperlen, D ca. 8-9mm, Boutonform, Schließe mit 3 kleinen Perlen

    Limit: 300,00 €
  • 6833-1

    Reliefplakette ¨Löwenkopf¨

    Kupferblech, getrieben und martelliert, Frankreich, 1920er Jahre, verso auf altem Papieraufkleber in französischer Sprache bezeichnet ¨Oeuvre de Steflicine Bertrand, fait à l´ecole Boulle, ´16/´20¨, dazu 1 schmiedeeiserner Ständer in Form einer Staffelei, D 25cm, Platte mehrfach gedellt

    Limit: 100,00 €
  • 6865-164

    Paar SCHIERHOLZ/PLAUE Porzellanfiguren ¨Schäfer und Bäuerin¨

    Manufaktur RICHARD ECKERT, um 1900, farbig bemalt, H ca. 15cm, am Blattwerk leicht bestoßen, Bäuerin an Sichel restauriert

    Limit: 50,00 €
  • 6894-19

    Konvolut Cocktail-Besteck

    bestehend aus 6 langen Löffeln und 6 Picksern, Silber, mit Auto-Staffage (Ford Modell T u.a.), L 9 bzw. 18cm, zusammen 179g

    Limit: 90,00 €
  • 6919-3

    Biedermeier Salontisch

    Mahagoni, furniert, Norddeutsch, um 1820, eckige Platte mit 2 ausziehbaren Verlängerungen, 2-schübiger Zargenkasten, verstrebter Stand mit 2 lyraförmigen Stützen, H ca. 77cm, Platte 98x68cm

    Limit: 350,00 €
  • 6919-8

    Deckenlampe

    filigranes Gestell aus versilbertem Metall, 6 geschwungene (S-Form) Leuchterarme mit grünen Tüllen, schlanker Balusterschaft, H ca. 60cm, D 65cm, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

    Limit: 200,00 €
  • 6919-17

    Flugzeug-Modell eines SWISSAIR Passagierflugzeugs

    Holz und Lack, Handarbeit, farbig bemalt und beschriftet ¨Swissair, HB-CIF¨, L ca. 80cm

    Limit: 120,00 €
  • 7018-34

    Früher Bohrer

    Eisen und Holz, wohl frühes 19. Jhdt., Griff mit Holzknauf (mit Spuren alten Wurmbefalls), Handkurbel-Antrieb, dazu 3 Teile ¨Bohrfutter¨, L ca. 35cm

    Limit: 60,00 €
  • 7032-36

    Art Deco Kette/Schal

    langer, schmaler Schal aus schwarzen Steinen mit Troddeln, L ges. ca. 190cm

    Limit: 100,00 €
  • 7032-39

    Schwarze Schmuckkette

    mehrreihige Kette aus schwarzen Glassteinen und geschwärzten Holzelementen, Mittelstück mit Troddeln, fadenumwickelter Verschluss, L ca. 64cm

    Limit: 60,00 €
  • 7147-35

    UNBEKANNT (20. Jahrhundert)

    Öl auf Hartfaserplatte, ¨Blumenbouquet mit Nelken und Maiglöckchen in blauer Kugelvase nebst zwei kleinen Blumengestecken in Vasen¨, am linken Rand (mittig) unleserlich in Bleistift signiert und bezeichnet, ca. 55,5x37cm, gerahmt (79,5x59,5cm), Firnis, minimal berieben und fleckig

    Limit: 260,00 €
  • 7147-65

    HANS VÖLCKER (1865 Pyritz in Pommern - 1944 Wiesbaden)

    Öl auf Leinwand, ¨Schiffbruch vor Insel mit Festungsanlage¨ (1892), unten links sowie rechts in Öl signiert ¨Hans Völcker¨ (rechts berieben), ca. 97x151cm, gerahmt (111,5x165,5cm), Firnis, Leinwand 1x rückseitig geflickt (mittig), craqueliert

    Limit: 400,00 €
  • 7148-39

    UNBEKANNTER KÜNSTLER des 20. Jahrhunderts

    aquarellierte und weißgehöhte Bleistiftzeichnung, ¨Segelboot in kleiner Werft¨, unten links undeutlich signiert ¨J. Finks¨(?), ca. 24x33,5cm (in Passepartout), gerahmt (47,5x57cm)

    Limit: 160,00 €
  • 7148-43

    ANONYM, wohl Karl Fred DAHMEN oder Umfeld

    Mischtechnik auf Karton, ¨Informelle Komposition mit pastosen schwarzen Flächen¨, ca. 73x56,5cm, gerahmt (90x73,5cm)

    Limit: 300,00 €
  • 7148-56

    Wohl KARL FRED DAHMEN (1917 Stolberg - 1981 Preinersdorf am Chiemsee)

    Mischtechnik auf Sackleinen, ¨Komposition mit rotem Strich¨ (1962), verso bezeichnet (signiert?) ¨Dahmen¨ und datiert, ca. 46x38cm, gerahmt (64x56cm)

    Limit: 500,00 €
  • 7148-64

    ANONYM (20./21. Jahrhundert)

    Mischtechnik auf Platte, ¨Informelle Komposition¨, unsigniert und unbezeichnet, ca. 30x27cm (montiert), gerahmt (62x50cm), kleine Bohrlöcher an den Rändern, Schmutzaufrieb

    Limit: 240,00 €
  • 7148-67

    HINRICH GAUERKE (1950)

    Mischtechnik auf Sackleinen, ¨Knieende Figur¨ (1995), verso signiert ¨H. Gauerke¨ und datiert, ca. 80x70cm, in Schattenfugenrahmen (85,5x75,5cm)

    Limit: 350,00 €
  • 7148-70

    KUNIHIRO AMANO (1929 Hirosaki)

    Farblinolschnitt, ¨Recollection 6¨ (1968), am unteren Rand in Bleistift signiert ¨Kunihiro Amano¨, datiert und betitelt, Ex. 11/50, ca. 57x39cm (in Passepartout), gerahmt (84x62cm), stark gebräunt

    Limit: 120,00 €
  • 7148-72

    HENRY MOORE (1898 Yorkshire - 1986 Hertfordshire)

    Farblithografie, ¨3 reclining figures¨ (1971), unsigniert, ca. 30,5x23cm (in Passepartout), gerahmt (48,5x38,5cm)

    Limit: 200,00 €
  • 7150-33

    2 Keramikschalen

    heller Scherben, hellbraun glasiert, trichterförmiger Korpus mit glattem Rand, undeutlich signiert, D 14,5cm, am Rand Glasur minimal bestoßen

    Limit: 40,00 €
  • 7150-35

    Japanische Arita-Porzellanschale

    runde, leicht vertiefte Form, am Rand Blumenbordüre in Blau-Weiß-Malerei, im Spiegel in einer Reserve polychrome Blumenmalerei mit Goldstaffage, am Boden gemarkt Aoki Kyodai-Shokai (Aoki Brothers Company), Anfang 20. Jahrhunderts, D ca. 18cm, Farbabrieb

    Limit: 40,00 €
  • 7150-36

    Japanische Imari-Porzellanschale

    tiefe Form mit passig geschwungener Wandung und Rand, innen wie außen sechs Reserven mit Landschafts- und Fledermausdekor, Blau-Weiß-Malerei mit Eisenrot, Grün und Schwarz, ungemarkt, um 1900, D 22cm, berieben, Haarrisse

    Limit: 40,00 €
  • 7150-38

    Japanische Imari-Porzellanvase

    gekanteter Balusterkorpus, auf der Wandung in vier Reserven reicher floraler Dekor in Blau-Weiß-Malerei, überdekoriert in Eisenrot, ungemarkt, H 20cm

    Limit: 40,00 €
  • 7150-39

    Japanische Imari-Porzellanplatte

    runde, leicht vertiefte Form mit gefächerter Wandung, im Spiegel reicher floraler Dekor in Blau-Weiß-Malerei mit Gold- und Eisenrotstaffage, ungemarkt, 20cm, berieben, bestoßen, Harrisse

    Limit: 50,00 €
  • 7150-44

    Japanische Imari-Porzellanvase

    Balusterform mit leicht ausgezogener Lippe, umlaufend in vier Kartuschen Landschafts- bzw. Paradiesvogeldekor in Blau-Weiß-Malerei, überdekoriert in Gold, Eisenrot, Grün und Schwarz, am Boden gemarkt ¨Made in Japan¨, H 19cm, berieben, Rand minimal bestoßen

    Limit: 30,00 €
  • 7150-53

    3 japanische Cloisonee-Vasen

    Meiji-Periode (um 1910), diverse Größen und Formen, Vogel-, Schmetterlings- und Floraldekore in farbiger Emaille auf schwarzem Grund, H ca. 15, 19 und 24cm

    Limit: 120,00 €
  • 7191-228

    Antiker Kreuzanhänger an Silberkette

    antiker (wohl äthiopischer) Kreuzanhänger mit Durchbruchdekor, Handarbeit, ca. 5x3cm, Kette aus 925er Silber, gestempelt Kim by WEMPE, Erbskette mit Herz-förmiger Karabinerschließe, L 54cm, Gesamtgewicht 26g

    Limit: 140,00 €
  • 7191-230

    Silberne Armspange

    Sterling Silber, Mexiko, 74g, B ca. 1cm, Innenweite ca. 5,6cm

    Limit: 100,00 €
  • 7191-231

    Paar Manschettenknöpfe im Stile des Art Deco

    835er Silber mit Onyx, rechteckige Form, ca. 22x10mm, Gewicht ca. 16,6g

    Limit: 100,00 €
  • 7191-232

    Mehrstrangiges Quarz-Collier

    12 Stränge mit länglichen Quarz-Elementen (gestreift), fadenumwickelter Verschluss mit hellblauem Quarz, L ca. 46cm

    Limit: 100,00 €
  • 7191-237

    Lange Achat Kette

    gräuliche Steine, 4 Perlen in Barockform, mehrstrangig

    Limit: 200,00 €
  • 7230-72

    6 Freischwinger im Stile des Bauhaus

    verchromtes Stahl-Rundrohr, schwarz belederte Sitzfläche, wohl Italien, um 2000, nur geringe Gebrauchsspuren

    Limit: 600,00 €
  • 7230-105

    17 Bände ¨La Semaine Juridique¨

    Jg. 1946-60, brauner Lederrücken, marmorierter Pappdeckel, in französischer Sprache

    Limit: 50,00 €
  • 7230-110

    2 Bände ¨Unser Bayern im Felde (Erzählungen aus dem Weltkrieg 1914-18)¨

    Verlag Glaube & Kunst, Parcus & Co. (München), Leineneinbände, Pappdeckel, rissig/brüchig

    Limit: 20,00 €
  • 7230-113

    9 Bände ¨Weltgeschichte¨ (12-teilig)

    Leopold van Hanke, Verlag Duncker & Humblot, Leipzig, 1884, Lederrücken mit Goldprägung, marmorierte Pappeinbände, berieben und bestoßen

    Limit: 50,00 €
  • 7310-57

    KARL ORTELT (1907 Mühlhausen/Thüringen - 1972 Jena)

    Gouache auf Papier, ¨Amorphe Figuren¨, unten rechts signiert ¨Ortelt¨, verso Werkverzeichnis-Nummerierung ¨825+805¨, ca. 42x59cm, ungerahmt, an den Rändern teilweise leicht berieben

    Limit: 100,00 €
  • 7310-60

    AIMÉ HENRI EDMOND SEWRIN-BASSOMPIERRE (1809 Paris - 1896 ebenda)

    Bleistiftzeichnung auf Papier, ¨Andächtige Dame vor Baum-Altar am Waldrand in Vernon¨ (1843), am unteren Rand mehrfach unleserlich in französischer Sprache bezeichnet und datiert, verso auf altem Papierstück Authentizitätstext des Sohns in französischer Sprache aus dem Jahr 1902, ca. 21,5x29cm (fest in Passepartout montiert und verklebt), leicht (stock-)fleckig und gebräunt

    Limit: 180,00 €
  • 7310-63

    ROLF-DIETER GURREY (1948)

    Ölkreide auf Papier, ¨Ville Franche¨ (1986), unten links signiert ¨Gurrey¨ und datiert, auf Passepartout ortsbezeichnet, ca. 30,5x30cm (in Passepartout montiert), ungerahmt, leichter Schmutzaufrieb

    Limit: 180,00 €
  • 7310-65

    HERMANN TEUBER (1894 Dresden - 1985 München)

    Radierung, ¨Zirkusvolk¨ (1952), unten rechts handsigniert ¨H. Teuber¨, Motivmaß ca. 20x24,5cm, Blattmaß ca. 31x40cm, ungerahmt

    Limit: 50,00 €
  • 7310-68

    Chinesisches Porzellan-Opiumkissen

    rechteckige Form, seitlich durchbrochen gearbeitet, flächendeckend Blumenornamentdekor, in 4 Reserven je zwei Fu-Hunde, Blau-Weiß-Malerei, gemarkt, 13x11x6cm

    Limit: 45,00 €
  • 7310-70

    Japanische Porzellanvase

    tropfenförmiger Korpus mit langem Hals und leicht ausgezogener Lippe, auf dem Bauch plastisch aufgelegtes Netzdekor, reduziertes Gräserdekor in Blau-Weiß-Malerei, gemarkt, H 24cm

    Limit: 100,00 €
  • 7310-73

    Chinesische Porzellan-Deckeldose

    runde, bauchige Form mit leicht gehöhtem Deckel, Deckel mit Figurenstaffage (Frau mit Kindern in Gartenlandschaft), Wandung mit Pfirsich- und Glückszeichendekor in ¨famille rose¨-Malerei, ungemarkt, D 9,5cm, berieben, bestoßen, Haarriss

    Limit: 40,00 €
  • 7310-76

    Kleine Keramik-Öllampe

    grauer Scherben, flächendeckend glasiert in blau, grün und braun, bauchige Form mit kurzem Hals, am Boden undeutlich monogrammiert (SB?), H 6cm

    Limit: 30,00 €
  • 7310-79

    Japanische Porzellanvase mit Lampenmontur

    Balusterform auf eingezogenem Rundfuß, schmaler Hals mit seitlichen Handhaben, ausgezogene Lippe, beidseitig je zwei Reserven mit Landschafts- und Personenstaffage, Zwischenflächen mit reicher Floralstaffage, unterglasurblaue Malerei, überdekoriert in eisenrot, gelb, blau, weiß und gold, am Boden gemarkt, H 43,5cm, berieben

    Limit: 140,00 €
  • 7310-80

    Chinesische Bronze-Deckelvase

    dunkel patiniert, Balusterform, seitlich Handhaben in Form von plastisch geformten Phönixen, Wandung mit reliefiertem Vogel- und Päoniendekor, gehöhter Deckel mit Drachenhundknauf, ungemarkt, H 30cm

    Limit: 140,00 €
  • 7310-83

    HAP GRIESHABER (1909 Roth an d. Roth - 1981 Eningen unter Achalm)

    Mappenwerk ¨Hellas¨ (1979) mit 6 Farbholzschnitten, 1 ¨hap¨ signierten Farbfotografie des Künstlers sowie Buch ¨HAP Grieshaber Hellas - Mit Texten von Margarete Hannsmann und Iannis Negrepondis¨, alle Blätter in Bleistift signiert ¨Grieshaber¨, Ex. 63/290, in leinenbezogenem Pappschuber (Buch integriert), ca. 54,5x42cm, Blätter minimal gebräunt, Mappe fleckig und berieben

    Limit: 280,00 €
  • 7310-84

    PIERRE BOSCO (1909 - 1991, französischer Künstler)

    Mischtechnik auf Leinwand, ¨Reiter zu Pferd (abstrakt)¨ (1957), unten rechts signiert ¨Bosco¨, rückseitig bezeichnet und datiert sowie gestempelt, aus der Sammlung Rosmarie Däster-Schild und Armin Däster (Schweiz), ca. 66x54,5cm, gerahmt (80x68,5cm), leicht craqueliert

    Limit: 280,00 €
  • 7310-95

    MAC KOCK (1897 Hamburg - 1946 ebenda)

    Gouache auf Papier, ¨Kleiner Hafenschlepper an Anleger¨, unten rechts signiert ¨Kock¨, ca. 43x36,5cm (in Passepartout), gerahmt (64,5x57,5cm)

    Limit: 200,00 €
  • 7310-96

    HENRY THOMAS ALKEN (1785 - 1851, englischer Sport- und Jagdmaler)

    lavierte Bleistiftzeichnung, ¨Parforce-Reiter im Sprung¨, unsigniert, rückseitig zugeschrieben, ca. 15x24cm (in Passepartout), gerahmt (25,5x33,5cm), stark gebräunt, leicht (stock-)fleckig, Rahmenglas gerissen

    Limit: 180,00 €
  • 7310-98

    Große indische Pichwai-Malerei ¨Krishna als Shrinathji¨

    polychrome Temperamalerei auf Baumwollstoff, zentrale Figur des Shrinathij, flankiert von zahlreichen Figuren, 230x172cm

    Limit: 200,00 €
  • 7310-101

    Nepalesischer Thangka ¨Buddha Mandala¨

    Tempera auf Leinentuch, farbige Malerei mit Goldfarbe auf schwarzem Grund, konzentrischer Aufbau aus mehreren Kreisen und Toren, zahlreiche Figuren- und Symbolenstaffage, rückseitig Reste eines Siegels, 54x38cm

    Limit: 200,00 €
  • 7310-108

    Paar chinesische Porzellanvasen

    Balusterform mit kurzem Hals, umlaufend auf der Wandung szenische Darstellungen einer Prozession und eines Festes in ¨famille rose¨-Malerei, ungemarkt, H ca. 37cm

    Limit: 240,00 €
  • 7310-111

    UNBEKANNT (20. Jahrhundert)

    Mischtechnik auf Papier, ¨Segelschiffe vor Stahlbrücken-Konstruktion¨, unten rechts monogrammiert ¨D¨, ca. 18,5x21cm (umlaufend in Passepartout montiert), ungerahmt

    Limit: 120,00 €
  • 7310-112

    JACOB VON SANDRART (1630 Frankfurt am Main - 1708 Nürnberg)

    Kupferstich, ¨Gedenk-Porträt der Barbara Fussel, geborene Seyfferheltin¨ (um 1660), am unteren Rand bezeichnet ¨M. Herr ad viv. pinx.¨ sowie ¨J. Sandrart sculpsit¨, mehrzeiliger Sinnspruch und Kurz-Biografie der Dargestellten, ca. 26x15cm, gerahmt (33x21,5cm), stark gebräunt und (stock-)fleckig

    Limit: 100,00 €
  • 7310-113

    VIKTOR VIGELIUS (Künstler des 19./20. Jahrhunderts)

    Öl auf Leinwand, ¨Porträt einer Dame in hochgeschlossenem, weißem Kleid¨ (1898), oben rechts signiert ¨V. Vigelius¨ und datiert, ca. 63x51cm, in Prunkrahmen (89,5x78cm), Firnis, craqueliert, Farbe teilweise berieben (insbesondere am rechten Rand)

    Limit: 500,00 €
  • 7310-114

    MARGRIT VON SPRECKELSEN (1940 Hamburg)

    Mischtechnik auf Platte, ¨Vogel über Wellblechhütten (in pointilistischem Stil)¨, oben links signiert ¨M.v. Spreckelsen¨ und unleserlich datiert, ca. 26x18cm, gerahmt (53x44cm)

    Limit: 140,00 €
  • 7337-9

    2 ROYAL COPENHAGEN Porzellanschalen

    2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Entwurf GERTRUD VASEGAARD, Modell ¨Gemina¨, Weißporzellan mit Blaumalerei, halbkugelförmiger Korpus auf runden Standring bzw. flache Form mit ansteigendem und gekantetem Rand, Manufakturmarke, Malermarke, D 32cm bzw. 29,5cm, 1x am Rand bestoßen

    Limit: 200,00 €
  • 7337-12

    6 Silber Kaffeelöffel des Empire

    Spatenmuster, dekorlos, spitze Laffen, vergoldet, Meisterstempel ¨W.S.¨, zusammen 100g

    Limit: 80,00 €
  • 7337-20

    REINHART WOLF (1930 Berlin - 1988 Hamburg)

    Silbergelatineabzug, ¨San Francisco¨ (1951), auf Einschub-Karte Nachlass-Stempel (verso montiert), ca. 40x39,5cm, gerahmt (44,5x44,5cm), Rahmenglas gerissen (unten links)

    Limit: 140,00 €
  • 7337-25

    Chinesische Porzellanvase mit Seladonglasur und Durchbruchwandung

    archaische Hu-Form, bauchig, zylindrischer Hals mit geschnittenem Mäanderdekor und 2 seitlichen Handhaben, 3-beiniger Stand mit Blütenornament, am Boden blaue Siegelmarke, H ca. 32cm

    Limit: 180,00 €
  • 7337-29

    Japanische Meiji-Plastik ¨Kranich auf Seerosenblatt¨

    dunkel patiniertes Metall (Kupferguss), um 1900, stehende Darstellung auf plastischem Seerosenblatt, ungemarkt, H ca. 130cm, im mittleren Standbereich (Blatt) 2 künstlerische Durchbrüche

    Limit: 1.200,00 €
  • 7345-72

    Los

    Herrenarmbanduhr, Rado, Modell ¨DiaStar¨, rundes Stahlgehäuse (kratzfest), versilbertes Zifferblatt mit eckigen, vergoldeten Indices, vergoldete Zeiger, Datumsfenster auf der ¨6¨, schwarzes Lederarmband mit Kroko-Prägung, neuwertiger Zustand (vermutlich ungetragen), mit Box, Papieren und Garantiekarte, gekauft 2009, Ref.Nr. 18438105, Ser.Nr. 06597342

    Limit: 500,00 €
  • 7345-120

    Los

    Armbanduhr, ¨Elgin¨ (auf dem Zifferblatt bezeichnet), 10ct. ¨gold-filled¨- Gehäuse in Tonneau-Form, Handaufzug, (ergänztes) Lederarmband in Kroko-Optik, Amerika, um 1938

    Limit: 240,00 €
  • 7345-122

    Los

    Armbanduhr, Hersteller ¨Chalet¨, in ¨gold-filled¨-Gehäuse, Zifferblatt besetzt mit synthetischen Steinen (rote u. weiße), Handaufzug, Gehäuse mit Altersspuren, Lederarmband (braun) ergänzt

    Limit: 120,00 €
  • 7345-124

    Los

    Damenarmbanduhr, ¨Lord Elgin¨, im runden, ¨gold-filled¨-Gehäuse, schwarzes Zifferblatt ,guillochiert, Handaufzug, 1940er Jahre, ergänztes, schwarzes Lederarmband, Uhr läuft, Funktion ungeprüft

    Limit: 150,00 €
  • 7354-10

    Chinesische Porzellanvase

    späte Qing Dynastie (1644-1912), Balusterform, seitlich am Hals Flügelgriffe, schauseitig vielfiguriges Motiv mit Gelehrten, ein Rollbild betrachtend, Fencai-Malerei, verso Schriftbänder, ungemarkt, auf Holzsockel, H ca. 70cm

    Limit: 300,00 €
  • 7425-1

    UNBEKANNTE zeitgenössische MALERIN

    Öl auf Leinwand, ¨Abstrakte Komposition eines Gesichtes¨, unten rechts signiert ¨Marita¨, 30x30cm, gerahmt (34,5x34,5cm)

    Limit: 150,00 €
  • 7442-34

    KARL WIEDMANN (1905-92) Glasvase

    dickwandiges, blau-weiß verlaufendes Glas, tropfenförmiger Korpus mit Rippen- und Blaseneinschmelzung, am Boden sign. ¨K. Wiedmann¨ und nummeriert ¨UH 824¨, H 22cm

    Limit: 70,00 €
  • 7442-35

    wohl chinesischer Buddha Shakyamuni des 18. Jahrhunderts

    Eisen, patiniert, vergoldet, Reste alter Farbfassung, im Lotussitz sitzender Buddha, Hände in der Bhumisparsa-Mudra-Geste, halbgeschlossene Augen, schneckenförmige Locken und zapfenförmiger Ushnisha, in der linken Hand eine Almosenschale, Gewand mit Reliefdekor, Kopf und Oberkörper (neu) vergoldet und restauriert, H ca. 45cm

    Limit: 500,00 €
  • 7460-1

    Armlehnsessel mit Ohrenbacken im Stile eines englischen Wing-Chairs

    heller Leinen-/Baumwollbezug, genietet, 4 Vierkantfüße, dunkel gebeizt, neuwertiger Zustand, Sitzhöhe ca. 47cm, Rückenhöhe 180cm, T 60cm

    Limit: 350,00 €
  • 7461-14

    Paar Lounge-Sessel im Mid-century Stil

    unbekannter Hersteller, um 2010, mit Kuhfell-Bezug, nierenförmige, gepolsterte Sitzfläche, leicht gerundeter, gepolsterter Rücken, auf organisch geformtem, 4-beinigem Stand, Ledergeflecht-Keder, H 83cm, B 88cm, T ca. 80cm, SitzH 40cm

    Limit: 1.200,00 €
  • 7731-119

    Paar Tischlampen ¨Artischocken¨

    Fuß Keramik, kupfergrün glasiert, bauchiger Korpus mit Blätterdekor, 1-flammig elektrifiziert, helle Pappschirme, H ca. 40cm (Füße) bzw. 68cm (mit Schirm), Funktion und Elektrifizierung ungeprüft und ohne Gewähr

    Limit: 240,00 €
  • 7763-21

    GERHARD VALCK (1651 Amsterdam-1726 ebenda), kolorierter Kupferstich

    ¨Weltkarte¨, bez. ¨Mappe-Monde Geo Hydrographique du Globe¨ (Sphären umgeben von allegorischen Darstellungen), späterer Abzug (wohl 19. Jhdt.), ca. 42 x 52cm

    Limit: 100,00 €
  • 7786-61

    Nach PIERRE-AUGUSTE RENOIR (1841 Limoges-1919 Cagnes-sur-Mer, Côte d?Azur)

    Radierung (Faksimile), ¨Le Chapeau epinglè¨, unten links in der Platte signiert, ca. 11,5x8cm (in Passepartout montiert), gerahmt (35x27,5cm), Papier leicht gewellt und gebräunt

    Limit: 90,00 €
  • 7786-63

    UNBEKANNTER KÜNSTLER des frühen 20. Jahrhunderts

    Kohlezeichnung auf Papier (montiert), ¨Kopf eines serbischen Bauern mit Mütze (Studie)¨ (1915), mehrfach unleserlich signiert, datiert und bezeichnet ¨Serbischer Feldzug 1915¨, Blatt aus Skizzenheft (ca. 22x16cm), gerahmt 54x38cm, Schmutzaufrieb, an den Ecken Spuren früherer Montierung, Papier an den Rändern teilweise leicht eingerissen

    Limit: 90,00 €
  • 7786-82

    Afrikanischer Armreif ¨Manille¨

    sog. Sklavengeld, halbmondförmig geschmiedeter Armreif, gekantet, dunkel patiniert, L ca. 11cm

    Limit: 25,00 €
  • 7786-83

    Halsreif mit Lapislazuli

    Collier, 925er Silber, vergoldet, zarter Halsreifen mit 1 unregelmäßig geschliffenen Lapislazuli, ca. 3x2cm

    Limit: 100,00 €
  • 7786-94

    Paar Tischlampen

    Füße Alabaster, wohl Frankreich, 19. Jhdt., Balusterform, gerippt, am Abschluss Blätterdekor, je 1-flammig elektrifiziert, helle Pappschirme, im Inneren goldfoliert, H ca. 45cm, Funktion ungeprüft, in Partien leicht bestoßen, altersbedingte Gebrauchsspuren

    Limit: 300,00 €
  • 7786-97

    UNBEKANNT (frühes 20. Jahrhundert)

    Öl auf Leinwand, ¨Porträt eines junges Mädchen mit großer Haarschleife in weißem Kleid¨, unten rechts undeutlich signiert ¨Neugebauer¨ (?), ca. 92x71cm, ungerahmt, Farbabrieb an den Rändern (Spuren alter Rahmung)

    Limit: 600,00 €
  • 7786-105

    Empire Bronzependule mit Pferdestaffage

    Frankreich, 19. Jahrhundert, eckiges Gehäuse, brünierte und vergoldete Bronze, mit reliefiertem Blätter-, Ranken- und Muscheldekor, auf 4 blattförmigen Beinen, bekrönt von einer vollplastischen Bronzefigur eines reiterlosen Pferdes mit vergoldetem Sattel, rundes Eisen-Zifferblatt, guillochiert, Eisenzeiger, H 33cm, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

    Limit: 600,00 €
  • 7786-116

    OTTO M. URBAR (Künstler des 20. Jahrhunderts)

    handkolorierter Holzschnitt, ¨Goethes Gartenhaus (in Weimar)¨, unten rechts in Bleistift signiert ¨Otto Urbar¨, unten links betitelt, Motivmaß ca. 26x19cm (in Passepartout), gerahmt (ca. 39,5x32cm), am rechten Rand leicht stockfleckig

    Limit: 80,00 €
  • 7818-184

    Chinesische Porzellan Deckeldose

    Qing Dynastie, ovale Dose mit aufgestecktem Deckel, Blaumalerei mit Vielzahl Pagoden in asiatischer Flußlandschaft, Knauf in Form einer Frucht, ungemarkt, H ca. 6cm, L ca. 13cm, Wandung restauriert

    Limit: 30,00 €
  • 7818-364

    Große chinesische Porzellanvase

    bauchige Form mit eingezogenem Hals, flächendecken Floraldekor in Blau-Weiß-Malerei, ungemarkt, H 36cm, kleine Bestoßungen

    Limit: 650,00 €
  • 7818-397

    9 chinesische Porzellanobjekte

    3 große Schalen, 1 Teller sowie 5 kleine Schälchen, diverse ¨famille rose¨-Dekore (Blumen, Pfirsich, Personenstaffage), zum Teil mit Siegelmarken, 1x mit eisenroter Knotenmarke, 19./20. Jahrhundert, D 12-22cm, berieben, zum Teil minimal bestoßen

    Limit: 240,00 €
  • 7818-408

    Chinesische Porzellanvase

    Hu-Form, gekanteter bauchiger Korpus mit hochgezogenem Hals, seitliche Handhaben, ochsenblutrote und lavendelgraue Flambéglasur, am Boden geritzte 6-Zeichenmarke der Guangxu-Periode (1875-1908), H 30cm

    Limit: 600,00 €
  • 7818-412

    WANG BU (1898-1968) Porzellanvase

    Kugelform, auf der Wandung Prunus- und Phönixdekor in feiner Blau-Weiß-Malerei, Siegelsignatur, am Boden Werkstatt-Siegelmarke ¨Yuan Wen Wu Guo zhi Zhai¨, H 6cm

    Limit: 400,00 €
  • 7818-420

    Chinesische Cloisonné-Deckelvase

    Balusterkorpus, gehöhter Deckel mit gedrücktem Zapfenknauf, flächendeckendes, geometrisches Ornamentdekor mit polychromem Drachen- und Fledermausdekor, am Fuß und am Hals diverse Friesdekor, Bodenmarke, H ca. 37cm

    Limit: 240,00 €
  • 7860-6

    MEISSEN Porzellanplatte

    2. Hälfte 20. Jahrhunderts, runde, flache Form mit passig geschwungenem Rand, Fahne mit reliefiertem Weinlaubdekor, im Spiegel polychrome Blumenmalerei, Schwertermarke, D 32cm

    Limit: 50,00 €
  • 7862-26

    Ess-/Konferenztisch

    Platte Eichenholz, furniert, gekalkt, auf gebürstetem Stahlstand mit Vierkantbeinen, Platte ca. 200x110cm, H ca. 75cm, Furnierschäden

    Limit: 100,00 €
  • 7895-13

    Deckenlampe

    farbloses Kristall/Glas, 6 geschwungene Leuchterarme mit je einer elektrischen Brennstelle, Prismenketten und zapfenförmiger Prismenbehang sowie ZapfenAbschluss, wohl um 1920, Bruchstelle oben am Baldachin (Glas), Funktion ohne Gewähr

    Limit: 350,00 €
  • 7895-42

    ANONYMER KÜNSTLER des 20. Jahrhunderts

    Öl auf Leinwand, ¨Stillleben mit erlegtem Wild, Pfirsichen und Musikinstrument vor Balustrade¨, unsigniert, 200x150cm, ungerahmt

    Limit: 450,00 €
  • 7930-46

    Tischlampe

    Fuß in Forme eines versilberten Leuchters, Säulenschaft, 1 elektrische Brennstelle, konischer, heller Pappschirm, H ca. 35cm, Versilberung berieben, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr (muss neu elektrifiziert werden)

    Limit: 60,00 €
  • 7930-54

    Tischlampen

    Fuß in Form einer Jugendstil Kupfervase mit Reliefdekor und 2 Schultergriffen, 1-flammig elektrifiziert, konischer Pappschirm, H ca. 46cm, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

    Limit: 60,00 €
  • 7931-46

    Friedensreich HUNDERTWASSER Briefmarkenentwürfe auf Silbertafel

    ¨Hommage à Hundertwasser¨, Edition 2008, auf Feinsilber-Tafel gedruckte Briefmarkenentwürfe aus dem Jahr 1974, ca. 12,5x9,5cm, in Kunststoff-Rahmen (15x15cm), 214g brutto (mit ¨Kapsel¨)

    Limit: 50,00 €
  • 7934-26

    Brosche mit Hut und Gehstock

    835er Silber, teilweise vergoldet und Strass-Besatz, in Form eines Gehstockes mit Hut, unbekannter Hersteller, wohl um 1960, L 12cm

    Limit: 45,00 €
  • 7963-1

    Couchtisch im dänischen Design

    Stand Stahl, poliert, aus 3 Vierkant-Stützen, bogenförmig verstrebt, farblose, runde Glasplatte (Stärke 20mm), D ca. 116cm, H ca. 48cm

    Limit: 200,00 €
  • 7963-6

    Dekorativer Treibholz Beisteller

    hohes Geäst, gebleicht und hell patiniert, auf eckigem Eisenstand montiert, H ca. 245cm

    Limit: 180,00 €
  • 8095-1

    UNBEKANNTER KÜNSTLER

    Pastellkreide, unten link signiert ¨R. Horth (?)¨, ¨Uferlandschaft mit Pfählen¨, datiert ¨1989¨, 47x64cm, gerahmt (56x71cm), Rahmen mit leichten Gebrauchsspuren

    Limit: 100,00 €
  • 8154-14

    Querschnitt eines Mangrovenstammes

    auf Metallstand montierter, gebleichter, knorriger Querschnitt, D ca. 45cm, H ca. 60cm

    Limit: 120,00 €
  • 8154-26

    Afrikanische Tür

    Ebenholz, geschnitzt, Kerbdekor

    Limit: 240,00 €
  • 8154-27

    Afrikanische Tür

    Ebenholz, geschnitzt, Kerbdekor

    Limit: 240,00 €
  • 8154-28

    2 indische Marmorstelen

    aus hellem Marmor geschlagene Säulen, Balusterform

    Limit: 280,00 €
  • 8154-35

    Afrikanische Yoruba Perlenkrone

    Nigeria, 20. Jahrhundert, aus bunten Beads auf Leinentuch geflochtener Aufsatz mit Kettenbehang und Vielzahl Vogelfiguren, H (Krone) 40cm, D 20cm, auf Eisenstand montiert (H 220cm)

    Limit: 350,00 €
  • 8154-46

    Side-table, Buche und Stahl

    unbekannter Entwurf, wohl um 1980, L-förmige Platte aus Buchenholz (Schichtholz), Stütze aus gebürstetem Stahlrohr, Griff aus knorrigem Wurzelholz, H ca. 49cm, Platte 33x33cm, Gebrauchsspuren

    Limit: 120,00 €
  • 8154-47

    CRISTIANA PATANI (1955 Milano, zeitgenössische Fotografin)

    Farbfotografie auf Alu-Dibond, ¨Häuserwand mit Etagenangaben¨ (2009), verso handsigniert und datiert, Ex. 1/3, ca. 80,5x53cm, in Schattenfugenrahmen (83,5x56cm)

    Limit: 350,00 €
  • 8154-48

    CRISTIANA PATANI (1955 Milano, zeitgenössische Fotografin)

    Farbfotografie, ¨Abstrakt (Häuserwand)¨ (2009), unten links sowie verso handsigniert und datiert, Ex. 1/3, ca. 54x38cm (in Passepartout), gerahmt (73x56cm)

    Limit: 280,00 €
  • 8154-49

    ROGER SELDEN (1945 New York City)

    Mischtechnik auf Platte, ¨Red Studio¨ (1991), am unteren Rand in Bleistift signiert ¨Roger Selden¨, betitelt und datiert, unten links bezeichnet ¨P.A.¨ (Prova d?Artista), ca. 158x118,5cm, gerahmt (164x124cm)

    Limit: 1.200,00 €
  • 8154-50

    ROGER SELDEN (1945 New York City)

    Mischtechnik auf Platte, ¨Night Heart¨ (1991), am unteren Rand in Bleistift signiert ¨Roger Selden¨, betitelt und datiert, ca. 158x118,5cm, gerahmt (164x124cm)

    Limit: 1.200,00 €
  • 8154-51

    MIMMO PALADINO (1948 Paduli)

    Aquatintaradierung mit Blattgold-Auflage, ¨Poeta Occidentale 1986¨ (ursprünglich Teil eines Tryiptychons), unten links in Bleistift signiert ¨M. Paladino¨ und datiert sowie bezeichnet ¨b.a.t.¨, Druckmaß ca. 188x88cm, gerahmt (211x111,5cm)

    Limit: 2.800,00 €
  • 8154-59

    2 Seidentücher / Schals MEMPHIS Milano

    100% Seide, verschiedene Farben, Design Ettore Sottsass, ca. 172cm x 32cm, neuwertiger Zustand

    Limit: 120,00 €
  • 8172-1

    PETER SCHUNTER (1939 Göppingen)

    Mischtechnik auf Papier, ¨Weibliche Figur in abstrahierter Landschaft kniend¨ (1996), unten rechts in Bleistift signiert ¨P. Schunter¨ und datiert, ca. 20,5x28cm (montiert), gerahmt (36,5x44,5cm), Papier leicht gewellt

    Limit: 140,00 €
  • 8172-3

    2 kleine Hocker mit Antilopenfell-Bezug

    vierbeiniger Stand aus gebleichtem Holzstamm, zylindrischer Sitz, gepolstert und mit Antilopenfell bezogen, H 47cm, D 30cm

    Limit: 140,00 €
  • 8172-6

    4 Stühle im Stile Mario Bellini

    unbekannter (wohl italienischer) Hersteller, eckiger Rahmen, vollständig schwarz beledert, H 91cm, Sitzhöhe 50cm, B 47cm, nur leichte Gebrauchsspuren

    Limit: 350,00 €
  • 8172-16

    SIA Glasvase

    keulenförmiger Korpus aus schwarzem Glas mit gedrehten Fadeneinschmelzungen, am Boden ausgeschliffener Abriss, original Aufkleber, H 49cm

    Limit: 40,00 €
  • 8277-4

    Paar Lapis und Brillant Ohrstecker

    bicolor Gold, je ein Diamant im Brillantschliff, ca. 0,15ct., runde Fassung (D 8,56mm), ein kugelförmiger (abnehmbarer) Lapislazuli-Einhänger, D 8mm

    Limit: 500,00 €
  • 8279-1

    RALF-RAINER ODENWALD (1950 Pforzheim)

    Mischtechnik/Collage auf Papier (auf Leinwand montiert), ¨Große Fahrt¨ (Passagierschiff bei Nacht, verso entsprechend betitelt), rückseitig signiert und datiert ¨2004¨, ca. 110x200cm, ungerahmt

    Limit: 600,00 €
  • 8280-6

    HELENE MOCH (1909 - 2002)

    Mischtechnik auf Papier (auf Platte montiert), ¨Raupe¨ (1991), unten rechts signiert ¨Moch¨ und datiert, ca. 34x51cm, gerahmt (48,5x66,5cm)

    Limit: 80,00 €
  • 8280-13

    HANS GÖTT (1883 München - 1974 ebenda)

    Gouache auf Papier, ¨Mädchenporträt, den Kopf geneigt¨, oben links signiert ¨Gött¨ (berieben/verwischt), ca. 13,5x8cm (montiert), gerahmt (42,5x32,5cm)

    Limit: 200,00 €
  • 8280-17

    UNBEKANNTER KÜNSTLER des 20. Jahrhunderts

    Aquarellzeichnung, ¨Hauptfassade des Kölner Doms¨ (1948), unten links unleserlich monogrammiert und datiert, ca. 43,5x32,5cm (in Passepartout), gerahmt (64x52cm), (stock-)fleckig und gebräunt

    Limit: 120,00 €
  • 8291-2

    ALEXANDER KÜHN (1956 Treysa)

    Mischtechnik/Collage mit Stichen aus ¨Bildersaal der deutschen Geschichte¨, unten rechts handsigniert ¨A. Kühn¨ und datiert ¨1993¨, ca. 41,5x28,5cm (in Passepartout), gerahmt (74,5x54cm)

    Limit: 180,00 €
  • 8291-3

    ALEXANDER KÜHN (1956 Treysa)

    Mischtechnik/Collage, ¨Gehrockpaletot - Der Appolino¨, unten rechts handsigniert ¨A. Kühn¨ und datiert ¨1994¨, ca. 42x59cm (in Passepartout), gerahmt (64x83,5cm)

    Limit: 180,00 €
  • 8291-4

    ALEXANDER KÜHN (1956 Treysa)

    Mischtechnik/Collage, ¨Santanyi¨, unten rechts handsigniert ¨A. Kühn¨, datiert ¨[19]95¨, ca. 18x12,5cm (in Passepartout), gerahmt (40,5x30,5cm)

    Limit: 120,00 €
  • 8291-5

    JOCHEN WEISE (1946 Gleichen bei Göttingen)

    2 Zeichnungen (Blei-/Buntstift), 1x ¨Feldweg¨, 1x ¨Gewächs¨, jeweils signiert ¨Jochen Weise¨ und datiert ¨III.[19]95¨ bzw. ¨[19]96¨, je ca. 16,5x22cm (in Passepartout), gerahmt (24x33cm), Papier gewellt

    Limit: 120,00 €
  • 8291-7

    CORNELIU PETRESCU (1924 Slanic/Prahova - 2009)

    Öl und Blattgold auf Karton, ¨Zaubershow mit Vogelkäfig¨, unten rechts monogrammiert und datiert ¨[19]83¨, ca. 29x27,5cm, gerahmt (43x41,5cm)

    Limit: 160,00 €
  • 8302-102

    UNBEKANNTER KÜNSTLER nach RENÉ MAGRITTE (1898 Lessines/Belgien - 1967 Brüssel)

    Pastell auf Papier, ¨Les Amants I¨ (1928), ca. 24x32cm (in Passepartout montiert), gerahmt (45x55cm)

    Limit: 180,00 €
  • 8434-77

    Paar frühe Holz-Ski

    1900-20er Jahre, 1x gemarkt ¨Axa Sport¨ und bezeichnet ¨Czecheslowakia¨, mit Metall-Bindung, 1x ungemarkt und ohne Bindung, dazu 2 Sätze Skistöcke aus Bambusrohr mit Ledergurten, L ca. 210cm, Patina

    Limit: 180,00 €
  • 8453-96

    Paar japanische Satsuma-Vasen der Meiji-Zeit

    ovoider Korpus mit eingezogem runden Hals, Wandung mit eckigen Kartuschen mit provenienztypischer polychromer Bemalung ¨Geishas und Kinder in höfischer Garten- und Interieur-Kulisse¨ auf schwarzem Grund, Goldstaffage, am Boden signiert, H ca. 15cm

    Limit: 90,00 €
  • 8453-117

    Tibetanischer Haustempel mit 2 Gottheiten

    Messing- und Kupferblech, gehämmert und getrieben, wohl um 1900, Lotus-Bogenform, 4 seitliche Handhaben/Klammern für Gurt-Aufhängung, schauseitig verglastes Sichtfenster, im Inneren 2 lose Bronzefiguren hinduistischer Gottheiten, H (gesamt) 14cm, B 10cm, T 4,4cm

    Limit: 50,00 €
  • 8453-136

    Jugendstil Glasvase

    unbekannter Hersteller, um 1900, grüner, keulenförmiger Korpus mit geschnittenem und geätztem Dekor, schwarz-braun mattiert, H ca. 13,5cm

    Limit: 45,00 €
  • 8453-139

    Afrikanischer Tanzaufsatz/Krone

    wohl Songye, Kongo, Holz, geschnitzt, auf gewölbtem, schädelförmigem Rund-Sockel sitzende, Pfeife rauchende Figur, Sockel mit montiertem Affenschädel und Schneckenbeschlägen, Rafia- und Glasperlen-Bänder, H ca. 31cm

    Limit: 100,00 €
  • 8453-151

    ROYAL COPENHAGEN Porzellanfigur ¨Ole Lukoje¨

    2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Entwurf CHRISTIAN THOMSEN (1909), Modellnummer 1129, in pastell-blau bemalte Figur des Sandmanns mit 2 Regenschirmen, Manufakturmarke, H ca. 18cm, an den Schirmen bestoßen, 1 Klebestelle, 1 Schleifstrich

    Limit: 30,00 €
  • 8453-154

    Afrikanische Tiermaske der Kwele, Kongo

    Holz, geschnitzt, dunkel gebeizt und mit Kaolin patiniert, ovale Maske mit Schlitzaugen und Horn-Bekrönung, Flecht-Umkordelung, H ca. 47cm

    Limit: 80,00 €
  • 8453-158

    Paar Bronze Wandappliken

    Frankreich, 19. Jahrhundert, Rocailleform mit Fackelornament und je 2 rankenförmigen Leuchterarmen, elektrifiziert, H ca. 33cm, Funktion/Elektrifizierung ungeprüft und ohne Gewähr

    Limit: 100,00 €
  • 8453-162

    OTTO WILHELM EGLAU (1917 Berlin-Karlshorst - 1988 Kampen)

    Farbaquatintaradierung, ¨Hong Kong XIII¨ (1963), unten rechts handsigniert ¨Eglau¨ und datiert, Ex. 1/50, unten links betitelt, ca. 62x46cm (in Passepartout), gerahmt (92,5x71,5cm)

    Limit: 120,00 €
  • 8453-171

    MICHAELA FREY Emaille-Armreif

    Wien, Österreich um 1960, vielfarbige Emaille mit geometrischem Dekor in Batik-Optik, im Innenring signiert und auf Papieraufkleber bezeichnet ¨Handmade in Austria, No. 64¨, D ca. 7cm

    Limit: 30,00 €
  • 8453-179

    Chinesischer Bronze Hotei-Buddha

    Hohlguss des sitzenden, lachenden Buddhas mit Gebetskette, wohl um 1900, H 7cm

    Limit: 45,00 €
  • 8453-185

    Versilberter Anbietkorb der Jahrhundertwende

    Hersteller Alexe Clark, London, um 1900 (Edwardian-Epoche), eckiger, passiger Korb mit Durchbruchwandung auf eckigem, eingezogenem Stand, geschweifter, beweglicher Bügelgriff, ca. 30x22x25cm, leicht berieben

    Limit: 70,00 €
  • 8453-210

    UNBEKANNTER (wohl kroatischer) KÜNSTLER des 20. Jahrhunderts

    Öl auf Leinwand (auf Holz montiert), ¨Expressionistische Stadtansicht¨, unten rechts unleserlich signiert, ca. 46x60cm, gerahmt (54x68cm)

    Limit: 160,00 €
  • 8453-219

    Chinesisches Hinterglasbild mit Porträt des Kaisers Qianlong

    auf prunkvollem Thron sitzende Darstellung des Kaisers der Qing-Dynastie in bunten Hinterglas-Farben, Holzrahmen mit Messing-Aufhängung, ca. 39x28cm

    Limit: 80,00 €
  • 8488-13

    Wohl Böhmische Jugendstil Glasschale/Ascher

    um 1920, 3-eckige Form mit 3 organische geformten Vertiefungen, D ca. 15cm

    Limit: 50,00 €
  • 8542-11

    UNBEKANNT (20. Jahrhundert)

    2 Bleistiftzeichnungen auf Papier, ¨Männlicher und weiblicher Akt (Studien?)¨, unten rechts jeweils undeutlich in Blei signiert ¨Taimny¨ (?), männlicher Akt datiert ¨[19]50¨, ca. 38x28,5cm bzw. 42x30,5cm, ungerahmt, Papier (männlicher Akt) gewellt, Montierungslöcher an den Ecken und unten links mit Knickspur, weiblicher Akt minimal (stock-)fleckig

    Limit: 90,00 €
  • 8557-4

    Damenring mit Brillanten

    750er Weißgold, runder, erhöhter Ringkopf mit 3 eingespannten Brillanten, zus. 0,11ct., if, W, Gewicht 3,83g, Ringgröße 49

    Limit: 260,00 €
  • 8584-70

    Ohrstecker mit Rubin

    750er Gelbgold, Halbcreolen, je ein Rubin im Brillantschliff (D ca. 3mm), Gewicht ca. 22g, ca. 2x1cm

    Limit: 800,00 €
  • 8588-62

    ANONYM

    Paar Farblithographien, ¨Antike Freskenmalereien¨, je ca. 55x52cm, in vergoldetem Rahmen mit Lorbeerrelief (ca. 75x70cm), Papier knittrig, rissig

    Limit: 180,00 €
  • 8588-99

    Paar chinesische Kissenbezüge

    Seide, rosafarbener Grund mit polychromer Floraldekor, Keder, ca. 40x40cm, neu

    Limit: 60,00 €
  • 8588-101

    Paar chinesische Kissenbezüge

    Seide, hellgrundig mit rosa-grünem Punktdekor, Keder, ca. 40x40cm, neuwertig

    Limit: 60,00 €
  • 8588-103

    Paar chinesische Kissenbezüge

    Seide, hellgrundig, mit vielfarbigem asiatischen Glückszeichen-, Vasen- und Fischdekor, ca. 40x40cm, neu

    Limit: 60,00 €
  • 8588-105

    Paar chinesische Kissenbezüge

    Seide, rosagrundig, mit asiatischen Glückszeichendekor, Keder, ca. 40x40cm, neu

    Limit: 60,00 €
  • 8588-106

    Paar chinesische Kissenbezüge

    Seide, schwarzgrundig, mit vielfarbigem asiatischen Dekor (Glückszeichen, Vasen, Ranken), ca. 40x40cm, neu

    Limit: 60,00 €
  • 8623-4

    EUGÈNE DELATRE (1864 Paris - 1938 ebenda)

    Farbaquatintaradierung, ¨Kleines Mädchen mit Sandeimer und großem Strohhut¨, um 1900, unten links plattensigniert, verso Stempel des Insel-Verlags (erschienen in der Monatsschrift ¨Die Insel¨), Druckmaß ca. 23x15,5cm, ungerahmt, rückseitig montiertes Seidenpapier

    Limit: 100,00 €
  • 8623-6

    KALAL LAXMA-GOUD (1940 Nizampur/Khyber Pakhtunkhwa)

    Aquatintaradierung, ¨Ansammlung von Fabeltieren und Mischwesen aus Mensch und Tier mit entblößten Genitalien¨ (1975), unten rechts handsigniert, verso von fremder Hand mehrfach bezeichnet/nummeriert, Druckmaß ca. 18x35cm, ungerahmt, leicht fleckig/Schmutzaufrieb

    Limit: 300,00 €
  • 8623-7

    KALAL LAXMA-GOUD (1940 Nizampur/Khyber Pakhtunkhwa)

    Aquatintaradierung, ¨Sich sitzend umarmendes Paar, von Fabeltieren umgeben¨ (1975), unten rechts handsigniert und datiert, verso mehrfach von fremder Hand bezeichnet/nummeriert, Druckmaß ca. 25x35cm, ungerahmt, leicht fleckig/gebräunt

    Limit: 300,00 €
  • 8637-3

    PRINZESSIN MARINA REUSS (Zeitgenössische Hamburger Künstlerin)

    Öl/Acryl auf Leinwand, ¨Nahansicht eines Elefantenkopfes im Profil mit langen Wimpern¨, unsigniert, ca. 120x150cm

    Limit: 500,00 €
  • 8637-8

    PRINZESSIN MARINA REUSS (zeitgenössische Hamburger Künstlerin)

    Öl/Acryl auf Leinwand, ¨Elefantenauge¨, 119,5x150cm, ungerahmt (auf Keilrahmen), leichter Farbabrieb

    Limit: 450,00 €
  • 8641-6

    UNBEKANNT (spätes 20. Jahrhundert)

    Mischtechnik auf Leinwand, ¨Die Treppe nach P.k.¨ (1992), unten links undeutlich signiert ¨H.G. Acme¨(?) und datiert, unten rechts betitelt, ca. 80x60cm, gerahmt (83,5x63,5cm)

    Limit: 200,00 €
  • 8641-7

    ANONYM (20. Jahrhundert)

    Öl auf Leinwand, ¨Porträt eines sitzenden Mannes mit nacktem Oberkörper¨, unsigniert, verso bezeichnet ¨Bild 700¨, ca. 90x70cm, gerahmt (107x86,5cm), Firnis, teilweise stärker craqueliert, leichter Farbabrieb

    Limit: 350,00 €
  • 8641-8

    FRITZ TRÖGER (1894 Dresden - 1978 ebenda)

    Feder und Ölkreide auf Papier, ¨Gleisbauer an der Bahnstrecke¨ (1970), unten rechts in Tinte signiert ¨Fritz Tröger¨ und datiert sowie nummeriert ¨XII¨, verso bezeichnet, ca. 50x75cm, ungerahmt, an den Rändern teilweise leichte Knickspuren, rückseitig Reste alter Montierung

    Limit: 200,00 €
  • 8670-3

    2 KPM BERLIN Porzellan-Glocken ¨Freiheitsglocke¨

    1950, Weißporzellan, umlaufend auf der Wandung antikisierendes Reliefdekor aus Fackelträgern, bezeichnet ¨Berlin 24.10.1950¨ und ¨THAT THIS WORLD UNDER GOD SHALL HAVE A NEW BIRTH OF FREEDOM¨, Zeptermarke, H 12cm

    Limit: 50,00 €
  • 8670-6

    KPM BERLIN Mokkaservice

    2. Hälfte 20. Jahrhunderters, ovoide Form mit feinem Rocaillerelief, Weißporzellan mit gold-schwarzer Bordüre, bestehend aus 1 Mokkakanne, 4 Mokkatassen mit Untertassen, 1 Milchkännchen sowie 1 Zuckertopf, Zepter- und rote Reichsapfelmarke

    Limit: 180,00 €
  • 8730-49

    MARCEL VERTES (1895 Budapest - 1961 New York)

    9 Farblithografien, ¨Galante Szenen¨ (1920-1921), jeweils im Stein signiert ¨Vertes¨ und datiert, Blattmaß ca. 49,5x40cm, ungerahmt (ehemals in Passepartouts montiert), stärker gebräunt, Schmutzaufrieb

    Limit: 180,00 €
  • 8741-109

    Großer chinesischer Porzellan-Schirmständer

    hochrechteckiger Korpus, Wandung mit polychromen Kirschblüten- und Vogeldekor auf hellgrünem Fond, H 60cm, geklebt

    Limit: 200,00 €
  • 8741-112

    Chinesisches Porzellan-Cachepot

    zylindrische Form mit eingezogener Mündung, Wandung mit Floralornamenten und diversen Friesdekoren, mehrere Reserven in Kalebassenform mit Landschaftsdarstellungen, Blau-Weiß-Malerei, partiell geschnittenes Dekor, farbig abgesetzt, ungemarkt, am Boden rotes Exportsiegel, H 30cm, D 36cm

    Limit: 140,00 €
  • 8743-3

    Paar Ohrhänger, Juwelier Neubauer

    750er Gelbgold, 3 dunkle Mondstein-Cabochons, 1 gräuliche, bzw. roséfarbene Perle, ClipVerschluss, Gewicht zusammen 42g, B 5,5cm, H 5cm, um 1970

    Limit: 1.400,00 €
  • 8746-31

    KPM BERLIN Mokka-/Espressoservice

    1960er Jahre, Entwurf HUBERT GRIEMERT und SIEGMUND SCHÜTZ, Modell ¨Kreis und oval¨, Weißporzellan, bestehend aus 1 Kanne, 6 Tassen mit Unterassen, 6 Kuchentellern, 1 Milchgießer sowie 1 Zuckerschale, Zeptermarke, 3 Teile bestoßen

    Limit: 100,00 €
  • 8908-3

    Paar ostanatolische/kurdische Kelims

    um 1980, je mit 7 geometrisch dekorierten Dekor-Bahnen, vielfarbig, ca. 205x80cm, Formverlust

    Limit: 300,00 €
  • 8916-16

    Mosaik-Couchtisch der 1950er Jahre

    wohl BERTHOLD MÜLLER, runde Platte mit grau-weiß-goldenen Mosaiksteinen eingelegt, Messing-Einfassung, 4 konische Beine aus Kirschbaumholz mit Messingkappen, H ca. 60cm, D ca. 104cm

    Limit: 300,00 €
  • 8930-2

    Seidenteppich

    wohl Kayseri, um 1980, blaugrundig mit sehr üppigem Floraldekor, sternförmiges Zentralmedaillon, hellblaue Borte, ca. 92x63cm, guter Zustand

    Limit: 180,00 €
  • 8930-13

    Silbernes Gliederarmband

    830er Silber, 7 Glieder mit geometrischem Durchbruchdekor, L 19cm, Gewicht 42g

    Limit: 50,00 €
  • 8930-14

    Damenring mit Onyx und Jade

    Gelbgold-Schiene (aussen verschlagene Punze, wohl 750er GG) mit Onyx und Jade (?)-Besatz, gewölbte Schiene, Ringgröße 52, Gewicht 9,93g

    Limit: 350,00 €
  • 8934-73

    EVA ISMIRLY (in Italien tätige Künstlerin des 20. Jahrhunderts)

    Gouache, ¨Abstrakte Landschaft¨, unten rechts signiert und datiert ¨1959¨, ca. 34x66cm (in Passepartout), gerahmt (53,5x86cm)

    Limit: 120,00 €
  • 8934-91

    BAROVIER & TOSO Decken-/Pendellampe

    hutförmiger Glasschirm, beigefarben überfangenes Glas mit Goldeinsprenkelungen, dazu 2 Wandappliken, H ca. 110cm, D ca. 55cm, Funktion ohne Gewähr

    Limit: 180,00 €
  • 8934-117

    Paar Manschettenknöpfe

    585er Gelbgold, runde Plättchen mit reliefiertem ¨Sonnenmotiv¨, teilweise satiniert, D 20mm, Gewicht 17g

    Limit: 500,00 €
  • 8934-119

    CARL F. BUCHERER Damenarmbanduhr

    Stahl, weiß vergoldet, eckiges ¨Tank¨ Gehäuse, blaues Zifferblatt, Stabzeiger und Indices (arabische 12 und 6), Handaufzug, ca. 30x18mm, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr Abdeckglas fleckig, auf dem Werkdeckel bezeichnet ¨Fond Acier¨ und ¨Inoxydable¨ sowie nummeriert ¨8 578¨, neues weißes Lederarmband (ergänzt), Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

    Limit: 100,00 €
  • 8950-7

    4 Bernsteinketten

    diverse Formen, Farben und Längen

    Limit: 180,00 €
  • 9172-6

    Afrikanische Tanzmaske

    wohl Kongo, 1. Hälfte 20. Jahrhundert, dunkel patiniertes Holz mit Lehm-Patinierung, groteskes Gesicht mit Kugelaugen, Horn-Bekrönung, stärkere Alters- und Gebrauchsspuren (alte Wurmgänge, Insektenfraß, Riss im Mund-Lippenbereich), H ca. 46cm

    Limit: 60,00 €
  • 9172-14

    Paar Tribal-Ketten der Miwok u.a.

    1x 4-reihig mit farbigen Gliedern, 1x Korallenstäbe

    Limit: 40,00 €
  • 9172-31

    SYLVIA BANCROFT-HUNT

    Öl auf Leinwand, ¨Pawnee mit roter Gesichts- und Armbemalung¨ (2003), verso signiert, bezeichnet und datiert, aus dem Nachlass der Künstlerin, ca. 132,5x89,5cm, ungerahmt (auf Keilrahmen), berieben

    Limit: 350,00 €
  • 9172-34

    SYLVIA BANCROFT-HUNT

    Öl auf grober Leinwand, ¨Nordamerikanischer Ureinwohner mit Gesichtsmalung (rotgeränderte Augen)¨, unsigniert und unbezeichnet, aus dem Nachlass der Künstlerin, ca. 64x56,5cm, ungerahmt (auf Keilrahmen), Schmutzaufrieb

    Limit: 240,00 €
  • 9172-35

    SYLVIA BANCROFT-HUNT

    Öl auf grober Leinwand, ¨Nordamerikanischer Ureinwohner mit roter Gesichtsmalung (Linien)¨, unsigniert und unbezeichnet, aus dem Nachlass der Künstlerin, ca. 64x56,5cm, ungerahmt (auf Keilrahmen), Schmutzaufrieb

    Limit: 180,00 €
  • 9172-36

    SYLVIA BANCROFT-HUNT

    Öl auf grober Leinwand, ¨Nordamerikanischer Ureinwohner¨, verso unleserlich bezeichnet, aus dem Nachlass der Künstlerin, ca. 64x56,5cm, ungerahmt (auf Keilrahmen), Schmutzaufrieb

    Limit: 180,00 €
  • 9172-55

    SYLVIA BANCROFT-HUNT

    Öl auf grober Leinwand, ¨Komposition im Stile der Écriture Automatique auf hellem Grund mit violettem Schimmer¨, verso signiert, datiert ¨[19]93¨ und unleserlich bezeichnet, aus dem Nachlass der Künstlerin, ca. 87x77cm, ungerahmt (auf Keilrahmen), Schmutzaufrieb

    Limit: 200,00 €
  • 9172-59

    SYLVIA BANCROFT-HUNT

    druckgrafische, teils handbemalte Mischtechnik, ¨The vertical within the concept of the Sioux language group¨ (1982), unten rechts signiert und datiert, Auflagenbezeichnung ¨A.P¨, ca. 64x90cm, gerahmt (70,5x100cm), Papier gebräunt und fleckig

    Limit: 180,00 €
  • 9172-79

    SYLVIA BANCROFT-HUNT

    Mischtechnik (übermalte Serigrafie), ¨Kollage mit Porträtfeldern und roter Gesichtsbemalung bzw. Händen (Geometry)¨, unten rechts handsigniert und sowie datiert ¨[19]82¨, Ex. 10/28, ca. 51,5x87,5cm, gerahmt (72x102cm)

    Limit: 260,00 €
  • 9172-80

    SYLVIA BANCROFT-HUNT

    Mischtechnik auf Papier, ¨The vertical within the concept of the Siouan language group¨, unten rechts signiert und datiert ¨[19]82¨, Ex. 12/35, ca. 66,5x89,5cm, gerahmt (76x100cm)

    Limit: 180,00 €
  • 9172-84

    SYLVIA BANCROFT-HUNT

    Mischtechnik auf grober Leinwand, ¨Informelle Komposition auf rotem Grund¨, verso signiert und datiert ¨[19]92¨ sowie unleserlich bezeichnet, aus dem Nachlass der Künstlerin, ca. 120x100cm, ungerahmt (auf Keilrahmen), Schmutzaufrieb

    Limit: 400,00 €
  • 9179-2

    WILLEM BLAEU (1571 Alkmaar/Niederlande - 1638 Amsterdam)

    handkolorierter Kupferstich, ¨Celeberrimi fluvii Albis nova delineatio/Das Ertzstift Bremen¨ (Erstausgabe 1640, hier später), Autor CRISTIANO MOLLERO, Druckmaß ca. 14,5x93,5cm, ungerahmt, Papier leicht gewellt

    Limit: 120,00 €
  • 9214-28

    WILHELM HEINRICH FOCKE (1878 Bremen - 1974 ebenda)

    3 Feder- und Tuschezeichnungen auf Papier (1x davon beidseitig), ¨Badende am Fluss¨ (rückseitig ¨Porträt eines Mädchens¨) und ¨Selbstporträt¨ (1903, mit Goldhöhung, Fragment), auf Mädchenporträt monogrammiert ¨WHF¨, ca. 23,5x29,5cm (in Passepartout), gerahmt (38x44cm), Selbstporträt ca. 18x17cm, ungerahmt (montiert), Montierungsspuren, Papier leicht gewellt (Montierungswellen)

    Limit: 240,00 €
  • 9229-7

    Konvolut Silberschmuck

    925er Silber, 1 Armreif (eckige Form)L 7cm, B 5,5cm, und 3 Ringe mit großen unterschiedlichen Ringköpfen, Gr. ca. 56

    Limit: 140,00 €
  • 9230-23

    2 chinesische Keramikschalen der Song-/Yuan-Dynastie (1127-1368)

    tiefe, bauchige Form auf eingezogenem Standring, helle, gräulich-grüne Seladonglasur, auf der Außenwandung unterglasurblauer bzw. brauner Dekor, ungemarkt, D 22-25,5cm, Haarrisse, Bestoßungen

    Limit: 200,00 €
  • 9230-30

    Diamant Solitär Ring

    750er Weiß- und Gelbgold, mittig ein Diamant im Brillantschliff, 1,14ct., vsi, getönt (Cape), zarte Schiene, an den Schultern je 3 kleine Diamanten im Achtkantschliff, Ringgröße 53, Gewicht 3,60g

    Limit: 2.400,00 €
  • 9230-33

    Cocktailring mit Rauchquarz

    585er Gelbgold, großer Rauchquarz in Krappenfassung, 18x15mm, H 10mm, Ringgröße 58

    Limit: 140,00 €
  • 9248-8

    Umfangreiches Speisebesteck, Scof, Frankreich

    Metall, versilbert, glattes Dekor, mit elliptscher Aussparung in den Griffen, best. aus 6 Speisemessern, 6 Speisegabeln, 6 Speiselöffeln, 6 Kuchengabeln, 6 Dessertlöffeln, 6 Kaffeelöffeln, 6 Obstmessern, 2 Teilen Salatbesteck und 1 Käsemesser, neuwertiger Zustand

    Limit: 220,00 €
  • 9251-58

    Beistelltisch des 19. Jahrhunderts

    oval passige, abklappbare Platte mit braun-beiger Farbfassung auf Säulenstand mit 3 geschweiften Beinen, H ca. 70cm, Alterspatina

    Limit: 240,00 €
  • 9340-56

    Damentaschenuhr um 1900

    unbezeichnet, grün emaillierte Rückseite mit Miniaturmalerei ¨Damenporträt, Rocaillen-umrankt¨ (Fehlstellen), weißes Zifferblatt mit arabischen Ziffern, vergoldete Zeiger in Rocailleform, D 3cm, Funktion ungeprüft, Emaille leicht bestoßen

    Limit: 120,00 €
  • 9467-9

    HORST JANSSEN (1929 Hamburg-1995 ebenda)

    Farboffset, ¨Blumenstillleben, unten rechts monogrammiert, ca. 37x51cm (in Passepartout montiert), gerahmt (63x77cm)

    Limit: 120,00 €
  • 9485-15

    Biedermeier Spieltisch

    Mahagoni, eckige aufklappbare Platte auf Balusterstand mit 4-passiger Platte und in Voluten auslaufenden Füßen auf Messingrollen, H ca. 80cm, B ca. 90cm, Platte mit Kratzspuren

    Limit: 200,00 €
  • 9606-8

    Paar Tischlampen im Mid-century Stil

    unbekannter Entwurf/Hersteller, hohe, konische Schirme mit hellem Seidenbezug auf geschwungenem Bronzestand mit Volutenfuß, runde Bodenplatte aus Nussbaumholz, H ca. 68cm, je 1 elektrische Brennstelle, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

    Limit: 200,00 €
  • 9626-46

    BERNARD SCHULTZE (1915 Pila/Polen - 2005 Köln)

    Farbradierung, ¨Migof-Erzählung vor gelb¨, unten rechts handsigniert und datiert ¨[19]65¨, Ex. 115/125, unten mittig betitelt, Druckmaß ca. 31,5x23,5cm, gerahmt (54x39cm), außerhalb des Motivs stark (stock-)fleckig

    Limit: 70,00 €
  • 9637-4

    BRAHMFELD & GUTRUF Onyx- und Perlenkette

    facettiert geschliffene Onyxelemente mit 9 weißen Südseeperlen (D ca. 10mm), Schließe in Form einer Perle mit Bajonettverschluss (D ca.15mm), L ca. 45cm, Kette sollte neu aufgezogen werden

    Limit: 500,00 €
  • 9637-9

    BRAHMFELD & GUTRUF Lapislazulikette

    Kette (ca. 45cm) mit Lapislazuli-Kugeln (8-12mm) und 12 kleinen Gelbgoldplättchen, daran ein Kettenclip in Kuvertform (ca. 17x25mm, Gewicht 8,6g), 750er Gelbgold mit einem Brillanten, ca. 0,20ct. und 9 kleine Brillanten, zusammen ca. 0,30ct., dazu ein Armband (ohne Schließe), L 21cm

    Limit: 500,00 €
  • 9645-11

    SUSANNE RICKE-HORSTMANN Plastik ¨Befreiung¨

    Gips, mit Blattsilber-Auflage (dunkel patiniert), Darstellung eines sitzenden weiblichen Akts mit erhobenen Armen, am Boden signiert ¨Ricke¨, Ex. 2/7, H ca. 51cm, mit Zertifikat

    Limit: 120,00 €
  • 9645-44

    MAURICE LACROIX Damenarmbanduhr ¨Tank¨

    vergoldetes Metall, rechteckiges Gehäuse (27x25mm), Quarzwerk, weißes Zifferblatt mit vergoldeten Stabindices und -zeigern, weißes Lederarmband, Tragespuren, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

    Limit: 80,00 €
  • 9645-50

    Silbernes Schmuck-Set, wohl Juwelier Laatzen, Hamburg

    Silber (unpunziert) und grüner Stein (schwarz marmoriert, wohl Zoisit), bestehend aus 2 rechteckigen Ohrclips (ca. 3;5x3cm), 1 Schlangencollier mit rechteckigem Anhänger (ca. 6x4cm) und 1 viereckigen (4x4cm) daran ein Mondstein-Cabochon (L 1,5cm), Gewicht insgesamt 122g

    Limit: 200,00 €
  • 9662-80

    Art Deco Bergere

    Mahagoni Rahmen, Frankreich, um 1920, kufeisenförmige Sitzfläche mit losem Polsterkissen, gerundeter Rücken, Armlehnen mit Kugelelement und kannelierten Beinen, stark floraler, bunter Stoff-Bezug (ergänzt/erneuert)

    Limit: 280,00 €
  • 9662-96

    Art Deco Gipsfigur eines Berglöwen

    schwarze Schrumpflack-Farbe, Frankreich, um 1930, schleichende, brüllende Darstellung auf gestuftem Sockel, am Sockel unleserlich signiert ¨Toglia¨(?), L ca. 45cm

    Limit: 220,00 €
  • 9662-98

    Art Deco Bar-Regal

    Rosenholz, furniert, Frankreich, um 1925, doppelstöckiger, ovaler Tisch auf 4 ebonisierten Stützen mit Doppelsäulen, kugelförmige, ebonisierte Füße, H ca. 62cm, L ca. 79cm, B ca. 50cm, Deckplatte mit (restaurierten) Furnierschäden und kleinen Kerben

    Limit: 240,00 €
  • 9686-6

    MURANO Spiegel der 1930er Jahre im ¨Palazzo¨-Stil

    gold getöntes Glas, geschliffen und geätzt, eckige, gekantete Form, Floraldekor, ca. 72x50cm, Blindstellen

    Limit: 200,00 €
  • 9705-9

    Paar Empire Karaffen

    farbloses Kristallglas, eckiger Korpus mit Waffel- und Kerbschliff, gestufte Schulter, polygonaler Hals, Stopfen mit Kerbschliff, Innenwandung leicht milchig und fleckig, nur leicht bestoßen, H ca. 21cm

    Limit: 50,00 €
  • 9705-53

    Englischer Flachmann (hip-flask)

    versilbertes Metall, Glas und braunes Leder, um 1900, Kugelknauf mit Bajonettverschluss, Patina und Gebrauchsspuren, H ca. 13cm

    Limit: 20,00 €
  • 9734-58

    Kopie nach PETER PAUL RUBENS

    Öl auf Holzplatte, Ausschnitt des Gemäldes ¨Das Pelzchen¨ (Porträt der Helena Fourment), um 1900, ca. 27x20cm, gerahmt (39x32cm), leicht fleckig, minimale, runde Bestoßungen/Holzfehler

    Limit: 350,00 €
  • 9735-3

    Großer afrikanischer Tanzaufsatz

    Zentralafrika, wohl Dembe, Kongo, 20. Jhdt., haubenförmiger Aufsatz, behörnt, mit 2 Gesichtern und Rafia-Besatz, rot-weiß patiniert, Schneckenbeschlag, Kerbschnitzerei, Reste alter Lehm-Patina, H ca. 67cm, aus Hamburger Privatsammlung

    Limit: 120,00 €
  • 9761-14

    MONIES Collier

    Bernstein und Naturkoralle (weiß), unregelmäßige Elemente, Lederschließe, auf einem runden Element signiert ¨Monies¨, L ca. 47cm

    Limit: 280,00 €
  • 9761-15

    BOTTEGA VENETA Ring

    Sterling Silber, runder Ringkopf mit beigefarbenem Achat (D 24mm), umlaufendes Nietendekor, gestempelt BV, Größe 11 (Ringgröße 51)

    Limit: 160,00 €
  • 9761-28

    Paar WEMPE Ohrclips

    750er Weißgold, glatte, breite Creolen, D 18mm, B 11,8mm, Gewicht zusammen 14,31g

    Limit: 800,00 €
  • 9764-6

    Ausstellungsplakat des Lenbachhaus (München) ¨Malewitsch - Das druckgrafische Werk .1913-30¨

    Farbserigrafie, Plakat anlässlich der Ausstellung MALEWITSCH vom 2. Juni - 11. Juli 1976, Grafik-Design Geith & Weijers, ca. 97x67cm, gerahmt (98x68,5cm)

    Limit: 80,00 €
  • 9777-12

    REBECCA HOPPÉ (1976 Montreal)

    Schwarzweiß-Fotografie (Baryt-Print), ¨Batman¨ (2015) aus der Serie ¨Hamburg Tales¨, fotografiert vor den Elbbrücken (Hamburg), unten rechts in Tinte signiert ¨R. Hoppé¨, ca. 120x80cm, gerahmt (125x85cm)

    Limit: 600,00 €
  • 9780-29

    3 Design Eisen-Kerzenleuchter

    geschmiedetes, dunkel patiniertes Eisen in schlanker Stangenform, je eckiger Stand mit farbloser Glasmassen-Füllung, unbekannter Entwurf/Hersteller, H 30, 45 und 60cm

    Limit: 50,00 €
  • 9780-52

    Figur in der Art Gary Mirabelle ¨Die Tante¨

    Pappmaché, Stoff und Harz, naturalistische Darstellung einer sitzenden alten Frau mit Brille in Bekleidung der 1980er Jahre, Schweden, H ca. 160cm

    Limit: 100,00 €
  • 9782-10

    SABINE KRAMER (1955) Plastik ¨Konstruktion II¨ (1996)

    Stahlblech, gestanzt und gefaltet, 2 eckige Körper mit Durchbruchdekor auf gerader Wandplatte, H 12cm bzw. 22cm, Wandplatte ca. 30cm, patiniert, leichter Flugrost

    Limit: 80,00 €
  • 9862-1

    WEMPE Kette mit Anhänger

    925er Silber, Karabinerschließe, ovaler Anhänger mit rotem Stein (12x9,5mm), Clip-Öse, ca. 17 x 16mm, zarte Erbskette, L 45cm, Gewicht insges. 8,9g

    Limit: 120,00 €
  • 9904-3

    Küchentisch der Jahrhundertwende

    Kiefernholz, rot gefasst, runde Platte mit 2 seitlichen Flügeln auf 4 konischen Vierkantbeinen, H 75cm, D ca. 100cm, Flügel à 25cm, Fassung teilweise bestoßen

    Limit: 200,00 €
  • 9904-4

    Beistelltisch/Gueridon à la chinoise

    Bambusrohr und schwarz lackiertes Holz, eckige Platte auf 4-eckigem Zargenkasten, offener, 4-beiniger Stand aus lackiertem Bambusrohr, H ca. 80cm, B 52cm, T 40cm

    Limit: 220,00 €
  • 9909-8

    PAUL STORM (1880 Hamburg - 1951 ebenda)

    Öl auf Malkarton, ¨Norddeutsche Felderlandschaft (Studie)¨, unten rechts signiert ¨P. Storm¨, verso Inventarnummer ¨465¨, ca. 21x29cm, gerahmt (29,5x37,5cm), gebräunt/Schmutzaufrieb, Rahmen mehrfach leicht bestoßen

    Limit: 100,00 €
  • 9909-49

    FRANK BÖHRNSEN (Zeitgenössischer deutscher Künstler)

    4 Gemälde, 1x Öl auf Malkarton, ¨Hamburger Fischmarkt mit Fischauktionshalle¨, unten rechts signiert ¨Frank¨ (Ritzsignatur), ca. 30x40cm, gerahmt (38x48cm), 1x Öl auf Platte, ¨Häuser in norddeutscher (Küsten-)Landschaft¨ (2010), unten rechts signiert ¨Frank¨ und datiert, ca. 18x24cm, gerahmt (22x28cm), 1x Öl und Kohle auf Pappe, ¨Boote im Hamburger Hafen¨ (2010), unten links signiert ¨Frank¨ und datiert, ca. 18x24cm, gerahmt (21x27cm) und 1x Pastellkreide und Kohle auf Pappe, ¨Fischauktionshalle, Hamburg¨ (2010), am unteren Rand signiert ¨Frank¨ und datiert, ca. 15x20cm, gerahmt (19x24cm)

    Limit: 180,00 €
  • 9909-52

    CARLO CAZALS (1948 Hamburg, eigentlich UDO KLEIN)

    Öl auf Pappe, ¨Damenporträt mit Hut¨ (1976), unten links signiert ¨Udo Klein¨ und datiert, verso auf Aufkleber bezeichnet, ca. 53x32,5cm, gerahmt (22x28cm), Pappkarton rückseitig in mehrerer Lagen beschädigt (ohne Gemäldeschäden)

    Limit: 180,00 €
  • 9909-53

    ENRICO BAJ (1924 Mailand - 2003 Vergiate)

    Farbserigrafie (partiell reliefiert und mit Glitzerpartikeln bestäubt), ¨Der kleine General¨ (1980), unten rechts handsigniert, Ex. 6969/10000, Druckmaß ca. 26x16cm, gerahmt (47,5x35,5cm)

    Limit: 60,00 €
  • 9909-54

    MARC CHAGALL (1887 Peskowatik bei Vitebsk - 1985 Saint-Paul-de-Vence)

    Aquatintaradierung in Sepiafarben, ¨Granada¨ (1962), unten rechts Stempelsignatur ¨Marc Chagall¨, Druckmaß ca. 32,5x24cm, gerahmt (66x56cm), gewellt, gebräunt

    Limit: 120,00 €
  • 9909-58

    RUDOLF BECKER (1856 Hamburg - ?)

    Öl auf Leinwand, ¨Schiffe im Fjord¨, unten rechts signiert ¨R. Becker¨, verso auf diversen Papieraufklebern bezeichnet, ca. 57x86cm, in Prunkrahmen (79x108cm), minimal fleckig, Firnis

    Limit: 280,00 €
  • 9915-1

    EDUARD BARGHEER (1901 Finkenwerder - 1979 Blankenese)

    Farblithografie, ¨Der Niger¨ (1966), unten rechts handsigniert, Ex. 16/120, Motivmaß ca. 31,5x49,5cm (in Passepartout), gerahmt (54x71cm), heller Fleck unten links

    Limit: 100,00 €
  • 9915-3

    HAP GRIESHABER (1909 Roth an d. Roth - 1981 Eningen unter Achalm)

    Paar Farbholzschnitte (in 3 Farben), ¨Wo Walser wohnt¨ (1959) und ¨Blumenpflückerin (für Sarah Kirsch)¨ (1972), je handsigniert, je Ex. 36/40, Motivmaß je ca. 20x15cm (1x in Passepartout), jeweils gerahmt (43,5x33cm)

    Limit: 80,00 €
  • 9932-1

    Stuhl (¨Elephant chair¨) im skandinavischen Mid Century Stil

    Rahmen Eiche, Sitz- und Rückenschale Schichtholz mit grau-blauer (petrol) Belederung, H ca. 82cm, Sitzhöhe ca. 50cm, T ca. 50cm, neuwertiger Zustand (Aussteller)

    Limit: 240,00 €
  • 9932-5

    Chinesischer Teppichim vintage look / Stil

    2. Hälfte 20. Jahrhundert, hellgrundig mit Floraldekor und Mäanderborte in Pastelltönen, ca. 305x244cm, leichte Flecken

    Limit: 400,00 €
  • 9963-2

    Kleiner japanischer Handspiegel

    Bronze, versilbert, 19. Jahrhundert, runder Spiegel, verso Reliefdekor mit Kiefer und Bambus, signiert ¨Fujiwara-Saku¨, L 18cm, D 8,5cm, patiniert, fleckig

    Limit: 75,00 €
  • 9963-33

    Großer japanischer Porzellanteller/-platte

    Arita, um 1900 (Meiji-Epoche), runder Teller mit welligem Rand, Blaumalerei mit Koi-Karpfen- und Päonien, Fahne mit Netz und Blütenmalerei, D ca. 48cm, kleine Glausurfehler, Craquelee, aus norddeutscher Sammlung

    Limit: 180,00 €
  • 9963-40

    Japanisches Mashiko Keramik-Vasengefäß

    heller Scherben mit grün-weißer Verlaufglasur, kokonförmiger Korpus mit eingezogenem, rundem Hals auf ovalem Stand, schau- und rückseitig je 2 runde Kartuschen in stilisierten Blüten auf violettem Grund, H ca. 17cm, aus norddeutscher Sammlung

    Limit: 80,00 €
  • 9964-1

    Chinesisches Vorratsgefäß

    Steinzeug, braun glasiert, hochbauchiger Korpus mit eingezogener, runder Mündung, Wandung mit Rillendekor, Bastgeflecht mit 2 Tragegriffen (rissig), H ca. 50cm

    Limit: 100,00 €
  • 9969-8

    Couchtisch aus Ahornholz

    unbekannter Hersteller, um 1990, eckige Platte auf 4 geraden Vierkantbeinen, Ahornholz, furniert und gebeizt, Platte ca. 95x75cm, H ca.40cm, Patina, Furnierschäden

    Limit: 100,00 €
  • 9977-2

    Kleiner Spiegel im Stile des Barock

    19. Jahrhundert, Nussbaumholz, geschnitzt, eckiger Spiegel mit Schleifenbekrönung und Akanthusblatt-Schnitzerei, H ca. 28cm, leicht bestoßen, Klebe-/Restaurierungsstellen

    Limit: 50,00 €
  • 9977-5

    4 kleine chinesische Porzellan Vasengefäße mit Blaumalerei

    späte Qing Dynastie (1644-1912), 2x bauchig, 2x balusterförmig, alle mit Kirschblütenmalerei, ungemarkt, H ca. 6 bzw. 10cm

    Limit: 80,00 €
  • 9977-20

    Chinesische Porzellan Deckelvase

    Qing Dynastie (18./19. Jahrhundert), Balusterform mit eingestecktem, gewölbtem Deckel, Wandung mit polychromen famille rose-Dekor ¨Hühner in Landschaft¨, am Boden rote Zeichenmarke, auf Holzstand, H ca. 18cm, Vase und Deckel bestoßen und restauriert

    Limit: 60,00 €
  • 9977-28

    Chinesische Porzellan Deckelvase

    Qing Dynastie (1644-1912, hier wohl 1. Hälfte 19. Jahrhundert), hochbauchiges Gefäß mit eingestecktem Deckel mit Zapfenknauf, karminroter Fond, 2 passige Kartuschen mit asiatischer Floralmalerei ¨Lotusblüten am Flusslauf¨, ungemarkt, H ca. 15cm

    Limit: 40,00 €
  • 9977-72

    Paar versilberte Kerzenleuchter des 19. Jahrhunderts

    schlanker Balusterschaft mit Vasentülle, Perlbänder, Rundstand mit ziseliertem Mäanderdekor, H ca. 23cm, Versilberung leicht berieben, Manschetten leicht gedellt

    Limit: 70,00 €
  • 9977-127

    2 Gewürzstreuer

    England, 19. Jahrhundert, je gekantete Zapfenform,1x Sterling Silber, H 7,5cm, 1x versilbert, H ca.16cm, kleiner Streuer mit Bruchstelle im Standbereich

    Limit: 50,00 €
  • 9980-6

    Holzsäule im Stile des Historismus

    Nussbaum, dunkel gebeizt, runde Deckplatte auf gedrehtem Stand, Rundfuß, H ca. 98cm, berieben

    Limit: 80,00 €
  • 10324-54

    PETER JOSEF (JO) STRAHN (1904 Düren - 1997 Düsseldorf)

    2 monochrome Lithografien, ¨Düsseldorfer Rathausplatz¨ und ¨Straßenbahn (in Berlin?)¨, beide unten rechts handsigniert ¨Jo Strahn¨, ca. 18,5x14cm bzw. 14,5x17,5cm (in Passepartout), gerahmt (31,5x27cm bzw. 26x29cm)

    Limit: 120,00 €
  • 10324-59

    PETER JOSEF (JO) STRAHN (1904 Düren - 1997 Düsseldorf)

    Farbholzschnitt, ¨Zwei Reiter mit Heiligenschein¨, unten rechts handsigniert ¨Jo Strahn¨, ca. 12x14,5cm (in Passepartout), gerahmt (28x30,5cm), gebräunt

    Limit: 80,00 €
  • 10324-65

    PETER JOSEF (JO) STRAHN (1904 Düren - 1997 Düsseldorf)

    Farbholzschnitt, ¨Menschenmenge in den Straßen von Vicenza¨, unsigniert, verso bezeichnet, ca. 22x16cm (in Passepartout), gerahmt (36x30cm), leicht gebräunt

    Limit: 60,00 €
  • 10324-75

    Englische Tischuhr mit Weckfunktion

    ¨R. Carr, Clockmaker, England¨, mit Silber beschlagenes, eckiges Gehäuse mit samtbeschlagenem Stütz-Stand, rundes Zifferblatt mit römischen Zahlen, Beschlag mit reliefiertem Schleifen und Festonendekor, Quarzwerk, H ca. 16cm, B 14cm, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

    Limit: 80,00 €
  • 10350-2

    CHIMENTO Ohrhänger

    750er Gelbgold und Roségold, schmale, elliptische Ohrhänger mit satinierter Roségold-Einlage, L ca. 2,5cm, Gewicht ca. 17,9g

    Limit: 600,00 €
  • 10350-4

    Juwelier KAY HAMBURG Peridot Collier

    runde, facettiert geschliffene Peridot-Elemente mit 750er Gelbgold-Schließe mit 1 kleinen Diamanten, Hakenform, L ges. 47cm

    Limit: 240,00 €
  • 10350-15

    CHIMENTO Kettenring

    750er Weißgold, 5-reihig, Oberteil mit flexiblen Kettengliedern, Gewicht ca. 16g, Ringgröße ca. 48

    Limit: 600,00 €
  • 10350-20

    CHIMENTO Collier

    750er Weißgold und Roségold, große elliptische Glieder, Karabinerschließe, gestempelt Chimento, Gewicht ca. 45g (hohl), L 50cm, minimale Tragespuren

    Limit: 1.800,00 €
  • 10350-34

    Kleiner Abakus als Paperweight

    um 1900, Messing und Marmor, ca. 8x5cm

    Limit: 25,00 €
  • 10350-39

    SERGI BARNILS (1954 Äquatorialguinea)

    Mischtechnik mit Wellpappe auf Holzplatte, ¨Visio dels jardins Gelids¨ (1998), unten rechts signiert ¨Barnils¨, verso betitelt, erneut signiert, datiert und ausführlich bezeichnet, ca. 100x100cm, ungerahmt

    Limit: 300,00 €
  • 10383-45

    Biedermeier Armlehnstuhl

    Kirschholz, trapezförmige Sitzfläche (Holz, ungepolstert), 2 geschwungene Armlehnen, verstrebter Rücken, geschweifte Säbelbeine, H 110cm, B 58cm, T 60cm, T (Sitzfläche) 45cm, Sitzfläche mit Spannungsriss und Lichtschäden

    Limit: 120,00 €
  • 10383-46

    Biedermeier Beistelltisch

    Kirschbaum (Vollholz und Furnier), eckige Platte auf 1 schübigem Zargenkasten, leicht konische Vierkantbeine, H 79cm, Platte 60x80cm, Deckenplatte fleckig

    Limit: 140,00 €
  • 10392-6

    Wohl THOMAS WENDTLAND (Hamburger Möbeldesigner) Couchtisch

    rundes Messing-Gestell, verstrebt und bronziert, Rauchglas-Platte, D ca. 120cm, H ca. 20cm, Patina, Lackspuren

    Limit: 900,00 €
  • 10393-11

    4 Weingläser im Römer Stil

    grünes und farbloses Glas, runde Kuppa auf Balusterstiel mit Noppen- und Spiralaufschmelzungen, H ca. 16cm

    Limit: 50,00 €
  • 10393-23

    THONET Esstisch

    Entwurf ERNST W. BERANEK, um 1980, schwarz lackiertes (Eichen-)Holz, polygonale, ausziehbare Platte auf korrespondierendem Stand mit 6 Säulen, H ca. 74cm, Platte D 140cm, ohne Ergänzungsplatte

    Limit: 350,00 €
  • 10393-37

    LONGINGES Armbanduhr Modell Heritage Avigation

    Edelstahl, rundes Gehäuse (D38mm, H 8mm) mit schwarzem Zifferblatt und arabischen Ziffern, fluoreszierende Zeiger, Datumsanzeige auf 6 Uhr, Gehäuseboden mit Sichtfenster, am Rand bezeichnet Longines Special Series, Automatic, Uhr läuft derzeit, Funktion aber ohne Gewähr, ohne Box/Papiere

    Limit: 700,00 €
  • 10480-1

    Paar Armlehnstühle im Stile des Art Deco

    mahagonifarben gebeizter, strenger Holzrahmen mit Metallmanschetten, eckige, leicht trapezförmige Sitzfläche, gepolstert, und eckige, gepolsterte Rückenlehne mit Lederbezug in Rochenhaut-Optik, gekedert, konische Vierkantbeine, Nackenschoner aus Leder, Sitzhöhe 46cm, B 62cm, T 55cm, Rückenhöhe 101cm, Leder mit leichten Lichtschäden

    Limit: 500,00 €
  • 10500-22

    MANUEL CORONADO (1942 Aguilas/Spanien)

    Aquarell auf Papier, ¨Porträt einer Frau mit dunklen Locken und Schmetterling¨, unten links signiert ¨Coronado¨, ca. 48x34cm (in Passepartout), gerahmt (74x59cm)

    Limit: 200,00 €
  • 10500-48

    AGNES BEVERLEY BURTON (1892 East Anglia ? 1967 Abergavenny)

    Öl auf Hartfaserplatte, ¨Stillleben mit Krügen, Gefäßen und Äpfeln¨, unten links signiert ¨A. Beverley Burton¨ (President of the Abergavenny Art Group), verso bezeichnet ¨Agnes Beverley Burton, Rother House, Abergavenny, 2 Still life¨, ca. 61x43cm, gerahmt (77,5x59,5cm), minimal berieben

    Limit: 200,00 €
  • 10500-69

    RIA EING (1944)

    Öl auf Platte, ¨Winterlandschaft mit Dorfkirche und kahlem Baum¨ (1979), unten links signiert und datiert, ca. 14x17,5cm, gerahmt (22,5x26cm)

    Limit: 100,00 €
  • 10500-85

    3 Messing-Leuchter des 19. Jahrhunderts

    1x Schiebeleuchter mit Säulenschaft (H 20cm) und 2x Balusterleuchter (H 15cm)

    Limit: 70,00 €
  • 10500-128

    Silber Jardiniere

    925er Silber, Schiffchenform, seitliche Rankengriffe, 4 blattförmige Füße, am Boden Widmungstext in spanischer Sprache, ein Fuß beschädigt, H ca. 12cm, L ca. 33cm, 369g

    Limit: 180,00 €
  • 10504-1

    Paar FRANK MCINTOSH Magazin-Cover ¨Asia¨

    Farboffset, Nachdrucke der Ausgaben Juni und August 1929 mit Darstellungen asiatischer Frauen im Stile des Art Deco, ca. 37,5x28,5cm (in Passepartout), gerahmt (53x44cm)

    Limit: 180,00 €
  • 10505-2

    Tischlampe

    Glas-Fuß, spindelförmiger Korpus mit rot-blau-gelben, spiralförmigen Streifen-Einschmelzungen, heller, konischer und handbemalter Seidenschirm, H ca. 50cm, gesamt 72cm, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

    Limit: 140,00 €
  • 10515-20

    Sepik Ritualmaske, Papua Neuguinea

    wohl Ramu River Region, Holz, Bast und Schnecken, dunkel patiniertes, ovales Gesicht mit Schnitzdekor, Bast-umkettelt, Schneckenbesatz, Alter unbestimmt, H ca. 50cm

    Limit: 100,00 €
  • 10515-25

    UNBEKANNTER KÜNSTLER des 19. Jahrhunderts

    Aquarell auf Papier (auf Pappe montiert), ¨Brasilianisches Straßenleben¨ (Blick auf eine Straße mit Händlern in Pernambuco, Bahia), verso beschriftet, undeutlich signiert ¨Wilhelm Amsinck¨(?), datiert ¨um 1830/40¨ und ortsbezeichnet, ca. 26x21cm, ungerahmt (mit weißer, reliefierter Rahmen-Zierleiste), Papier leicht gebräunt und fleckig

    Limit: 180,00 €
  • 10515-48

    FRANS MASEREEL (1889 Blankenberge/Belgien - 1972 Avignon/Frankreich)

    2 Kreidelithografien, 1x ¨Gallionsfigur¨, 1x ¨Schwimmerin (Nageuse)¨, beide plattensigniert und datiert ¨1963¨, Blattmaß je ca. 49,5x62,5cm (in Passepartout), ungerahmt

    Limit: 60,00 €
  • 10515-90

    UMFELD NATHANIEL SICHEL (1843 Mainz - 1907 Berlin)

    Öl auf Leinwand, ¨Südländische Schöne in rotem Tuch und Goldschmuck vor Mittelmeerkulisse¨, unsigniert, ca. 100x75cm, gerahmt (107x81cm), Leinwand rissig (1x verso geflickt), stärker craqueliert, Farbabrieb, gebräunt, leicht fleckig

    Limit: 240,00 €
  • 10515-95

    Klappbare Sprossenleiter des 19. Jahrhunderts

    Kiefernholz, insg. 9 Sprossen, Eisenbeschläge/Scharniere, H ca. 240cm, Patina

    Limit: 80,00 €
  • 10515-101

    Faß der Winterhuder Brauerei, Hamburg, um 1900

    Eichenholz, Eisenringe, auf dem Deckel beschriftet, H ca. 63cm, B ca. 50cm, Patina

    Limit: 80,00 €
  • 10534-2

    MITSUSADA TOSA (1738-1806) oder Umfeld, 4 Feder- und Tuschezeichnungen

    Buchillustrationen mit Szenen aus dem Roman ¨Genji-Monogartari¨ von Murasaki Shikibu, 1x ¨Das Kirschblütenfest¨ (The Tale of Genji, Chapter 8, The Flower Feast), 1x ¨Tokunatsu¨ (A Wreath of Cloud, Chapter 8, A bed of Carnations), dazu 2 Blätter mit Schriftbändern mit partiellem Goldgrund, Blätter je ca. 26x24cm, ungerahmt, und 2 Leporello/Hefte mit Auszügen aus dem Roman, aus Hamburger Sammlung

    Limit: 200,00 €
  • 10534-3

    Wohl ANTON ROTHMÜLLER (1775 Wien - um 1850 ebenda)

    Feder- und Tuschezeichnung des frühen 19. Jahrhunderts, ¨Landschaft mit Grotte und Gehöft¨, rechts unten monogrammiert ¨AR.¨, verso Sammlungs-/Inventarnummer ¨1943/789¨, aus Hamburger Sammlung, ca. 23x29cm (in Passepartout), ungerahmt, Papier leicht gebräunt und stockfleckig

    Limit: 140,00 €
  • 10545-6

    CURT STENVERT (1920 Wien - 1992 Köln)

    Farbserigrafie, ¨Manifest 2¨ (1973), unten rechts handsigniert und datiert, unten links betitelt und bezeichnet, Ex. 27/80, ca. 70x100cm, ungerahmt, Knickspuren, am rechten Bildrand mehrfach bestoßen (löchrig), berieben

    Limit: 60,00 €
  • 10545-9

    FRITZ KÖTHE (1916 Berlin - 2005 ebenda)

    Farbserigrafie, ¨Philishave¨ (1974), unten rechts handsigniert, unten links in der Platte monogrammiert und datiert, ca. 81x62cm, ungerahmt, gewellt

    Limit: 100,00 €
  • 10545-11

    FRITZ KÖTHE (1916 Berlin - 2005 ebenda)

    Farbserigrafie, ¨Philishave¨ (1974), unten rechts handsigniert, unten links in der Platte monogrammiert und datiert, ca. 81x62cm, ungerahmt, gewellt

    Limit: 100,00 €
  • 10545-19

    FRITZ KÖTHE (1916 Berlin - 2005 ebenda)

    Farbserigrafie, ¨Philishave¨ (1974), unten rechts handsigniert, unten links in der Platte monogrammiert und datiert, ca. 81x62cm, ungerahmt, gewellt, (stock-)fleckig

    Limit: 80,00 €
  • 10554-25

    Antikes Panzerarmband

    wohl 585er Rotgold, auf der Schließe graviert ¨10.X.95¨, L ca. 18cm, Gewicht 34,80g, mit ergänztem Sicherheitskettchen

    Limit: 1.000,00 €
  • 10554-30

    Kreuzanhänger

    585er Gelbgold, mittig ein kleiner Türkis, 19. Jhdt., Gewicht 4,80g (hohl), ca. 5x4cm

    Limit: 350,00 €
  • 10554-34

    Silber Pillendöschen

    835er Silber, oval, Scharnierdeckel mit Reliefdekor ¨Jesus mit brennendem Herzen¨, H 1,3cm, 5x4cm, 15,8g

    Limit: 90,00 €
  • 10624-3

    Orientalischer Teetisch

    osmanisch, 1. Hälfte 20. Jhdt., polygonaler Korpus mit gekanteter Deckplatte mit Schnitzdekor (Rehe und Floralornament), Stand mit Arkadenornament und Arabesken-Schnitzerei, D 75cm, H 42cm

    Limit: 100,00 €
  • 10705-7

    WEMPE Perlen Collier

    zweireihig, weiße Zuchtperlen, D 7-7,4mm, 750er Weißgold-Schließe mit zwei rechteckigen, miteinander verbundenen Elementen, Brillanten Besatz, ca. 24mm x 19mm, L ges. 40cm

    Limit: 850,00 €
  • 10705-9

    2 ROLAND NIEDNER Bronzen

    figürliche Bronze, dunkel patiniert, ¨Sitzende Frauenakte¨, monogrammiert ¨R.N.¨, am Boden gestempelt ¨Guss Barth, Elmenhorst¨, H 13,5cm bzw. 14,5cm

    Limit: 350,00 €
  • 10789-12

    Klassizistische Kommode

    Mahagoni, furniert, um 1800, klassizistisch, eckiger Korpus mit 3 Schüben, schwarze Marmor-Deckplatte, Messingbeschläge, Ringgriffe, B 115,5cm, T 55cm, H 91,5cm, Furnierschäden/Fehlstellen

    Limit: 1.200,00 €
  • 10789-32

    Couchtisch

    unbekannter, wohl italienischer Hersteller des 20./21. Jhdts., eckige Klarglasplatte (ca. 100x100cm) auf 4 geschwärzten, zylindrischen Eichenbeinen, H ca. 48cm

    Limit: 200,00 €
  • 10791-61

    Teppich, Kazak-Läufer, um 1930

    blaugrundig, mit 5 sternförmigen Rauten, stilisiertes Blütendekor in rot-blau, 3-fach Borte, neu verkettelt, ca. 300x145cm, 1 Ecke mit größerem Einriss/Fehlstelle

    Limit: 280,00 €
  • 10791-62

    Teppich, Tekke

    braungrundig mit flächendeckendem ¨Elefantenfuß-Muster¨ in rot-braun-beige, Borte mit Rautenmuster, um 1920, 205x330cm, Flor leicht berieben, 1 Loch, kleinere Reparaturstellen

    Limit: 180,00 €
  • 10791-63

    Kl. Brücke, wohl Beloudj

    rot-blaugrundig, geometrisches Rautendekor, 3-Fach Borte mit Blütenranken, ca. 140x85cm

    Limit: 80,00 €
  • 10791-65

    Beloudj-Läufer, um 1980

    rotgrundig, Zentralfeld, 3 Rautenornamentik, Mehrfach-Borte mit Blüten-Mäander, Flor betreten, ca. 215x103cm

    Limit: 80,00 €
  • 10791-69

    Asiatischer Holzkorb

    wohl China, frühes 20. Jahrhundert, eckiger Korb mit Steggriff, Eisenbeschläge, H 26cm, 37x37cm, Holz mit Spannungsrissen

    Limit: 50,00 €
  • 10791-94

    HUSTADT Stehlampe der 1970er Jahre

    2 ¨Spots¨ (bewegliche Strahler), verchromt, an schlankem Gestänge, runde Bodenplatte, schwarz beschichtet, H ca. 105cm, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

    Limit: 240,00 €
  • 10792-136

    CORUM Damenarmbanduhr

    rundes Stahlgehäuse mit konkavem Glas, Lünette mit Steinbesatz, hellblaues Zifferblatt, türkisfarbenes Lederband, D ca. 26-28mm, Funktion ohne Gewähr

    Limit: 750,00 €
  • 10792-137

    EBEL Damenarmbanduhr

    Modell Beluga, rechteckiges Stahlgehäuse, hellblaues Zifferblatt mit Diamantbesatz (4 Stück als Indices), Stahlarmband, sehr guter Zustand, Funktion ohne Gewähr

    Limit: 690,00 €
  • 10792-139

    PORSCHE Chronograph / Herrenarmbanduhr

    Modell P`6000, Titan-Gehäuse, graues Zifferblatt mit Stabindices, Automatic-Werk, am Boden Sichtfenster, bez. 204.839 und P 6612, Stahlarmband, neuwertiger Zustand, Box und Papiere vorhanden, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

    Limit: 1.400,00 €
  • 10792-140

    PORSCHE Herrenarmbanduhr

    Modell ¨Dashboard¨, rundes Titan-Gehäuse, dunkelblaues Zifferblatt mit arabischen Ziffern, schwarze Lünette, Tachymeter, Automatic-Werk, am Boden Sichtfenster, bez. P 6612, schwarzes Kautschukarmband, neuwertiger Zustand, Box und Papiere vorhanden, Funktion ohne Gewähr

    Limit: 1.400,00 €
  • 10792-145

    Diamant Ring

    18 K bicolor Gold, erhöhter Ringkopf mit ziselierten ¨Federn¨, mittig 7 Brillanten (blütenförmig angeordnet), zusammen ca. 0,35ct., TW, lupenrein, in der Schiene gestempelt Italy, Ringgröße 53, Gewicht 8,49g

    Limit: 500,00 €
  • 10792-154

    Cocktailring mit Diamanten

    750er Weißgold, rechteckig, konkaver Ringkopf mit 93 Diamanten im Brillant- und Baguetteschliff, ¨Netzdekor¨, Ringgröße 53, Gewicht ca. 14g

    Limit: 2.400,00 €
  • 10792-172

    Perlenkette

    40 weiße Zuchtperlen (D 9-13,35mm), Karabinerschließe in Gelbgold mit kleinen Brillanten, L 51cm

    Limit: 280,00 €
  • 10792-175

    Goldene Armspange mit Rubinen

    schmale Schiene mit 25 Rubinen im Carréschliff, Gewicht ca. 12,54g, D ca. 6cm, B 0,4cm

    Limit: 800,00 €
  • 10792-189

    Paar Ohrstecker

    750er Weißgold, Diamantbesatz, blütenförmig, Gewicht zus. 6,59g, D 12mm

    Limit: 500,00 €
  • 10792-190

    Diamantring

    14K Gelbgold, mit 37 Diamanten im Trapez-Schliff, ¨geknotet¨, Gewicht 6,14g, Ringgröße 54

    Limit: 400,00 €
  • 10792-193

    CORUM Bubble Junior Armbanduhr

    rundes Stahlgehäuse mit konvexem Glas, Lünette mit Brillanten besetzt, schwarzes Zifferblatt mit arabischen Ziffern, Quarz-Werk, schwarzes Lederarmband mit Krokoprägung, gekauft 2009, Ser.Nr. 811508, limitierte Auflage von 100 Stück, D ca. 35mm, original Box und Garantiekarte, sowie Gebrauchsanweisung, neuwertiger Zustand/ungetragen, Funktion ohne Gewähr

    Limit: 1.400,00 €
  • 10792-194

    ALEXANDER SHOROKHOFF Herrenarmbanduhr

    Automatik-Werk, großes, viereckiges Stahlgehäuse, silbernes Zifferblatt mit großen, arabischen Ziffern in schwarz und rot, Datumsanzeige bei ¨12¨, auf dem Zifferblatt bez. Alexander Shorokhoff und Made in Germany, aus der Serie Fedor Dostoevsky, in original Holz-Schatulle mit Garantiekarte und Gebrauchsanweisung, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

    Limit: 1.800,00 €
  • 10792-195

    MAURICE LACROIX Miros Chrono Driver Edition Armbanduhr

    Stahl, Bronze Barrier, ETA 251.262, Quarz Chronograph, rundes Gehäuse (D ca. 40mm) mit bronzefarbener Lünette und Zifferblatt, Stabindices, roter Zeiger, Stahl Gliederarmband, mit original Box und Garantiekarte, sowie Gebrauchsanweisung, neuwertiger Zustand/ungetragen, Funktion ohne Gewähr

    Limit: 800,00 €
  • 10869-1

    6 versilberte Hummergabeln

    England um 1900, gemarkt ¨ST & Co.¨ und EPNS, Griff mit Monogramm-Gravur ¨AJL¨, L ca. 19cm

    Limit: 30,00 €
  • 10994-11

    Große afrikanische Tanz-/Ritualmaske

    wohl Yoruba, Nigeria, weibliche Maske, hell patiniert, darauf 1 Kinderfigur, Flechthaar haltend, H ca. 52cm

    Limit: 180,00 €
  • 10994-17

    Wandspiegel

    Frankreich, 19. Jhdt. (Napoleon III.), eckiger Rahmen, Holz und Stuck, vergoldet, mit Vasen-, Ranken- und Pegasusbekrönung (Stuck), kissenförmiger Spiegel, facettiertes Glas, mit Sternschliff, unterer Abschluss mit Hermeskopf- und Muschelornament, H 143cm, B 83cm, Vielzahl Bruch- und Fehlstellen

    Limit: 280,00 €
  • 10994-21

    Afrikanischer Tanzaufsatz

    Holz, geschnitzt und dunkel patiniert, Bastgeflecht, wohl Kongo, Mitte 20. Jhdt., ¨Zwillingsfigur¨ (mit 2 Köpfen, auf männlichem Kopf stehend, H ca. 68cm, Reste alten Fellbesatzes, Wurmfraß

    Limit: 100,00 €
  • 10994-22

    Afrikanische Ritualfigur

    Holz, dunkel patiniert, wohl Songye, Kongo, Mitte 20. Jhdt., ¨Zwillingsfigur¨ (männliche und weibliche Figur, Rücken an Rücken stehend), H ca. 55cm

    Limit: 90,00 €
  • 10996-7

    Perlenring

    583er Gelbgold, kyrillisch gestempelt, zarte Schiene, blütenförmiger Ringkopf mit 2 kleinen weißen Perlen und 2 kleinen Diamanten, Ringgr. 51/52, 3g

    Limit: 140,00 €
  • 11014-5

    Julius Paul SCHMIDT-FELLING (1835-1920), Bronzefigur ¨Mädchen mit Rebenkorb¨

    braun patinierter Guß einer jungen, barfüßigen Weinbäuerin mit geschultertem Rebenkorb, auf konischer Granitplinthe montiert, H ca. 15,5cm

    Limit: 90,00 €
  • 11019-133

    JOST DE VRIEND Pendellampe

    Keramik, hell glasiert, Keulenform an Kettenaufhängung, H ca. 50cm

    Limit: 120,00 €
  • 11019-164

    Große Industrie-Bank (Batteriewerk)

    Hartholz, wohl um 1930, lange, eckige Form, bebrettert, auf 6 Vierkantbeinen, H 60cm, L ca. 320cm, T 55cm, Altersspuren

    Limit: 280,00 €
  • 11019-166

    Asiatische Konsole

    Hartholz, China, um 1900, 3-schübige Zarge auf hohen Vierkantbeinen, Ringgriffe Messing, H ca. 88cm, Platte 100x56cm, mit Spuren alter Farbfassung

    Limit: 900,00 €
  • 11225-158

    WILHELM WAGENFELD (1900-1990) Besteck

    Metall, versilbert, Ausführung WMF, bestehend aus 6 Speisemessern, 6 Gabeln, 6 Speiselöffeln, 6 Kuchen-/Dessertgabeln, sowie 7 (4) Kaffeelöffeln (davon 3 etwas größer), Gebrauchsspuren (Kratzer)

    Limit: 150,00 €
  • 11242-10

    ANDY WARHOL (1922 Pittsburgh - 1987 Manhattan/NYC)

    Farbserigrafie, ¨Marilyn (auf Pastell-grün)¨, unsigniert, ca. 91x91cm (montiert), gerahmt (102,5x102,5cm)

    Limit: 1.000,00 €
  • 11242-11

    Keramik Vase (wohl LONGWY, Frankreich)

    um 1925, ovoider Korpus, schlammfarben glasiert, umlaufend Mäanderband mit farbigen (grün-aubergine-gelb) Kreisen, H 28cm, ungemarkt

    Limit: 70,00 €
  • 11307-7

    Chinesische Porzellanvase

    Balusterform, zylindrischer Hals mit vorgezogener Lippe, umlaufend Landschafts- und Personenstaffage in ¨famille verte¨-Malerei, ungemarkt, H 43cm

    Limit: 140,00 €
  • 11363-3

    Kristallkaraffe

    eckiger Korpus mit korrespondierendem Stopfen, auf Wandung Silberplakette (925er) mit Aufschrift (geprägt) ¨Cognac¨, H 23cm, neuwertig

    Limit: 80,00 €
  • 11377-3

    Paar Beisteller in Amphorenform ¨Empire¨

    Frankreich, wohl um 1920, gelber Marmor und vergoldete Bronze, ovoider Korpus auf eingezogenem, eckigen Stand, Deckel mit Fackelknauf, 2 seitliche Handhaben in Rankenform, Wandung mit Girlanden-Beschlag, H 42cm

    Limit: 450,00 €
  • 11414-3

    Amethyst-Anhänger

    Gelbgold und Amethyst, runder Amethyst-Cabochon, sowie 4 kleine Brillanten an Öse, D ca. 1,8cm, Amethyst an Rückseite bestoßen

    Limit: 220,00 €
  • 11415-2

    Smaragd-Collier

    750er Gelbgold, mit Smaragdtropfen (ca. 1,40ct.), 34 Brillanten, zus. ca. 1,50ct., vsi-si, W, Kastenschloss, L ges. 47cm, Gewicht ges. 62g

    Limit: 2.400,00 €
  • 11415-3

    Perlenkette

    sog. Endlos-Kette (ohne Schließe), weiße (Halb-)Barockperlen (unregelmäßig), guter Lüster, L 43cm

    Limit: 280,00 €
  • 11415-15

    Los

    Spannring, 750er Weißgold und Gelbgold, mittig 1 Brillant, ca. 0,10ct., vvsi, in Schiene gestempelt 750 und ¨HB¨, Ringgr. 53/54, 8g

    Limit: 320,00 €
  • 11415-28

    Los

    Paar Ohrhänger, 585er Gelbgold, je ein Smaragd-Cabochon am Stecker, daran stabförmiges Gehänge mit je 2 kl. Brillanten und 1 weißen, runden Zuchtperle als unteren Abschluss, L 3cm

    Limit: 350,00 €
  • 11415-60

    Damenarmbanduhr BAUME & MERCIER (Genf, Schweiz)

    Gehäuse Stahl, poliert, Kissenform, Lünette mit gravierten arabischen Ziffern, rundes, perlmuttfarbenes Zifferblatt, Stabzeiger, cognacfarbenes ¨double-sling¨ Armband mit Dornschließe, Gehäusenummer 3179336/65305, in original Box, nur geringe Tragespuren

    Limit: 250,00 €
  • 11415-63

    Los

    Damenring in 585/000 W/GG ca. 6,40 gr., besetzt mit 1 Brillant von ca. 0,04 ct W/p und 1 rund facettierter Smaragd sowie 1 rund facettierter Saphir

    Limit: 260,00 €
  • 11415-64

    Los

    Juwelenring in 750/000 GG/WG, ca. 5,90 gr., besetzt mit 1 Brillant von ca. 0,09 ct, W/si

    Limit: 320,00 €
  • 11415-65

    Los

    Juwelenring in 750/000 W/GG ca. 10,00 gr., besetzt mit 1 Brillant von ca. 0,26 ct., W/vvsi.

    Limit: 720,00 €
  • 11415-66

    Weißgoldring mit Brillant

    750er WG ca. 6,10 gr., besetzt mit 1 Brillant von ca. 0,19 ct, W/si

    Limit: 350,00 €
  • 11415-68

    Los

    Ring ¨Elefant¨ in 585/000 GG mit 2 Brillanten ca. 0,02 ct. W/si, ca. 3,7 g

    Limit: 250,00 €
  • 11415-69

    Los

    Damenring in 750/000 W/GG ca. 6,70 gr., besetzt mit 4 Brillanten von zus. ca. 0,10 ct, W/si und 1 ovaler Saphir im gemischten Schliff, Ringgr. ca. 55

    Limit: 420,00 €
  • 11415-70

    Los

    Damenring in 585/000 GG ca. 4,60 gr., geschwungener Ringkopf, besetzt mit 1 Diamant von ca. 0,03 ct und 1 facettierten Saphir-Tropfen von ca. 0,40 ct, Ringgr. ca. 56

    Limit: 250,00 €
  • 11415-72

    Los

    Damenring/Spannring, in 950/000 Platin und 750/000 GG ca. 12,00 gr., besetzt mit 1 Brillant von ca. 0,12 ct., W/vvsi.

    Limit: 980,00 €
  • 11415-74

    Los

    Ring in 750/000 Weißgold, ca. 7,6 g

    Limit: 320,00 €
  • 11415-75

    Los

    Juwelenring in 750/000 WG ca. 5,60 gr., besetzt mit 1 Brillant von ca. 0,11 ct, W/si

    Limit: 320,00 €
  • 11415-77

    Kreuz-Anhänger

    Anhänger in 585/000 Weißgold, in Form eines Kreuzes mit 40 Diamanten zus. ca. 0,25 ct. TCR/si-PI, Baguette- und Trapezschliff, ca. 2,779 g, L 4cm

    Limit: 350,00 €
  • 11415-78

    Los

    Anhängerclip in 750/000 Gelb/Weißgold mit 1 Saphir ca. 0,67 ct., ca. 4,3 g, L ca. 1,6cm

    Limit: 420,00 €
  • 11415-79

    Paar Ohrstecker in Herzform

    585/000 GG ca. 10,00 gr., besetzt mit 2 Brillanten von zus. ca. 0,06 ct, W/si, L ca. 2,7cm

    Limit: 300,00 €
  • 11538-1

    2 chinesische Vorrats-/Amphorengefäße der Song-Dynastie (960-1279)

    Steinzeug, partiell schwarz glasiert, je hochbauchiger Korpus, auf der Schulter je 4 Trageösen, H ca. 22cm bzw. 30cm, stärkere Patina, u.a. am Rand bestoßen, Reste alten Muschelbesatzes, Risse und Bestoßungen

    Limit: 120,00 €
  • 11540-20

    LIGNE ROSET Armlehnsessel ¨Rive Droite¨

    Entwurf DIDIER GOMEZ, schwarz belederter, allseitig gepolsterter Korpus mit losem Sitzkissen, (ergänzte) Holz Blockfüße, B 82cm, T 85cm, H 69cm, Sitzhöhe 39cm, nur leichte Gebrauchsspuren

    Limit: 400,00 €
  • 11540-22

    Afrikanische Nyamwezi ¨stick-figure¨

    Tanzania, Holz, geschnitzt und geschwärzt, schlanke männliche Figur, auf eckigem Holzsockel montiert, H 140cm, im Standbereich Spannungsriss, Alter unbestimmt

    Limit: 120,00 €
  • 11551-76

    Porzellan Amphorenvase des Biedermeier

    ungemarkt, wohl Deutsch um 1820, ovoider Korpus auf eckigem Sockel, 2 seitliche Handhaben in Schwan-Form, schau- und rückseitig eckige Reserven mit polychromer Malerei ¨Landschaften und Figuren¨, Goldstaffage, H 27cm, Goldfarbe stärker berieben

    Limit: 70,00 €
  • 11551-79

    Chinesische Porzellanvase der Qing Dynastie

    Balusterform, flächendeckend in bunten Fencai-Emaillefarben floral bemalt, schau- und rückseitig in eckigen Kartuschen vielfigurige Motivik ¨am Kaiserhof¨, ungemarkt, 19. Jahrhundert, H ca. 63cm, restauriert, bestoßen

    Limit: 150,00 €
  • 11551-80

    Prunkpendule des 19. Jahrhunderts

    Frankreich um 1850, Werk bezeichnet ¨H&F, Paris¨, Alabaster und vergoldete Bronze, auf dem eckigen, gestuftem Sockel 1 rundes Uhrengehäuse, flankiert von 2 musizierenden Figuren in Kostümen des Rokoko, blattförmige Füße, Beschlag mit Karyatidenkopf und Lorbeerranken, Schlagwerk auf Glocke, weiß emailliertes Zifferblatt mit römischen Zahlen, H 36cm, B 36cm, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

    Limit: 180,00 €
  • 11551-83

    Französische Kommode des Louis XV

    Rokoko-Form, 3-schübiger, geschweifter Korpus mit bewegter Platte, Eichenholz und Kiefer, hell gefasst, mit hellblauen Akzenten, vergoldete Bronzebeschläge in Blattform, 4 kurze geschweifte Füße, Fassung berieben, Altersspuren, Patina, Spannungsrisse, H 88cm, B 124cm, T 68cm, gekauft in der Provence, Frankreich

    Limit: 800,00 €
  • 11551-104

    Murano Glasflakon

    kugelförmiger Korpus mit schwarz-violetten und Kupferstaub- Fadeneinschmelzungen, Stopfen in Knospenform, H ca. 12,5cm

    Limit: 40,00 €
  • 11551-117

    20 ROYAL COPENHAGEN Speiseteller

    2. Hälfte 20. Jahrhunderts (4x vor 1900), leicht vertiefte Form mit passig geschwungenem Rand, Reliefdekor ¨Osier¨, im Spiegel polychrome Blumenbouquet-Malerei, Goldrand, Manufakturmarke, D 25cm, 6x 1 Schleifstrich, 3x 2 Schleifstriche, 4 Teller bestoßen, 1 Bestoßung ausgeschliffen

    Limit: 140,00 €
  • 11551-120

    Milch und Zucker Set

    830er Silber, wohl Norwegen um 1950, bestehend aus 1 kleinen ovalen Tablett (L 21cm) sowie1 Milchgießer und 1 Zuckerschale in gebauchter Barockform auf je 4 blattförmigen Füßen, zusammen 323g

    Limit: 180,00 €
  • 11551-131

    2 chinesische Ingwergefäße

    Porzellan, bauchige Form mit farbigem Blumendekor bzw. mit asiatischer Gartenlandschaft mit Vasen und Blumentöpfen, geschwärzter Holzdeckel mit Zapfenknauf, ungemarkt, H ca. 20-22cm, Bestoßungen an den Rändern, Glasurrisse, berieben

    Limit: 150,00 €
  • 11551-134

    Chinesisches Ingwergefäß

    Porzellan, ovoider Korpus, leicht gehöhter Deckel mit Zapfenknauf, schauseitig Blumendekor (Päonien, Prunus u.a.) in ¨famille rose¨-Malerei, rückseitig chinesische Schriftzeichen, ungemarkt, H 32cm, Deckel restauriert

    Limit: 80,00 €
  • 11551-135

    Chinesisches Vorratsgefäß

    Porzellan, ovoider Korpus, flacher Deckel mit Zapfenknauf, schauseitig Genreszene (Chinesen mit Angelruten) in ¨famille verte¨-Malerei, rückseitig chinesische Schriftzeichen, ungemarkt, H 30cm, Deckelknauf restauriert, berieben

    Limit: 80,00 €
  • 11551-154

    WIEN Porzellan Potpourri Dose

    2. Hälfte 18. Jahrhunderts, runde, leicht verzogene Form, gehöhter, durchbrochen gearbeiteter Deckel mit plastischem Blütendekor, Außenwandung mit reliefiertem Netz- und Rocaillendekor, in 4 Kartuschen sowie im Spiegel der Dose Blumenbouquetdekor, polychrome Malerei mit Goldstaffage, Manufakturmarke (Bindenschild), H 17cm, D ca. 14cm, Deckel/Blütendekor restauriert/bestoßen

    Limit: 100,00 €
  • 11551-163

    Französisches Vasengefäß des späten 19. Jahrhunderts

    kalebassenförmige Vase aus rot getöntem Glas mit goldstaffiertem Blütendekor, Stand aus vergoldetem Messingblech mit ornamentalem Ranken- und Blütendekor, H 12cm, Goldfarbe teilweise berieben

    Limit: 25,00 €
  • 11551-164

    FRANZ KAISER (1888 Düren - 1971 Hamburg)

    Mischtechnik auf Papier, ¨Himmel, Erde, Mond¨ (1949), unten rechts signiert ¨Franz Kaiser¨, datiert und ortsbezeichnet, unten links betitelt, ca. 22x24cm (in Passepartout), gerahmt (30x32cm), leichter Schmutzaufrieb

    Limit: 140,00 €
  • 11551-166

    Chinesische Vorratsgefäß

    Porzellan, ovoide Form, leicht gehöhter Deckel mit Zapfenknauf, schauseitig Darstellung einer Frau mit drei Kindern in ¨famille verte¨-Malerei, rückseitig chinesische Schriftzeichen, ungemarkt, H 30cm, bestoßen, Deckelknauf restauriert

    Limit: 80,00 €
  • 11551-167

    Beistelltisch à la chinoise mit Ahorn-Furnier

    Bornhold, Hamburg, um 1990, eckiger Tisch mit verglastem Schaukasten/Vitrinenelement, Vierkantbeine, ca. 65x65x50cm

    Limit: 180,00 €
  • 11551-168

    UNBEKANNT (frühes 20. Jahrhundert)

    Öl auf Leinwand, ¨Porträt einer Dame mit Laute¨, am unteren Rand signiert ¨C. S. Haworth¨, verso mehrfach ebenso signiert/bezeichnet, ca. 51x41cm, gerahmt (60x50cm), Firnis, diverse kleinere Retuschen, Leinwand mit 2 kleinen Löchern, craqueliert

    Limit: 200,00 €
  • 11551-170

    PAUL COURREAU (1920, Französischer Künstler)

    Öl auf Holz, ¨Kirche an Dorfstraße in winterlicher Landschaft¨, unten rechts signiert ¨Paul Courreau¨, verso auf Papieraufkleber teils unleserlich bezeichnet ¨La neige à [...]¨, ca. 32,5x41cm, gerahmt (44x52cm), Firnis, minimal fleckig

    Limit: 180,00 €
  • 11551-172

    ANONYM (18./19. Jahrhundert)

    Öl auf Holz, ¨Figuren in südlicher Landschaft mit Ruinenstätten¨, verso unleserliche Fragmente eines alten Papieraufklebers und rotes Wachssiegel mit Monogramm ¨JG¨, ca. 23,5x34cm, gerahmt (33,5x43,5cm)

    Limit: 240,00 €
  • 11551-174

    ANTON WINDMAIER (1840 Pfarrkirchen - 1896 München)

    Öl auf Leinwand, ¨Wassermühle in den Alpen¨, unten rechts signiert ¨AWindmaier¨, ca. 53x42cm, in Prunkrahmen (80,5x70,5cm), Firnis, kleine Retusche am rechten Rand, craqueliert, Rahmen mehrfach leicht bestoßen

    Limit: 300,00 €
  • 11551-181

    HEINZ WITTLER (1918 Dortmund - 2004 Worpswede)

    Gouache auf Papier, ¨Zwei Reiter¨, unten links monogrammiert, ca. 32x42cm (in Passepartout), gerahmt (48,5x59cm)

    Limit: 160,00 €
  • 11551-184

    ANONYM (18. Jahrhundert)

    Öl auf Holz, ¨Jesus und die Samariterin¨, ca. 20x37,5cm, gerahmt (34,5x53,5cm), Firnis, stärker gebräunt/Schmutzaufrieb, Farbabrieb, Platte an den Rändern leicht bestoßen

    Limit: 200,00 €
  • 11551-188

    EDWIN HAGENDOORN (1968 Rotterdam)

    Öl auf Leinwand, ¨Interieur mit Regenschirm¨ (2006), unsigniert, rückseitig montierter Ausstellungsaufkleber der Galerie Rose (Hamburg), ca. 90x60cm, gerahmt (102x81,5cm)

    Limit: 350,00 €
  • 11551-189

    ANONYM (Holländische Schule des 17. Jahrhunderts)

    Öl auf Holz, ¨Junges Paar mit Hund¨, ca. 64,5x48,5cm, gerahmt (77x63cm), Firnis, umfangreich retuschiert, stark craqueliert (mit groben Farbfehlstellen), Platte mit vertikalem Spannungsriss (mittig)

    Limit: 280,00 €
  • 11551-190

    JOOS II DE MOMPER (1564 Antwerpen - 1635 ebenda) oder Umfeld

    Öl auf Leinwand (doubliert), ¨Bukolische Landschaft mit Aquädukt, am linken Rand flötender Schafhirte mit Herde und junger Frau¨, unsigniert, ca. 111x143cm, gerahmt (122x155cm), Firnis, umfangreiche Retuschen, gebräunt, craqueliert, teils starker Farbabrieb (unten links), leicht fleckig

    Limit: 2.000,00 €
  • 11551-191

    ANONYM (19. Jahrhundert)

    Öl auf Leinwand, ¨Zwei Mädchen mit Papagei¨, ca. 59,5x48,5cm, gerahmt (73x60,5cm), Firnis, umfangreich retuschiert, partiell leicht berieben

    Limit: 350,00 €
  • 11551-194

    FRANZ KAISER (1888 Düren - 1971 Hamburg)

    aquarellierte Federzeichnung, ¨Der Tänzer¨ (1949), unten rechts signiert ¨Franz Kaiser¨, datiert und ortsbezeichnet, Online-Werkverzeichnis Z145, ca. 17,5x9,5cm (in Passepartout), gerahmt (25,5x20cm), Schmutzaufrieb

    Limit: 160,00 €
  • 11551-198

    EDOUARD POULMARCH (Französischer Künstler des 20. Jahrhunderts)

    Öl auf Platte, ¨Mutter und Kind an Bachlauf auf Gehöft in Saint-Guinoux¨, unten links signiert ¨Edouard Poulmarch¨, verso ortsbezeichnet ¨Saint-Guinonx, Bretagne¨, ca. 33,5x41cm, gerahmt (46,5x54cm)

    Limit: 180,00 €
  • 11551-200

    GISELA BRÜNKER PEREZ (Zeitgenössische Künstlerin, lebt und arbeitet in Bremen)

    Mischtechnik/Collage auf Leinwand, ¨Bondage Man¨ (1999), unten rechts monogrammiert ¨GB¨ und datiert, ca. 180x50cm, ungerahmt (auf Keilrahmen)

    Limit: 300,00 €
  • 11551-202

    Wohl PIERRE DELAUNAY (1870 Champtocé-sur-Loire - 1915 Hébuterne)

    Öl auf Holz, ¨Figur auf von Bäumen gesäumtem Feldweg¨, unten rechts signiert ¨P. Delaunay¨ (verblichen), ca. 30,5x39cm, gerahmt (43,5x51,5cm), Firnis, leicht gebräunt

    Limit: 350,00 €
  • 11551-203

    Spiegel im Stile des Rokoko

    19. Jahrhundert, Holz und Stuck, vergoldet, stark geschweifter, rocailleförmiger Rahmen mit plastischen Blüten, Ranken und 2 Amoretten, H ca. 125cm, B 67cm, Glas mit kleineren Blindstellen, Rahmen mit Reparaturstellen und Retuschen

    Limit: 300,00 €
  • 11551-209

    Konvolut Miniaturen

    7 Stück, diverse Motive und Porträts, u.a. ¨Verdi¨, Madame Recamiere¨, ¨Schäferszenen¨ (nach Watteau und Fragonard), ca.1900-1950, Temperafarbe auf Beinplatten, beinbeschlagene Rahmen, ca. 9x11cm, bzw. 14x12cm

    Limit: 140,00 €
  • 11551-210

    3 Teile präkolumbianische Keramik

    Sammlung Richard Winzer, Berlin, bestehend aus 2 runden Fußschalen, D ca. 14cm, mit geometrischen Dekoren und Tierfiguren, und 1 Vasen-Gefäß, D 13cm, mit rot-braunem geometrischen Dekor, berieben und Gefäß am Mündungsrand leicht bestoßen, Alter unbestimmt

    Limit: 100,00 €
  • 11551-211

    Kleine Deckelvase

    19. Jahrhundert, wohl DELFT, Fayence, hexagonaler, bauchiger Korpus, gehöhter Deckel mit plastischem Löwenknauf, auf der Wandung Flusslandschaft mit Baum- und Bootsstaffage, zentral Darstellung eines Adligen mit einem Weinkrug und einer Weinprobierschale, Blau-Weiß-Malerei, am Boden gemarkt ¨Delft 547¨, H 18cm, bestoßen

    Limit: 45,00 €
  • 11551-218

    CHRISTINE VON LOESCH (1962 Augsburg)

    Tusche auf Seide (Montage-/Rollbild), ¨Hommage à Wolfgang Amadeus Mozart¨, am unteren Rand signiert ¨Christine von Loesch¨, ca. 200x120cm, an Holzleisten, minimale Einrisse

    Limit: 150,00 €
  • 11551-220

    Chinesische Teekanne

    Bronze, eckiger, gebauchter Korpus mit Reliefwandung ¨auf Tiger reitende mythologische Figur¨, flacher Deckel mit plastischer Fu-Hund Figur, geschwungener Ausguss, Griff in Drachenform, am Boden Siegelmarke der Qing-Dynastie (1644-1911), H ca. 12cm, Sammlung Richard Winzer, Berlin

    Limit: 100,00 €
  • 11551-222

    Holzschnitzfigur Moriskentänzer ¨Prophet¨

    alpenländisch, spätes 20. Jahrhundert, farbig bemalt, goldstaffiert, H ca. 30cm

    Limit: 40,00 €
  • 11551-229

    Bronzefigur Grüne Tara

    wohl Nepal, vergoldet, dunkel und grün patiniert, Gesicht farbig gefasst, auf einem Lotussockel sitzende Figur, in beiden Händen jeweils eine Lotuspflanze halten, reich geschmückte Krone und Kleidung, ungemarkt, H 25cm, Sammlung Richard Winzer, Berlin

    Limit: 240,00 €
  • 11551-234

    Thailändische Buddhafigur

    Bronze, dunkel patiniert, auf einem Lotussockel sitzender Buddha, länglicher Kopf mit langen schmalen Ohren, schneckenförmigen Locken und Ushnisha, halbgeschlossene Augen, Hände in der Abhaya Mudra-Geste, ungemarkt, 17. Jahrhundert, H 16cm, Fehlstellen am Sockel, Sammlung Richard Winzer, Berlin

    Limit: 160,00 €
  • 11551-244

    Chinesische Jadefigur der Guanyin

    hellgrüne, transluzente Jade, stehende Darstellung mit wallendem Umhang und Lotus-Blüten in den Händen, auf geschnitztem Holzstand montiert, 20. Jhd., H ca. 20cm (gesamt)

    Limit: 100,00 €
  • 11551-245

    3 Häupte indischer Buddhafigur

    Stuck, stark bestoßen, H ca. 15-18cm, Sammlung Richard Winzer, Berlin

    Limit: 100,00 €
  • 11551-249

    Paar thailändischen Buddhaköpfe

    Bronze, grün patiniert, auf geschwärzten Holzsockeln montiert, länglicher Kopf mit langen schmalen Ohren, und schneckenförmige Locken und zapfenförmiger Ushnisha, halbgeschlossene Augen, ungemarkt, 19. Jahrhundert, H 16cm (gesamt), Sammlung Richard Winzer, Berlin

    Limit: 80,00 €
  • 11551-250

    Indische Manjushri (Boddhisattva der Weisheit)

    Bronze, vergoldet und dunkel patiniert, sitzender Bodhisattva auf einem Lotussockel, in seiner erhobenen rechten Hand ein flammendes Schwert und in der linken blühende Lotos mit zusammengebundenem Sutra-Text, reich verzierte Kleidung mit Schärpen und Schmuckstücken, auf dem Haupt geflochtener Dutt mit fünfzackige Krone, Bodenplatte verschlossen mit Doppelvajra-Gravur, 18./19. Jahrhundert, H 31cm, Sammlung Richard Winzer, Berlin

    Limit: 350,00 €
  • 11551-261

    Schrägklappensekretär des Barock

    um 1800, Obsthölzer (Kirsche und Pflaume?), 2-schübiger Korpus mit welliger Front, schräge, aufklappbare Schreibplatte, kassettiert, im inneren Vielzahl Schübe, Messingbeschläge mit Bügelgriffen, Leisten teilweise mit Blattgold belegt, Schellackpolitur, H 102cm, B 108cm, T 62cm

    Limit: 600,00 €
  • 11551-268

    18 Empire Silberlöffel

    um 1810, diverse Meister, Ausführungen und Feingehalte, alle mit spitz zulaufenden Griffenden und Laffen, Griffe teilweise monogrammiert, L ca. 22cm, ca. 795g

    Limit: 350,00 €
  • 11551-270

    4 Augsburger Silberlöffel

    Jahresmarke 1809, Spatenmuster, spitze Laffen, L ca. 22,5cm, zusammen 200g

    Limit: 90,00 €
  • 11551-280

    FRANZ KAISER (1888 Düren - 1971 Hamburg)

    Öl auf Hartfaserplatte, ¨Alter Mann mit buntem Hut¨ (1960er Jahre), unten rechts signiert ¨Franzka¨, Online-Werkverzeichnis G199, ca. 58,5x42,5cm, gerahmt (77,5x61,5cm)

    Limit: 500,00 €
  • 11551-287

    Gueridon im Stile des französischen Directoire

    doppelstöckig, nierenförmige Platten auf hohen, geschwungenen Beinen, 1-schübiger Zargenkasten, Edelholz (Rosen- und Tulpenholz) furniert und intarsiert, vergoldete, blattförmige Bronzebeschläge, Messingränder, H 71cm, B 56cm, T 33cm

    Limit: 180,00 €
  • 11551-320

    FRANZ KAISER (1888 Düren - 1971 Hamburg)

    Mischtechnik/Collage (mit Brand-Technik), ¨Skulptur/Figur¨ (1964), unten rechts signiert ¨Franz Kaiser¨, datiert und ortsbezeichnet, Online-Werkverzeichnis C237, ca. 55x36cm, gerahmt (62x43cm)

    Limit: 160,00 €
  • 11551-321

    FRANZ KAISER (1888 Düren - 1971 Hamburg)

    Öl auf Leinwand, ¨Mann und Frau¨ (späte 1930er Jahre), verso auf Keilrahmen signiert ¨Franz Kaiser¨ und ortsbezeichnet, beidseitig bemalt (rückseitig männlicher Akt), Online-Werkverzeichnis G34, ca. 60,5x46cm, gerahmt (78x63,5cm), Leinwand mit leichten Dellen

    Limit: 400,00 €
  • 11551-323

    Chinesische Wasser und Mond Avalokiteshvara (Shuiyue Guanyin)

    wohl 18. Jahrhundert, Holz geschnitzt, Reste alter Farbfassung, auf einem ovalen Sockel sitzende Guyanin, der rechte Arm auf dem Knie, die linke Hand ist aufgestützt, langes fliesendes Gewand, das Haar schneckenförmig hochgesteckt und mit einem Lotusblatt bekrönt, ungemarkt, H 30cm, mehrere Risse

    Limit: 280,00 €
  • 11551-330

    Kommode im Stile Louis Quinze

    wohl Frankreich, 20. Jahrhundert, bombierter und geschweifter 2-schübiger Korpus, wellige Zarge, Edelholz furniert und mit allerlei Musikinstrumenten und Rocaillen intarsiert, vergoldete Bronzebeschläge, bewegte, profilierte grüne Marmorplatte, H 88cm, B 120cm, T 50cm, Anzahl Furnierschäden und Spannungsrisse

    Limit: 400,00 €
  • 11551-333

    Chinesischer Buddha Vajrasana

    Messing, rot, schwarz und braun lackiert, Reste von Lackvergoldung, im Lotussitz sitzender Buddha, Hände in der Dhyana Mudra-Geste, halbgeschlossene Augen, schneckenförmige Locken und zapfenförmiger Ushnisha, Gewand mit floralornamentalem Dekor, H 37cm, Sammlung Richard Winzer, Berlin

    Limit: 800,00 €
  • 11556-17

    Perlenkette

    weiß lüstrierende Perlen im Verlauf, 585er Weißgold-Schließe mit 1 Perle, L (gesamt) 53cm, D 0,4-0,8cm

    Limit: 180,00 €
  • 11568-89

    RICHARD R. BENDA (geb. 1934 Chicago)

    Farblithographie, ¨Manscape¨, unten rechts signiert, Motivmaße 52x40cm (am oberen Rand in Passepartout montiert), Passepartout (70x57cm)

    Limit: 50,00 €
  • 11568-104

    MANFRED SCHLING (1951 Bad Salzuflen)

    Aquarell auf Papier, ¨Gesicht¨, unten rechts signiert, datiert ¨[19]72¨, ca. 30,5x26cm, gerahmt (49x40cm)

    Limit: 100,00 €
  • 11568-156

    UNBEKANNTER KÜNSTLER

    Aquarellzeichnung, ¨Mailänder Dom¨, unten links bezeichnet ¨Milan Cathedral¨ und monogrammiert ¨M.D.¨, ca. 32,5x24cm (in Passepartout), gerahmt (60x49cm)

    Limit: 120,00 €
  • 11568-162

    Tibetanische Thangka ¨Mandala-Darstellung¨

    rote Tempera und Goldfarbe auf schwarzem Grund (Leinwand), wohl 19. Jhdt., ca. 45x31cm, Leinwand wellig und brüchig

    Limit: 100,00 €
  • 11568-163

    Tibetanische Thangka ¨Buddha-Darstellungen¨

    Tempera und Goldfarbe auf Leinentuch, 19. Jhdt., ca. 66x48cm, gerahmt, Tuch brüchig/rissig, Farbabrieb

    Limit: 100,00 €
  • 11568-236

    HEINRICH ZILLE (1858 Radeburg - 1929 Berlin)

    Heliogravure, ¨Zur Mutter Erde¨ (um 1905), Platten- und Stempelsignatur, Druckmaß ca. 23x51cm, Blattmaß ca. 36x62cm, ungerahmt, Papier leicht gebräunt und an den Rändern leicht bestoßen, leicht (stock-)fleckig

    Limit: 80,00 €
  • 11568-335

    HORST JANSSEN (1929 Hamburg - 1995 ebenda)

    2 Lithografien, ¨Laatzen Bilderbogen 1. Folge 2¨ (1967) und ¨Laatzen Bilderbogen 1. Folge 5¨ (1967), jeweils unten rechts handsigniert und datiert, 1000er Auflage, je ca. 63,5x44,5cm, ungerahmt, leichte Knickspuren, 1 Blatt gebräunt

    Limit: 140,00 €
  • 11568-336

    HORST JANSSEN (1929 Hamburg - 1995 ebenda)

    2 Lithografien, ¨Edgar Allen Poe¨ (1966) und ¨Selbstporträt mit Herrn Ketterer¨ (1967), jeweils unten rechts handsigniert und 1x datiert, je ca. 63,5x44,5cm, ungerahmt, minimal gebräunt

    Limit: 140,00 €
  • 11568-337

    HORST JANSSEN (1929 Hamburg - 1995 ebenda)

    2 Lithografien, ¨Laatzen Bilderbogen¨ und ¨Hermann Laatzen Ersatz-Bilderbogen¨ (1967/68), jeweils unten rechts handsigniert und datiert, je ca. 60x43cm bzw. 63x44,5cm, ungerahmt

    Limit: 140,00 €
  • 11568-357

    MARC CHAGALL (1887 Peskowatik bei Witebsk - 1985 Saint-Paul-de-Vence)

    Ausstellungsplakat (Farbserigrafie) auf Hartfaserplatte montiert, ¨Marc Chagall - Graphik II¨ (Kunsthaus Hamburg, 1966), ca. 83x60,5cm, gebräunt, fleckig, bestoßen

    Limit: 50,00 €
  • 11568-441

    Nach HAJIME SORAYAMA (1947 Imabari/Präfektur Ehime/Japan)

    Acryl auf Leinwand, ¨Lady Korsett¨, am linken Rand (wohl von fremder Hand) bezeichnet ¨Sorayama¨ und ¨Lady Korsett¨, ca. 86x118cm, ungerahmt (Rolle), stärkerer Schmutzaufrieb, leichter Farbabrieb, Leinwand lagerungsbedingt mit Knickspuren und Dellen

    Limit: 120,00 €
  • 11568-445

    CHRISTIAN BOGO (1882 - 1945, dänischer Künstler)

    Öl auf Leinwand, ¨Kopenhagener Hafen mit Segelschiff und Ruderboot¨, unten links signiert ¨Christian Bogo¨, verso alter Papieraufkleber (dänisch beschriftet), ca. 70x100cm, gerahmt (82x112cm), leichter Farbabrieb, Firnis

    Limit: 240,00 €
  • 11568-461

    RUDOLF WERNER ACKERMANN (1908 Barmen - 1982 Düsseldorf)

    Öl auf Hartfaserplatte, ¨Ährenfeld¨, unten rechts signiert ¨Rudolf Werner Ackermann¨, verso auf Aufkleber bezeichnet, ca. 138x118cm, gerahmt (150x130cm)

    Limit: 400,00 €
  • 11568-487

    AAGE BERTELSEN (1873 Næstved - 1945 Kopenhagen)

    Öl auf Leinwand, ¨Karge Wald- und Felderlandschaft¨, unten links in Öl signiert ¨Aage Bertelsen¨, verso auf Rahmen und Papieraufklebern mehrfach bezeichnet, ca. 85x75cm, gerahmt (103x91,5cm), Firnis, leichter (rahmungsbedingter) Farbabrieb

    Limit: 180,00 €
  • 11568-489

    ANONYM (19. Jahrhundert)

    Öl auf Platte, ¨Stillleben mit Früchten¨, ca. 31x43,5cm, gerahmt (41,5x54cm), Firnis, diverse Retuschen, Galerieton

    Limit: 240,00 €
  • 11568-494

    BENNY NARKIS (1946)

    Mischtechnik/Collage auf Pappe, ¨Soul of Spain¨ (1992), unten links in Filzstift signiert ¨B. Narkis¨ und datiert, rückseitig bezeichnet, ca. 70x50cm, ungerahmt, fleckig, Platte leicht gewölbt und mehrfach bestoßen

    Limit: 100,00 €
  • 11568-502

    Kapitänsbild des Segelschiffs ¨Gustav Adolph¨

    Öl auf gewachster Leinwand, ¨Beflaggter 3-Master vor Macao¨, am unteren Rand bezeichnet ¨Gustav Adolph¨, ca. 46x60cm, gerahmt (56,5x70cm), Firnis, umfangreiche Retuschen, craqueliert, berieben

    Limit: 400,00 €
  • 11568-505

    ALFRED FRIEDLÄNDER ¨Ritter von Malheim¨ (1860 Wien - 1933 ebenda)

    Öl auf Leinwand, ¨Berittene Edelmänner und Fischer an Küste vor Burg- und Gebirgskulisse¨, unten rechts in Öl signiert (berieben), rückseitig auf altem Papieraufkleber zugeschrieben, ca. 36,5x58cm, gerahmt (48,5x70,5cm), Firnis, diverse (meist kleine) Retuschen, Leinwand mit rahmungsbedingten Druckstellen, leichter Farbabrieb, craqueliert

    Limit: 180,00 €
  • 11568-518

    Bronzefigur ¨Kopf¨ (2003)

    unbekannter Künstler des 20./21. Jahrhunderts, Gießerstempel Noack (Berlin), datiert, Ex. 1/5, H ca. 19cm

    Limit: 180,00 €
  • 11568-527

    ULRICH ERBEN (1940 Düsseldorf)

    Farblithografie (mit Bleistift) auf Bütten, ¨Die Tage fallen¨, mittig in Bleistift signiert ¨Erben¨, linke Bildhälfte mit Gedicht von Wolfgang Bächler, ca. 38x57cm (montiert), gerahmt (68x85cm)

    Limit: 300,00 €
  • 11568-528

    UNBEKANNT (20./21. Jahrhundert)

    Acryl auf Leinwand, ¨Abstrakte Komposition in blau-schwarz¨ (1995), verso auf Rahmenstrebe signiert ¨Diering¨ und datiert, ca. 100x90cm, gerahmt (102x92cm), leichter (rahmungsbedingter) Farbabrieb

    Limit: 300,00 €
  • 11757-5

    MUST DE CARTIER Schreib-Set ¨slim line¨

    bestehend aus 1 Füllfeder (mit Patronen) und 1 Kugelschreiber, schwarz lackiertes Metall-Gehäuse mit vergoldeten Beschlägen, an Clip-Manschette mit Tricolor ¨Trinity¨ Ringen, in (ergänztem) Leder-Etui, Reinigungspapiere und Originalrechnungen vorhanden, neuwertig, dazu 1 Converter für CARTIER Füller mit Originaletui und Ersatz-Patronen

    Limit: 450,00 €
  • 11760-2

    WOLFGANG BORCHERT Gedichtband ¨Laterne, Nacht und Sterne¨ (1946)

    Erstausgabe (Verlagsnummer 10), Verlag Hamburgische Bücherei, gebräunt, Einband leicht bestoßen

    Limit: 80,00 €
  • 11760-5

    HORST JANSSEN (1929 Hamburg - 1995 ebenda)

    Ausstellungsplakat ¨Galerie Brockstedt - Josef Wittlich¨ (1969), Blattmaß ca. 61x86cm, gerahmt (74x104cm), Montierungsspuren oben rechts

    Limit: 80,00 €
  • 11760-7

    PETER PHILLIPS (1939 Birmingham)

    Farboffset-Lithografie, ¨Select-O-Mat Tempest I¨ (1972), unten rechts handsigniert und datiert, 100er Auflage, Blattmaß ca. 73x122cm, ungerahmt

    Limit: 140,00 €
  • 11760-9

    HORST JANSSEN (1929 Hamburg - 1995 ebenda)

    16 Grußkarten zum Ausschneiden, ¨Postkarten von gestern, heute und vorgestern - für Sie zu morgen und übermorgen...¨ (1969), oben rechts handsigniert, ca. 64x46,5cm, ungerahmt, leicht gebräunt, an den Rändern teilweise leicht bestoßen, Ecken teilweise minimal löchrig

    Limit: 80,00 €
  • 11760-11

    ERWIN HEERICH (1922 Kassel - 2004 Meerbusch-Osterath)

    3 Farbserigrafien, ¨Konstruktivistische Kompositionen in schwarz-weiߨ (1982), je rückseitig handsigniert ¨Heerich¨, ca. 59,5x59,5cm, ungerahmt, fleckig, teilweise bestoßen

    Limit: 160,00 €
  • 11760-12

    ERWIN HEERICH (1922 Kassel - 2004 Meerbusch-Osterath)

    3 Zinkografien, ¨Geometrische Kompositionen¨, je unten rechts handsigniert ¨Heerich¨, ca. 63x45cm, ungerahmt

    Limit: 160,00 €
  • 11760-13

    BOB BONIES (1937 Den Haag)

    Farbserigrafie, ¨Quadratum¨ (1968), unten rechts handsigniert und datiert, ca. 66x66cm, ungerahmt, (stock-)fleckig

    Limit: 100,00 €
  • 11760-15

    ERWIN HEERICH (1922 Kassel - 2004 Meerbusch-Osterath)

    2 Farbserigrafien, ¨Konstruktivistische Komposition¨ (1982), je rückseitig handsigniert ¨Heerich¨, ca. 59,5x59,5cm, ungerahmt, minimal fleckig und bestoßen

    Limit: 110,00 €
  • 11760-20

    JOE TILSON (1928 London)

    druckgraphische Mischtechnik/Collage, ¨Let a thousand parks bloom¨ (1971), unten rechts handsigniert und datiert, Ex. 10/550, ca. 102x70cm, ungerahmt, 1 Collagen-Foto gelöst

    Limit: 140,00 €
  • 11760-25

    HANSEN-BAHIA (1915 Hamburg - 1978 Sao Paulo)

    2 (Farb-)Holzschnitte, ¨Figuren mit Fischfangnetz¨ (1905) bzw. ¨Figuren beim Tanz¨, jeweils unten rechts handsigniert (¨Hansen¨ bzw. ¨Hansen-Bahia¨), 1x datiert, je ca. 52x78,5cm, ungerahmt, teilweise starke Knickspuren, bestoßen (teilweise Fehlstellen an den Ecken), (stock-)fleckig

    Limit: 100,00 €
  • 11760-26

    WILLEM GRIMM (1904 Eberstadt bei Darmstadt - 1986 Hamburg)

    3 Holzschnitte (1x Farbholzschnitt), ¨Schneeballschlacht¨, ¨Die Vier¨ und ¨Rummelpötte vor der Tür¨, jeweils unten rechts handsigniert ¨Grimm¨, ca. 28,5x38cm/50,5x65cm/56,5x76,5cm, ungerahmt, alle leicht (stock-)fleckig und gebräunt, minimale Knickspuren

    Limit: 150,00 €
  • 11760-28

    MONIKA LAIMGRUBER (1946 Klagenfurt)

    Aquatintaradierung, ¨Zwei Fische¨, unten rechts handsigniert ¨Laimgruber¨, ca. 54x63cm, ungerahmt, leicht gebräunt, minimal fleckig, Knickspuren (außerhalb des Motivs)

    Limit: 80,00 €
  • 11760-30

    DENNIS OPPENHEIM (1938 Electric City/Washington - 2011 New York City)

    Farboffset, ¨Objectified counter forces¨ (1971), unten rechts handsigniert ¨Dennis Oppenheim¨ und datiert ¨1978¨, ca. 76x56cm, ungerahmt, stärker (stock-)fleckig

    Limit: 80,00 €
  • 11760-38

    SARAH SCHUMANN (1933 Berlin - 2019 ebenda)

    Offsetlithografie, ¨Down, down, down - Would the fall never come to an end?¨ (1967), unten rechts handsigniert ¨Sarah Schumann¨, im Druck bezeichnet, ca. 50x65cm, ungerahmt, (stock-)fleckig (außerhalb des Motivs)

    Limit: 100,00 €
  • 11760-41

    SARAH SCHUMANN (1933 Berlin - 2019 ebenda)

    druckgrafische Mischtechnik, ¨Alice¨, unten rechts handsigniert ¨Sarah Schumann¨, im Druck bezeichnet, ca. 68x50cm, ungerahmt, leicht (stock-)fleckig, leichte Knickspuren

    Limit: 100,00 €
  • 11760-44

    SARAH SCHUMANN (1933 Berlin - 2019 ebenda)

    Farboffsetlithografie, ¨When a sharp hiss made her draw back in a hurry...¨, unten rechts handsigniert ¨Sarah Schumann¨, ca. 50x69cm, ungerahmt, stärker (stock-)fleckig

    Limit: 100,00 €
  • 11760-46

    KURT MÜHLENHAUPT (1921 Klein Ziescht - 2006 Zehdenick)

    3 Farbradierungen, ¨Tempelhofer Lagerhäuser¨ (1984), ¨Am Fichtebunker¨ (1979) und ¨Guten Morgen liebe Monika¨ (1980), alle handsigniert, ca. 54,5x38cm, ungerahmt

    Limit: 120,00 €
  • 11760-55

    RENATO GUTTUSO (1911 Bagheria-1987 Rom)

    Lithografie, ¨Protest im Gerichtssaal¨ (1969), unten rechts im Stein signiert und datiert, verso gestempelt ¨Mappe HBK Hamburg Edition Griffelkunst¨, ca. 65x77cm, ungerahmt

    Limit: 80,00 €
  • 11760-59

    GERTRUDE DEGENHARDT (1940 New York, NY)

    Mappenwerk ¨Gertrude Degenhardt illustriert Wolf Biermann¨ mit 10 ungerahmten Lithografien + Impressum, auf Blatt 1 (¨Drahtharfe¨) unten rechts handsigniert, 300er Auflage, Mappe ca. 50x35,5cm, Blätter teilweise leicht gebräunt und fleckig, Mappe stark (stock-)fleckig

    Limit: 100,00 €
  • 11760-61

    PETER PAUL (1943 Strelitz - 2013 Hamburg)

    Farblithografie, ¨Perforierte Decke im dunklen Raum¨, unten rechts handsigniert ¨Peter Paul¨, verso gestempelt ¨Mappe HBK Hamburg Edition Griffelkunst¨, ca. 63x88cm, am linken Rand stärker gebräunt

    Limit: 60,00 €
  • 11760-69

    KLAUS PETER BREHMER (1938 Berlin - 1997 Hamburg)

    Farb-Offset, ¨Farbengeografie No. 9 - Lokalisierung von Braunwerten vom. 5.3.1933¨, handsigniert ¨Brehmer¨, ca. 98x68cm, ungerahmt, braunfleckig, leichte Knickspuren (insbesondere oben rechts)

    Limit: 60,00 €
  • 11760-77

    LUDWIG WILDING (1927 Grünstadt - 2010 Buchholz in der Nordheide)

    Zinkografie, ¨Stereoskopische Komposition mit Rauten auf schwarzem Grund¨ (1969), unten rechts handsigniert ¨Wilding¨ und datiert, ca. 50x50cm, ungerahmt, an den Rändern minimal bestoßen/gestaucht

    Limit: 100,00 €
  • 11760-78

    LUDWIG WILDING (1927 Grünstadt - 2010 Buchholz in der Nordheide)

    Zinkografie, ¨Stereoskopische Komposition¨ (1967), unten rechts handsigniert ¨Wilding¨ und datiert, ca. 59,5x50cm, ungerahmt, verso Montierungsreste an der Oberkante (Ecken)

    Limit: 80,00 €
  • 11760-81

    KAI SUDECK (1928 Lübeck - 1995 Ratzeburg)

    Lithografie, ¨Figurengruppe in Raster¨ (1969), unten rechts handsigniert ¨Kai Sudeck¨ und datiert, verso gestempelt ¨Mappe HBK Hamburg Edition Griffelkunst¨, ca. 64,5x77cm, ungerahmt

    Limit: 100,00 €
  • 11760-84

    HAJO BÖTEL (1947 Hamburg)

    Farbserigrafie, ¨Green¨ (1972), unten rechts handsigniert und datiert, ca. 56x75,5cm, ungerahmt, leicht gebräunt

    Limit: 80,00 €
  • 11760-87

    PETER RAACKE (1928 Hanau) Kinder-Hocker (gefaltetes Möbel)

    Pappe, rostrot lackiert, handsigniert, innen auf Aufkleber gestempelt ¨Mappe HBK Hamburg Edition Griffelkunst¨, ca. 25x25x25cm, teilweise leicht bestoßen, fleckig

    Limit: 80,00 €
  • 11760-88

    HORST JANSSEN (1929 Hamburg - 1995 ebenda)

    2 Ausstellungsplakate (Farb-Offsets), 1x ¨Volker Huber Edition¨ (1977), 1x ¨Adolf Wölfli¨ (1967), beide unten rechts handsigniert und datiert, ca. 76x56cm bzw. 62x84,5cm, ungerahmt, minimale Knickspuren

    Limit: 100,00 €
  • 11760-89

    HORST JANSSEN (1929 Hamburg - 1995 ebenda)

    2 Ausstellungsplakate (Farb-Offsets), 1x ¨Laatzen Bilderbogen 1, Folge 3¨ (1966), 1x ¨Max Klinger - Radierwerk¨ (1966), beide unten rechts handsigniert und datiert, ca. 62x44cm bzw. 62x88cm, ungerahmt, Knickspuren, leicht gebräunt

    Limit: 100,00 €
  • 11760-95

    HORST JANSSEN (1929 Hamburg - 1995 ebenda)

    Farblithografie, ¨Kompliment¨ (1965), unten rechts handsigniert ¨Janssen¨, ca. 53x36,5cm (in Passepartout), gerahmt (70,5x55,5cm), leicht gebräunt

    Limit: 100,00 €
  • 11760-103

    SARAH SCHUMANN (1933 Berlin - 2019 ebenda)

    Farboffsetlithografie (in Fotocollagen-Optik), ¨Frauenoberkörper vor bewachsener Hauswand liegend¨, unten rechts handsigniert ¨Sarah Schumann¨, Blattmaß ca. 65x50cm, ungerahmt, Papier mit leichten Knickspuren

    Limit: 100,00 €
  • 11760-104

    SARAH SCHUMANN (1933 Berlin - 2019 ebenda)

    Farboffsetlithografie (in Fotocollagen-Optik), ¨Marilyn Monroe vor Offizieren am Boden liegend¨ (1963), unten rechts handsigniert ¨Sarah Schumann¨, am rechten Rand im Druck signiert und datiert, Blattmaß ca. 48x65cm, ungerahmt, Papier mit minimalen Bestoßungen

    Limit: 100,00 €
  • 11760-107

    SILKE GROSSMANN (1951, tätig in Hamburg)

    Konvolut Schwarzweiß-Fotografien (auf 7 Bögen), ¨Menschen¨ (1977/81 bzw. 1x 1976/81), je verso handsigniert ¨Silke Grossmann¨ und datiert sowie gestempelt ¨Inter-Negativ-Auflage¨, Blattmaß jeweils ca. 24x27,5cm, ungerahmt

    Limit: 120,00 €
  • 11760-109

    JAN VOSS (1936 Hamburg)

    Farblithografie, ¨Eine lange Strecke¨ (1970), unten rechts handsigniert und datiert, Griffelkunst Vereinigung, ca. 50x65cm, ungerahmt

    Limit: 100,00 €
  • 11760-111

    HANSEN-BAHIA (1915 Hamburg - 1978 Sao Paulo)

    3 (Farb-)Holzschnitte, ¨Fischer¨ (1959), ¨Mädchen auf Treppe¨ (1959) und ¨Hafentreppe¨, 2x unten rechts in Bleistift signiert ¨Hansen¨ (1x Drucksignatur), unterschiedliche Formate, ungerahmt (je in Passepartout montiert (70x50cm) und darin bezeichnet)

    Limit: 160,00 €
  • 11760-112

    WILHELM RUDOLPH (1889 Hilbersdorf bei Chemnitz - 1982 Dresden)

    Holzschnitt, ¨Wasserbüffel¨ (1927), unten rechts in Bleistift signiert ¨Rudolph¨, ca. 39x46cm, ungerahmt (an Oberkante in Passepartout montiert, darin bezeichnet)

    Limit: 100,00 €
  • 11760-113

    WILLEM GRIMM (1904 Eberstadt bei Darmstadt - 1986 Hamburg)

    3 Holzschnitte, ¨3 Rummelpötte¨, ¨Rummelpott - 5 Figuren¨ (1966) und ¨Die Teufelsgeige¨ (1966), jeweils unten rechts in Bleistift signiert ¨Grimm¨, je ca. 63,5x46,5cm, ungerahmt (jeweils an Oberkante in Passepartout montiert und darin bezeichnet), teilweise leicht gebräunt

    Limit: 100,00 €
  • 11760-114

    WILLEM GRIMM (1904 Eberstadt bei Darmstadt - 1986 Hamburg)

    3 Holzschnitte, ¨Basler Wappentiere¨ (1961), ¨Die Grille¨ (1951) und ¨Mutter¨ (1948), jeweils in Bleistift signiert ¨Grimm¨, je ca. 52x39,5cm, ungerahmt (je an Oberkante in Passepartout montiert und darin bezeichnet), teilweise leicht gebräunt

    Limit: 100,00 €
  • 11760-115

    WILHELM LAAGE (1868 Stellingen - 1930 Ulm)

    Holzschnitt, ¨Frauenkopf¨ (1911, hier Nachdruck der Originalplatte), unsigniert, verso Nachlass-Stempel, ca. 33,5x25,5cm, ungerahmt (an Oberkante in Passepartout montiert), minimal gebräunt, Montierung an 1 Ecke gelöst

    Limit: 100,00 €
  • 11760-116

    HANS OTTO ORLOWSKI (1894 Insterburg/Ostpreußen - 1967 Berlin)

    2 Holzschnitte, ¨Der Ruf¨ (1949) und ¨Säulenbasis und Tannenzapfen¨ (1949), jeweils in Bleistift signiert ¨Orlowski¨, unterschiedliche Formate, ungerahmt, in Passepartout montiert (70x50cm) und darin bezeichnet

    Limit: 120,00 €
  • 11760-117

    REINHARD W. HEINEMANN (1895 Altona - 1967 Esbjerg)

    Holzschnitt, ¨3 Boote¨, unten rechts in Bleistift signiert ¨R. Heinemann¨, ca. 59,5x26cm, ungerahmt (in Passepartout montiert und darin bezeichnet)

    Limit: 80,00 €
  • 11778-7

    Tischuhr der 1920er Jahre

    Messing, vergoldet und zaponiert, Gehäuse in Form eines (Vogel-)Häuschens, mit ziseliertem (Akanthus-)Blattdekor, Tragering, Zifferblatt mit eckigem, versilbertem Zahlenring mit geschwärzten römischen Ziffern, Schlüsselaufzug, Werk gestempelt/gemarkt ¨JUST¨(?), H ca. 20cm. Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

    Limit: 120,00 €
  • 11789-32

    2 Radierungen aus ¨Flora Danica¨

    Herausgeber J.W. Hornemann, handcolorierte Motive von Habichtskraut bzw. Majoran, oben rechts in der Platte nummeriert ¨Flora Danica Tab: DCCCCXXVIII¨ bzw. ¨Flora Danica Tab: DCXXXVIII¨, unten in Bleistift in Latein und Englisch bezeichnet, gerahmt (ca. 37x22cm)

    Limit: 80,00 €
  • 11799-2

    ERTÉ (1892 Russisches Kaiserreich - 1990 Paris)

    Ausstellungsplakat (silber-foliert), ¨Symphony in Back¨, im Druck signiert ¨Erté¨, im Druck bezeichnet ¨Published by MIRAGE EDITIONS (Santa Monica, California) in association with GROSVENOR GALLERY (London, England) 1980¨, ca. 72,5x51cm, gerahmt (91,5x71,5cm), leicht fleckig und gewellt

    Limit: 80,00 €
  • 11800-14

    Couchtisch im Stile des Barock

    rot-braun gefasst, eckige, hell gefasste Deckplatte auf verstrebtem Stand mit eckigen Balusterbeinen, H ca. 52cm, Platte 105x78cm

    Limit: 140,00 €
  • 11800-27

    Wohl METTLACH (VILLEROY & BOCH) Bierseidel

    Steinzeug, Zinn-Montur, um 1880, polychrom staffiertes Genrebild ¨Es ritten 3 Reiter zum Thore hinaus¨, Deckel mit Widmungsgravur ¨Paul Ruprecht, Fritz Schander, Ernst und Paul Seydel, Breslau 5.4.1884¨, H ca. 24cm, Haarriß, restauriert

    Limit: 30,00 €
  • 11800-121

    Chinesischer Schreib-/Konsolentisch

    Ulmenholz, gebeizt, um 1900, eckige Platte auf 4-schübigem Zargenkasten, gestuft, 4 Vierkantbeine, Bodenplatte mit verstrebtem Durchbruchdekor, bronzierte Bügelgriffe an teilweise schmetterlingsförmigen Beschlägen, H ca. 81cm, Platte 120x64cm, Platte fleckig (Wasserfleck)

    Limit: 600,00 €
  • 11800-130

    Wandspiegel im Stile Louis XVI.

    eckiger, hell gefasster Holzrahmen, kanneliert, an den Ecken mit Rosetten besetzt, ca. 76x45cm, antikisiert

    Limit: 140,00 €
  • 11804-1

    LUDOVIC THIRIEZ (1984, lebt und arbeitet in Budapest)

    Mischtechnik auf Papier, ¨Tou du Monde Roulez Jeunesse¨ (2007-08), unten links handsigniert ¨L. Thiriez¨, verso betitelt und datiert, ca. 50,5x70cm, ungerahmt, an den Rändern teilweise leicht bestoßen und minimal löchrig

    Limit: 140,00 €
  • 11804-4

    ALI SCHINDEHÜTTE (1939 Kassel)

    6 handkolorierte Radierungen (davon 2 Titelseiten) aus dem Album ¨In allen vier Ecken soll Liebe drin stecken¨ (1970), Ex. 30/99, alle Blätter handsigniert und nummeriert, Verlag Galerie Steinrötter (Münster), in schwarzer Original-Mappe mit Goldprägung und Sichtfenster-Ausschnitt, ca. 55x52,5cm, Papier minimal gewellt, Mappe mit deutlichen Gebrauchsspuren (Kratzer, Abrieb, leichtere Bestoßungen)

    Limit: 100,00 €
  • 11804-5

    KATINKA NIEDERSTRASSER (1939 Hamburg)

    3 Farbgrafiken (2x Radierung, 1x Lithografie), ¨Zerrissenes Gesicht¨ (Ex. 30/100), ¨Weibliches Gesicht mit Blatt-Maske¨ (Ex. 93/100) und ¨Fuchskopf¨ (Ex. 47/100), alle unten rechts handsigniert ¨Katinka Niederstrasser¨, ca. 27x27cm, ungerahmt, minimaler Schmutzaufrieb

    Limit: 100,00 €
  • 11804-6

    CHRISTA PYROTH (1937)

    Farbradierung, ¨Abstrakte Komposition¨ (1972), unten rechts handsigniert ¨Christa Pyroth¨ und datiert, Ex. 35/100, Papierprägung ¨Levy Hamburg¨, Druckmaß ca. 18x11,5cm, ungerahmt, minimaler Schmutzaufrieb

    Limit: 80,00 €
  • 11805-10

    6 DONGHIA (JOHN HUTTON) Esszimmer-Stühle ¨Phantom¨

    bestehend aus 2 Armlehner und 4 klassischen Stühlen, gepolsterter Sitz und Rücken mit (ergänztem) dunklem Faux-Kroko Bezug von RUBELLI (Venezia), Säbel-Vierkantbeine aus geschwärztem Holz, nur geringe Gebrauchsspuren

    Limit: 1.500,00 €
  • 11812-1

    KLAUS BÖTTGER (1942 Dresden - 1992 Wiesbaden)

    Farbaquatintaradierung, ¨Leda¨, unten rechts handsigniert ¨Klaus Böttger¨, Ex. 91/100, Motivmaß ca. 27x20cm, ungerahmt

    Limit: 80,00 €
  • 11812-2

    LEV VALDEMAROVIC NUSBERG (1937 Moskau)

    Serigrafie, ¨Kinetische Struktur¨ (1969/70), unsigniert, Ex. 97/100, Edition Hoffmann (Frankfurt), verso auf Galerieaufkleber bezeichnet, Blattmaß ca. 63x48,5cm, ungerahmt, Knickspuren, am oberen Rand leicht eingerissen

    Limit: 80,00 €
  • 11812-3

    WOLF VOSTELL (1932 Leverkusen - 1998 Berlin)

    Farbserigrafie, ¨TV-Ochsen I¨ (1964/70), unten rechts handsigniert ¨Vostell¨, Ex. 124/160, ca. 43,5x61cm, ungerahmt, Ecke oben links minimal geknickt

    Limit: 100,00 €
  • 11812-4

    KLAUS STAECK (1938 Pulsnitz)

    Farbserigrafie, ¨Deutschland 1970¨ (1970), unten rechts handsigniert ¨Staeck¨, Ex. LXI, ca. 48,5x61cm, ungerahmt, minimale Knickspuren am oberen Rand

    Limit: 80,00 €
  • 11812-5

    BEN WILLIKENS (1939 Leipzig)

    Farbserigrafie, ¨Spint¨ (1972), unten rechts handsigniert und datiert, Ex. 14/250, Motivmaß ca. 35x28cm, Blattmaß ca. 47,5x39cm, ungerahmt, Schmutzaufrieb

    Limit: 80,00 €