Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für die Nutzung des vollen Funktionsumfanges der Webseite, bestätigen Sie bitte auch die Verwendung von Third-Party-Cookies & Plugins. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung
Ok

Wir erzielen in unseren Auktionen hohe Verkaufsquoten, aber nicht jedes Objekt findet am Auktionstag einen neuen Eigentümer. Die in der Auktion unverkaufte Ware kann nach der Auktion zum festgesetzten „Limit“ zzgl. Aufgeld (22% zzgl. Mehrwert-Steuer) im sogenannten „Freien Verkauf“ erworben werden - ein Besuch in unseren Räumen, oder hier im Online-Shop lohnt sich also immer.

Wählen Sie aus etwa 2000 Objekten aller Kategorien! Gerne sind wir Ihnen beim Versand der Waren behilflich, oder vermitteln einen Spediteur. Bitte informieren Sie sich über die voraussichtlichen Kosten telefonisch, oder per Email.

Verfolgen Sie die Auktionen in unserer App

Mit unserer App können Sie den Auktions-Katalog durchstöbern, sich Merklisten erstellen, schriftliche Gebote abgeben, oder live mitbieten.

 

Wir haben 218 Artikel in der Kategorie Asiatika gefunden:

  • 1843-408

    Chinesischer Vorratskorb

    Geflecht, braun lackiert, bauchiger Korb mit losem, aufgelegtem Deckel, H 33cm, Altersspuren

    Limit: 45,00 €
  • 2453-4195

    Japanisches Lackkästchen der Meiji-Epoche

    eckiger, 2-türiger Korpus, im Inneren 3 Schübe, Türfüllungen schwarz lackiert und mit goldstaffierter Reliefornamentik (Glückszeichen, Gefäße...) dekoriert, Kupferblech-Beschläge, fein ziseliert, H ca. 18cm, Korpus rissig und teilweise bestoßen und berieben

    Limit: 45,00 €
  • 2453-4361

    Asiatische Holzschnitzfigur ¨Knabe¨

    Holz, geschnitzt und farbig lackiert, stehende Darstellung eines jungen Asiaten mit gefalteten Händen, H 31cm, Lack berieben und bestoßen

    Limit: 40,00 €
  • 2453-4391

    Große thailändische Mönchsfigur mit Opfergefäß

    Holz, geschnitzt und partiell schwarz lackiert, 19./frühes 20. Jahrhundert, auf rundem Lotussockel stehende Figur mit ¨Ananashaupt¨ und prunkvollem Gewand mit farbigem Glasplättchenbesatz, eckiger, schwarz lackierter Holzstand, H 142cm, Lack teilweise bestoßen und berieben, Spannungsrisse, Patina

    Limit: 500,00 €
  • 2610-357

    Japanische Eisen-Teekanne (Kyusu)

    flacher Korpus mit Bügelgriff (Hira Arara-Form), Noppenwandung, rot lackiert, H 11cm, D ca. 14cm

    Limit: 60,00 €
  • 5112-24

    Japanische Cloisonné-Vase

    tiefbauchiger Korpus mit schmalem Hals, auf schwarzem Untergrund farbiges Schmetterlings- und Blütendekor, ungemarkt, H 19cm

    Limit: 60,00 €
  • 6293-302

    Chinesischer Konsolentisch

    asiatische Kiefer und Ulme, eckige Platte (140x42cm) mit ansteigendem seitlichen Rand auf 4-beinigem, verstrebtem Stand, rot-braun patiniert, Oberfläche fleckig, Spannungsriß, H ca. 90cm

    Limit: 180,00 €
  • 6293-320

    Chinesischer Tisch

    Ulmenholz, rot-braun gebeizt, eckige Platte auf Durchbruchzarge mit geometrischem Dekor, 4 hohe Vierkantbeine, H ca. 83cm, Platte 95x95cm

    Limit: 240,00 €
  • 6676-39

    Asiatische Korallenkette

    vielreihig, mit versilberten Gliedern in Kugel- und Spindelform, L ca. 70cm

    Limit: 45,00 €
  • 6676-103

    Chinesische Bronzevase

    Hu-Form, dunkel patiniert, Wandung mit ornamentalem Reliefdekor, ungemarkt, H 15,5cm

    Limit: 70,00 €
  • 6676-104

    Japanischer Lackbecher auf Untertasse

    Edo-Periode, 19. Jahrhundert, leicht konische Form mit welligem Rand, auf der Wandung szenische Darstellung mit spielenden Kindern in feiner Malerei, Becher auf tiefer Untertasse (wohl später) montiert, ungemarkt, H 7,5cm, berieben, mehrere Fehlstellen

    Limit: 40,00 €
  • 6707-76

    KATSUSHIKA HOKUSAI (1760-1849) Tuschezeichnung ¨Knabe¨

    Japan, 19. Jahrhundert, sitzende Darstellung eines schreienden Knaben, links oben oval rote Siegelmarke, ca. 26x19cm, auf Papier montiert (31x23cm), gerahmt, auf dem Passepartout in Bleistift Hokusai zugeschrieben, verso Widmungstext aus dem Jahr 1956, Papier gebräunt, Wurmgänge/Wurmfraß

    Limit: 280,00 €
  • 6761-311

    Chinesische Konsole der Qing Dynastie (1644-1912)

    Ulmenholz, partiell rot lackiert und vergoldet, eckige Platte auf 5-schübigem Zargenkasten und Durchbruch-Schnitzzarge, Schubfronten mit asiatischer Schnitz-/Reliefornamentik ¨Antiquitäten, Vasen und Blüten¨, Vierkantbeine, H 89cm, T 58cm, B 120cm, Patina

    Limit: 1.400,00 €
  • 6761-330

    Chinesische Vorratsschale aus Pappmaché und Rotlack

    runde, tiefe Schale mit leicht gerippter Wandung auf 6 kurzen Füßen, profilierter Rand, H ca. 22cm, D ca. 45cm

    Limit: 140,00 €
  • 6761-345

    Paar chinesische Vasentische

    Holz, ockerfarben gefasst, eckige Platte auf geschweifter Zarge, 4 hohe Vierkantbeine, H 45cm, Patina

    Limit: 180,00 €
  • 6761-383

    Chinesischer Stuhl der Qing Dynastie

    19. Jahrhundert, asiatisches Ulmenholz, geschnitzt und rot-braun gebeizt, eckiger Sitz auf verstrebtem, 4-beinigem Stand, gestufter Rücken mit Rankenschnitzerei und 3 Kartuschen mit geschnitzter asiatischer Motivik mit Figuren und Pflanzen, H 94cm, B 50cm, T 37cm

    Limit: 600,00 €
  • 7150-35

    Japanische Arita-Porzellanschale

    runde, leicht vertiefte Form, am Rand Blumenbordüre in Blau-Weiß-Malerei, im Spiegel in einer Reserve polychrome Blumenmalerei mit Goldstaffage, am Boden gemarkt Aoki Kyodai-Shokai (Aoki Brothers Company), Anfang 20. Jahrhunderts, D ca. 18cm, Farbabrieb

    Limit: 40,00 €
  • 7150-36

    Japanische Imari-Porzellanschale

    tiefe Form mit passig geschwungener Wandung und Rand, innen wie außen sechs Reserven mit Landschafts- und Fledermausdekor, Blau-Weiß-Malerei mit Eisenrot, Grün und Schwarz, ungemarkt, um 1900, D 22cm, berieben, Haarrisse

    Limit: 40,00 €
  • 7150-38

    Japanische Imari-Porzellanvase

    gekanteter Balusterkorpus, auf der Wandung in vier Reserven reicher floraler Dekor in Blau-Weiß-Malerei, überdekoriert in Eisenrot, ungemarkt, H 20cm

    Limit: 40,00 €
  • 7150-39

    Japanische Imari-Porzellanplatte

    runde, leicht vertiefte Form mit gefächerter Wandung, im Spiegel reicher floraler Dekor in Blau-Weiß-Malerei mit Gold- und Eisenrotstaffage, ungemarkt, 20cm, berieben, bestoßen, Harrisse

    Limit: 50,00 €
  • 7150-44

    Japanische Imari-Porzellanvase

    Balusterform mit leicht ausgezogener Lippe, umlaufend in vier Kartuschen Landschafts- bzw. Paradiesvogeldekor in Blau-Weiß-Malerei, überdekoriert in Gold, Eisenrot, Grün und Schwarz, am Boden gemarkt ¨Made in Japan¨, H 19cm, berieben, Rand minimal bestoßen

    Limit: 30,00 €
  • 7150-53

    3 japanische Cloisonee-Vasen

    Meiji-Periode (um 1910), diverse Größen und Formen, Vogel-, Schmetterlings- und Floraldekore in farbiger Emaille auf schwarzem Grund, H ca. 15, 19 und 24cm

    Limit: 120,00 €
  • 7310-68

    Chinesisches Porzellan-Opiumkissen

    rechteckige Form, seitlich durchbrochen gearbeitet, flächendeckend Blumenornamentdekor, in 4 Reserven je zwei Fu-Hunde, Blau-Weiß-Malerei, gemarkt, 13x11x6cm

    Limit: 45,00 €
  • 7310-70

    Japanische Porzellanvase

    tropfenförmiger Korpus mit langem Hals und leicht ausgezogener Lippe, auf dem Bauch plastisch aufgelegtes Netzdekor, reduziertes Gräserdekor in Blau-Weiß-Malerei, gemarkt, H 24cm

    Limit: 100,00 €
  • 7310-73

    Chinesische Porzellan-Deckeldose

    runde, bauchige Form mit leicht gehöhtem Deckel, Deckel mit Figurenstaffage (Frau mit Kindern in Gartenlandschaft), Wandung mit Pfirsich- und Glückszeichendekor in ¨famille rose¨-Malerei, ungemarkt, D 9,5cm, berieben, bestoßen, Haarriss

    Limit: 40,00 €
  • 7310-79

    Japanische Porzellanvase mit Lampenmontur

    Balusterform auf eingezogenem Rundfuß, schmaler Hals mit seitlichen Handhaben, ausgezogene Lippe, beidseitig je zwei Reserven mit Landschafts- und Personenstaffage, Zwischenflächen mit reicher Floralstaffage, unterglasurblaue Malerei, überdekoriert in eisenrot, gelb, blau, weiß und gold, am Boden gemarkt, H 43,5cm, berieben

    Limit: 140,00 €
  • 7310-80

    Chinesische Bronze-Deckelvase

    dunkel patiniert, Balusterform, seitlich Handhaben in Form von plastisch geformten Phönixen, Wandung mit reliefiertem Vogel- und Päoniendekor, gehöhter Deckel mit Drachenhundknauf, ungemarkt, H 30cm

    Limit: 140,00 €
  • 7310-98

    Große indische Pichwai-Malerei ¨Krishna als Shrinathji¨

    polychrome Temperamalerei auf Baumwollstoff, zentrale Figur des Shrinathij, flankiert von zahlreichen Figuren, 230x172cm

    Limit: 200,00 €
  • 7310-101

    Nepalesischer Thangka ¨Buddha Mandala¨

    Tempera auf Leinentuch, farbige Malerei mit Goldfarbe auf schwarzem Grund, konzentrischer Aufbau aus mehreren Kreisen und Toren, zahlreiche Figuren- und Symbolenstaffage, rückseitig Reste eines Siegels, 54x38cm

    Limit: 200,00 €
  • 7310-108

    Paar chinesische Porzellanvasen

    Balusterform mit kurzem Hals, umlaufend auf der Wandung szenische Darstellungen einer Prozession und eines Festes in ¨famille rose¨-Malerei, ungemarkt, H ca. 37cm

    Limit: 240,00 €
  • 7337-25

    Chinesische Porzellanvase mit Seladonglasur und Durchbruchwandung

    archaische Hu-Form, bauchig, zylindrischer Hals mit geschnittenem Mäanderdekor und 2 seitlichen Handhaben, 3-beiniger Stand mit Blütenornament, am Boden blaue Siegelmarke, H ca. 32cm

    Limit: 180,00 €
  • 7337-29

    Japanische Meiji-Plastik ¨Kranich auf Seerosenblatt¨

    dunkel patiniertes Metall (Kupferguss), um 1900, stehende Darstellung auf plastischem Seerosenblatt, ungemarkt, H ca. 130cm, im mittleren Standbereich (Blatt) 2 künstlerische Durchbrüche

    Limit: 1.200,00 €
  • 7354-10

    Chinesische Porzellanvase

    späte Qing Dynastie (1644-1912), Balusterform, seitlich am Hals Flügelgriffe, schauseitig vielfiguriges Motiv mit Gelehrten, ein Rollbild betrachtend, Fencai-Malerei, verso Schriftbänder, ungemarkt, auf Holzsockel, H ca. 70cm

    Limit: 300,00 €
  • 7442-35

    wohl chinesischer Buddha Shakyamuni des 18. Jahrhunderts

    Eisen, patiniert, vergoldet, Reste alter Farbfassung, im Lotussitz sitzender Buddha, Hände in der Bhumisparsa-Mudra-Geste, halbgeschlossene Augen, schneckenförmige Locken und zapfenförmiger Ushnisha, in der linken Hand eine Almosenschale, Gewand mit Reliefdekor, Kopf und Oberkörper (neu) vergoldet und restauriert, H ca. 45cm

    Limit: 500,00 €
  • 7818-184

    Chinesische Porzellan Deckeldose

    Qing Dynastie, ovale Dose mit aufgestecktem Deckel, Blaumalerei mit Vielzahl Pagoden in asiatischer Flußlandschaft, Knauf in Form einer Frucht, ungemarkt, H ca. 6cm, L ca. 13cm, Wandung restauriert

    Limit: 30,00 €
  • 7818-364

    Große chinesische Porzellanvase

    bauchige Form mit eingezogenem Hals, flächendecken Floraldekor in Blau-Weiß-Malerei, ungemarkt, H 36cm, kleine Bestoßungen

    Limit: 650,00 €
  • 7818-397

    9 chinesische Porzellanobjekte

    3 große Schalen, 1 Teller sowie 5 kleine Schälchen, diverse ¨famille rose¨-Dekore (Blumen, Pfirsich, Personenstaffage), zum Teil mit Siegelmarken, 1x mit eisenroter Knotenmarke, 19./20. Jahrhundert, D 12-22cm, berieben, zum Teil minimal bestoßen

    Limit: 240,00 €
  • 7818-408

    Chinesische Porzellanvase

    Hu-Form, gekanteter bauchiger Korpus mit hochgezogenem Hals, seitliche Handhaben, ochsenblutrote und lavendelgraue Flambéglasur, am Boden geritzte 6-Zeichenmarke der Guangxu-Periode (1875-1908), H 30cm

    Limit: 600,00 €
  • 7818-412

    WANG BU (1898-1968) Porzellanvase

    Kugelform, auf der Wandung Prunus- und Phönixdekor in feiner Blau-Weiß-Malerei, Siegelsignatur, am Boden Werkstatt-Siegelmarke ¨Yuan Wen Wu Guo zhi Zhai¨, H 6cm

    Limit: 400,00 €
  • 7818-420

    Chinesische Cloisonné-Deckelvase

    Balusterkorpus, gehöhter Deckel mit gedrücktem Zapfenknauf, flächendeckendes, geometrisches Ornamentdekor mit polychromem Drachen- und Fledermausdekor, am Fuß und am Hals diverse Friesdekor, Bodenmarke, H ca. 37cm

    Limit: 240,00 €
  • 8453-96

    Paar japanische Satsuma-Vasen der Meiji-Zeit

    ovoider Korpus mit eingezogem runden Hals, Wandung mit eckigen Kartuschen mit provenienztypischer polychromer Bemalung ¨Geishas und Kinder in höfischer Garten- und Interieur-Kulisse¨ auf schwarzem Grund, Goldstaffage, am Boden signiert, H ca. 15cm

    Limit: 90,00 €
  • 8453-117

    Tibetanischer Haustempel mit 2 Gottheiten

    Messing- und Kupferblech, gehämmert und getrieben, wohl um 1900, Lotus-Bogenform, 4 seitliche Handhaben/Klammern für Gurt-Aufhängung, schauseitig verglastes Sichtfenster, im Inneren 2 lose Bronzefiguren hinduistischer Gottheiten, H (gesamt) 14cm, B 10cm, T 4,4cm

    Limit: 50,00 €
  • 8453-179

    Chinesischer Bronze Hotei-Buddha

    Hohlguss des sitzenden, lachenden Buddhas mit Gebetskette, wohl um 1900, H 7cm

    Limit: 45,00 €
  • 8453-219

    Chinesisches Hinterglasbild mit Porträt des Kaisers Qianlong

    auf prunkvollem Thron sitzende Darstellung des Kaisers der Qing-Dynastie in bunten Hinterglas-Farben, Holzrahmen mit Messing-Aufhängung, ca. 39x28cm

    Limit: 80,00 €
  • 8741-109

    Großer chinesischer Porzellan-Schirmständer

    hochrechteckiger Korpus, Wandung mit polychromen Kirschblüten- und Vogeldekor auf hellgrünem Fond, H 60cm, geklebt

    Limit: 200,00 €
  • 8741-112

    Chinesisches Porzellan-Cachepot

    zylindrische Form mit eingezogener Mündung, Wandung mit Floralornamenten und diversen Friesdekoren, mehrere Reserven in Kalebassenform mit Landschaftsdarstellungen, Blau-Weiß-Malerei, partiell geschnittenes Dekor, farbig abgesetzt, ungemarkt, am Boden rotes Exportsiegel, H 30cm, D 36cm

    Limit: 140,00 €
  • 9230-23

    2 chinesische Keramikschalen der Song-/Yuan-Dynastie (1127-1368)

    tiefe, bauchige Form auf eingezogenem Standring, helle, gräulich-grüne Seladonglasur, auf der Außenwandung unterglasurblauer bzw. brauner Dekor, ungemarkt, D 22-25,5cm, Haarrisse, Bestoßungen

    Limit: 200,00 €
  • 9963-2

    Kleiner japanischer Handspiegel

    Bronze, versilbert, 19. Jahrhundert, runder Spiegel, verso Reliefdekor mit Kiefer und Bambus, signiert ¨Fujiwara-Saku¨, L 18cm, D 8,5cm, patiniert, fleckig

    Limit: 75,00 €
  • 9963-33

    Großer japanischer Porzellanteller/-platte

    Arita, um 1900 (Meiji-Epoche), runder Teller mit welligem Rand, Blaumalerei mit Koi-Karpfen- und Päonien, Fahne mit Netz und Blütenmalerei, D ca. 48cm, kleine Glausurfehler, Craquelee, aus norddeutscher Sammlung

    Limit: 180,00 €
  • 9963-40

    Japanisches Mashiko Keramik-Vasengefäß

    heller Scherben mit grün-weißer Verlaufglasur, kokonförmiger Korpus mit eingezogenem, rundem Hals auf ovalem Stand, schau- und rückseitig je 2 runde Kartuschen in stilisierten Blüten auf violettem Grund, H ca. 17cm, aus norddeutscher Sammlung

    Limit: 80,00 €
  • 9964-1

    Chinesisches Vorratsgefäß

    Steinzeug, braun glasiert, hochbauchiger Korpus mit eingezogener, runder Mündung, Wandung mit Rillendekor, Bastgeflecht mit 2 Tragegriffen (rissig), H ca. 50cm

    Limit: 100,00 €
  • 9977-5

    4 kleine chinesische Porzellan Vasengefäße mit Blaumalerei

    späte Qing Dynastie (1644-1912), 2x bauchig, 2x balusterförmig, alle mit Kirschblütenmalerei, ungemarkt, H ca. 6 bzw. 10cm

    Limit: 80,00 €
  • 9977-20

    Chinesische Porzellan Deckelvase

    Qing Dynastie (18./19. Jahrhundert), Balusterform mit eingestecktem, gewölbtem Deckel, Wandung mit polychromen famille rose-Dekor ¨Hühner in Landschaft¨, am Boden rote Zeichenmarke, auf Holzstand, H ca. 18cm, Vase und Deckel bestoßen und restauriert

    Limit: 60,00 €
  • 9977-28

    Chinesische Porzellan Deckelvase

    Qing Dynastie (1644-1912, hier wohl 1. Hälfte 19. Jahrhundert), hochbauchiges Gefäß mit eingestecktem Deckel mit Zapfenknauf, karminroter Fond, 2 passige Kartuschen mit asiatischer Floralmalerei ¨Lotusblüten am Flusslauf¨, ungemarkt, H ca. 15cm

    Limit: 40,00 €
  • 10534-2

    MITSUSADA TOSA (1738-1806) oder Umfeld, 4 Feder- und Tuschezeichnungen

    Buchillustrationen mit Szenen aus dem Roman ¨Genji-Monogartari¨ von Murasaki Shikibu, 1x ¨Das Kirschblütenfest¨ (The Tale of Genji, Chapter 8, The Flower Feast), 1x ¨Tokunatsu¨ (A Wreath of Cloud, Chapter 8, A bed of Carnations), dazu 2 Blätter mit Schriftbändern mit partiellem Goldgrund, Blätter je ca. 26x24cm, ungerahmt, und 2 Leporello/Hefte mit Auszügen aus dem Roman, aus Hamburger Sammlung

    Limit: 200,00 €
  • 10791-69

    Asiatischer Holzkorb

    wohl China, frühes 20. Jahrhundert, eckiger Korb mit Steggriff, Eisenbeschläge, H 26cm, 37x37cm, Holz mit Spannungsrissen

    Limit: 50,00 €
  • 11019-166

    Asiatische Konsole

    Hartholz, China, um 1900, 3-schübige Zarge auf hohen Vierkantbeinen, Ringgriffe Messing, H ca. 88cm, Platte 100x56cm, mit Spuren alter Farbfassung

    Limit: 900,00 €
  • 11307-7

    Chinesische Porzellanvase

    Balusterform, zylindrischer Hals mit vorgezogener Lippe, umlaufend Landschafts- und Personenstaffage in ¨famille verte¨-Malerei, ungemarkt, H 43cm

    Limit: 140,00 €
  • 11538-1

    2 chinesische Vorrats-/Amphorengefäße der Song-Dynastie (960-1279)

    Steinzeug, partiell schwarz glasiert, je hochbauchiger Korpus, auf der Schulter je 4 Trageösen, H ca. 22cm bzw. 30cm, stärkere Patina, u.a. am Rand bestoßen, Reste alten Muschelbesatzes, Risse und Bestoßungen

    Limit: 120,00 €
  • 11551-79

    Chinesische Porzellanvase der Qing Dynastie

    Balusterform, flächendeckend in bunten Fencai-Emaillefarben floral bemalt, schau- und rückseitig in eckigen Kartuschen vielfigurige Motivik ¨am Kaiserhof¨, ungemarkt, 19. Jahrhundert, H ca. 63cm, restauriert, bestoßen

    Limit: 150,00 €
  • 11551-131

    2 chinesische Ingwergefäße

    Porzellan, bauchige Form mit farbigem Blumendekor bzw. mit asiatischer Gartenlandschaft mit Vasen und Blumentöpfen, geschwärzter Holzdeckel mit Zapfenknauf, ungemarkt, H ca. 20-22cm, Bestoßungen an den Rändern, Glasurrisse, berieben

    Limit: 150,00 €
  • 11551-134

    Chinesisches Ingwergefäß

    Porzellan, ovoider Korpus, leicht gehöhter Deckel mit Zapfenknauf, schauseitig Blumendekor (Päonien, Prunus u.a.) in ¨famille rose¨-Malerei, rückseitig chinesische Schriftzeichen, ungemarkt, H 32cm, Deckel restauriert

    Limit: 80,00 €
  • 11551-135

    Chinesisches Vorratsgefäß

    Porzellan, ovoider Korpus, flacher Deckel mit Zapfenknauf, schauseitig Genreszene (Chinesen mit Angelruten) in ¨famille verte¨-Malerei, rückseitig chinesische Schriftzeichen, ungemarkt, H 30cm, Deckelknauf restauriert, berieben

    Limit: 80,00 €
  • 11551-166

    Chinesische Vorratsgefäß

    Porzellan, ovoide Form, leicht gehöhter Deckel mit Zapfenknauf, schauseitig Darstellung einer Frau mit drei Kindern in ¨famille verte¨-Malerei, rückseitig chinesische Schriftzeichen, ungemarkt, H 30cm, bestoßen, Deckelknauf restauriert

    Limit: 80,00 €
  • 11551-220

    Chinesische Teekanne

    Bronze, eckiger, gebauchter Korpus mit Reliefwandung ¨auf Tiger reitende mythologische Figur¨, flacher Deckel mit plastischer Fu-Hund Figur, geschwungener Ausguss, Griff in Drachenform, am Boden Siegelmarke der Qing-Dynastie (1644-1911), H ca. 12cm, Sammlung Richard Winzer, Berlin

    Limit: 100,00 €
  • 11551-229

    Bronzefigur Grüne Tara

    wohl Nepal, vergoldet, dunkel und grün patiniert, Gesicht farbig gefasst, auf einem Lotussockel sitzende Figur, in beiden Händen jeweils eine Lotuspflanze halten, reich geschmückte Krone und Kleidung, ungemarkt, H 25cm, Sammlung Richard Winzer, Berlin

    Limit: 240,00 €
  • 11551-234

    Thailändische Buddhafigur

    Bronze, dunkel patiniert, auf einem Lotussockel sitzender Buddha, länglicher Kopf mit langen schmalen Ohren, schneckenförmigen Locken und Ushnisha, halbgeschlossene Augen, Hände in der Abhaya Mudra-Geste, ungemarkt, 17. Jahrhundert, H 16cm, Fehlstellen am Sockel, Sammlung Richard Winzer, Berlin

    Limit: 160,00 €
  • 11551-244

    Chinesische Jadefigur der Guanyin

    hellgrüne, transluzente Jade, stehende Darstellung mit wallendem Umhang und Lotus-Blüten in den Händen, auf geschnitztem Holzstand montiert, 20. Jhd., H ca. 20cm (gesamt)

    Limit: 100,00 €
  • 11551-245

    3 Häupte indischer Buddhafigur

    Stuck, stark bestoßen, H ca. 15-18cm, Sammlung Richard Winzer, Berlin

    Limit: 100,00 €
  • 11551-249

    Paar thailändischen Buddhaköpfe

    Bronze, grün patiniert, auf geschwärzten Holzsockeln montiert, länglicher Kopf mit langen schmalen Ohren, und schneckenförmige Locken und zapfenförmiger Ushnisha, halbgeschlossene Augen, ungemarkt, 19. Jahrhundert, H 16cm (gesamt), Sammlung Richard Winzer, Berlin

    Limit: 80,00 €
  • 11551-250

    Indische Manjushri (Boddhisattva der Weisheit)

    Bronze, vergoldet und dunkel patiniert, sitzender Bodhisattva auf einem Lotussockel, in seiner erhobenen rechten Hand ein flammendes Schwert und in der linken blühende Lotos mit zusammengebundenem Sutra-Text, reich verzierte Kleidung mit Schärpen und Schmuckstücken, auf dem Haupt geflochtener Dutt mit fünfzackige Krone, Bodenplatte verschlossen mit Doppelvajra-Gravur, 18./19. Jahrhundert, H 31cm, Sammlung Richard Winzer, Berlin

    Limit: 350,00 €
  • 11551-323

    Chinesische Wasser und Mond Avalokiteshvara (Shuiyue Guanyin)

    wohl 18. Jahrhundert, Holz geschnitzt, Reste alter Farbfassung, auf einem ovalen Sockel sitzende Guyanin, der rechte Arm auf dem Knie, die linke Hand ist aufgestützt, langes fliesendes Gewand, das Haar schneckenförmig hochgesteckt und mit einem Lotusblatt bekrönt, ungemarkt, H 30cm, mehrere Risse

    Limit: 280,00 €
  • 11551-333

    Chinesischer Buddha Vajrasana

    Messing, rot, schwarz und braun lackiert, Reste von Lackvergoldung, im Lotussitz sitzender Buddha, Hände in der Dhyana Mudra-Geste, halbgeschlossene Augen, schneckenförmige Locken und zapfenförmiger Ushnisha, Gewand mit floralornamentalem Dekor, H 37cm, Sammlung Richard Winzer, Berlin

    Limit: 800,00 €
  • 11568-162

    Tibetanische Thangka ¨Mandala-Darstellung¨

    rote Tempera und Goldfarbe auf schwarzem Grund (Leinwand), wohl 19. Jhdt., ca. 45x31cm, Leinwand wellig und brüchig

    Limit: 100,00 €
  • 11568-163

    Tibetanische Thangka ¨Buddha-Darstellungen¨

    Tempera und Goldfarbe auf Leinentuch, 19. Jhdt., ca. 66x48cm, gerahmt, Tuch brüchig/rissig, Farbabrieb

    Limit: 100,00 €
  • 11800-121

    Chinesischer Schreib-/Konsolentisch

    Ulmenholz, gebeizt, um 1900, eckige Platte auf 4-schübigem Zargenkasten, gestuft, 4 Vierkantbeine, Bodenplatte mit verstrebtem Durchbruchdekor, bronzierte Bügelgriffe an teilweise schmetterlingsförmigen Beschlägen, H ca. 81cm, Platte 120x64cm, Platte fleckig (Wasserfleck)

    Limit: 600,00 €
  • 11833-9

    Tischlampe mit Fuß in Form eines japanischen Vasengefäßes (Porzellan)

    korallenroter Fond, passige Kartuschen mit Vogel- und Floraldekor, brünierte Messing-Montur, 2-flammig elektrifiziert, H ca. 72cm

    Limit: 160,00 €
  • 11846-2

    2 hochfeine chinesische Seidenstickereien

    wohl frühes 20. Jahrhundert, vielfarbige Seidenfäden, 1x Blüten- und Schmetterlingsdekor auf schwarzem Grund, Borte mit Fledermäusen und Goldfäden, ca. 44x34cm, 1x Blüten- und Schmetterlingsdekor auf hellem Grund, Borte mit Vasen-, Blüten- und Vogeldekor auf schwarzem Grund, ca. 53x38cm, beide hinter Glas gerahmt, vergoldete Leiste

    Limit: 140,00 €
  • 11846-3

    2 hochfeine chinesische Seidenstickereien

    wohl frühes 20. Jahrhundert, vielfarbige Seidenfäden auf Seidentuch, 1x üppiges Blüten-, Vogel- und Schmetterlingsdekor auf grünem Grund, schwarze Borte mit Blüten, Laternen und Ranken, ca. 32x46cm, 1x blaues Blütendekor auf hellem Grund, schwarze Borte mit Blüten, Laternen und Ranken, ca. 57x32cm, beide hinter Glas gerahmt

    Limit: 140,00 €
  • 11846-4

    3 hochfeine chinesische Seidenstickereien

    wohl frühes 20. Jahrhundert, vielfarbige Seidenfäden auf Seidentuch, 1x Vasen- und Pflanzendekor auf hellem Grund, schwarze Borte mit Fledermäusen und Ranken mit Goldfäden, ca. 40x34cm, 1x Schmetterlings- und Päoniendekor auf rosa Grund, schwarze Borte mit Floraldekor, ca. 40x35cm, 1x üppiges Blüten-, Kürbis-, Fächer- und Rankendekor auf gold-beigem Grund, schwarze Borte mit Schmetterlings- und Blütendekor, ca. 45x37cm, alle hinter Glas gerahmt, diverse Leisten

    Limit: 140,00 €
  • 12158-12

    Asiatischer Spiegel (Reflektor)

    Bronze, wohl Japan, Meiji-Epoche (um 1900), runder Reflekor mit Reliefdekor ¨Enten in Schilflandschaft¨ an stabförmigem Griff, L ca. 23cm

    Limit: 50,00 €
  • 12166-5

    Thailändische Buddha-Figur

    Bronze, feuervergoldet, wohl Rattanakosin (19. Jahrhundert), stehende Darstellung auf gestuftem Lotussockel, die Hände im meditativen Gestus, Ananas-Haupt, H ca. 15cm, Patina, guss-Risse, Stand mit Fehlstelle

    Limit: 80,00 €
  • 12166-66

    Chinesische Specksteinfigur der Guanyin

    Qing Dynastie, fein geschnitzte, stehende Darstellung der Gottheit, einen Korb stützend, auf original Ebenholzsockel, H ca. 19cm

    Limit: 80,00 €
  • 12166-67

    2 chinesische Specksteinfiguren ¨Guanyin¨

    wohl späte Qing Dynastie, je geschnitzte, stehende Darstellung mit Blumenzepter, 1x mit Kinderfigur, beiger bzw. brauner Stein, H ca. 11 bzw. 15cm

    Limit: 80,00 €
  • 12166-112

    Chinesisches Jade Amulett ¨Affe auf Geäst¨

    wohl Qing Dynastie (1644-1912), gelb-rote Jade, knospenförmiges Amulett mit geschnitzter Figur eines Stumpfnasenaffen (Rhinopithecus) auf Zweig, L ca. 4cm, 22g

    Limit: 50,00 €
  • 12166-113

    Chinesische Snuffbottle aus rot-brauner Jade

    Alter unbestimmt, rundes, flaches Fläschchen aus geschnitzter rot-brauner Jade mit Stopfen aus gelbem Stein, Wandung mit ziseliertem Blätterdekor und Schultern mit plastisch geschnitztem Drachendekor, H 6,5cm, 99g

    Limit: 50,00 €
  • 12166-117

    Große chinesische Peking-Glas Snuffbottle mit Tigerdekor

    hoher, flacher Glaskorpus mit 2 seitlichen geschnitzten Handhaben mit Fu-Hund Köpfen, Innenwandung mit handgemaltem Dekor zweier Tiger in asiatischer Landschaft, Schriftbänder und rote Siegelmarken, H ca. 15cm, 444g

    Limit: 80,00 €
  • 12166-119

    Chinesische Jade Figur ¨Buddha¨

    auf Lotussockel sitzende, meditierende Gottheit mit Aureole, hellgrüner Stein, geschnitzt, poliert und ziseliert, H 14cm, 342g

    Limit: 90,00 €
  • 12167-82

    Paar chinesische Messing-Tischleuchter (für Kerzen)

    hoher Schaft mit Durchbruchdekor-Ornamentik, eckiger Stand, oval-passige Tülle mit großem Dorn, H ca. 23cm

    Limit: 40,00 €
  • 12468-7

    2 chinesische Porzellanvasen mit famille rose Malerei

    wohl Republikzeit, 1x ovoid, 1x balusterförmig, beide mit Figuren- und Pflanzenmalerei ¨Asiatinnen in Gartenkulisse¨, buntes Floraldekor auf rosa Grund, am Boden korallenrote Stempelmarken, H ca. 25 bzw. 31cm

    Limit: 120,00 €
  • 12468-24

    Chinesische Steinzeug-Vase der Qing-Dynastie

    brauner Scherben, Balusterform mit eingezogenem Hals und ausgestellter Mündung, schauseitig geschnittenes Vogel- und Pflaumendekor, am Boden Exportsiegel, sonst ungemarkt, Schmutzaufrieb, H 27cm

    Limit: 50,00 €
  • 12468-25

    Chinesische Porzellanvase mit famille rose Malerei

    2. Hälfte 20. Jahrhundert, schau- und rückseitig in eckigen Kartuschen vielfigurige mythologische Szenen, weitere Kartuschen mit Fächern und Glückssymbolen, Ranken- und Päoniendekor auf rosa Grund, am Boden rote Siegelmarke und gestempelt ¨Oriental, Hand Painted, Made in China¨, H 25cm, am Boden Glasur mit Haarriss

    Limit: 35,00 €
  • 12469-2

    Japanische Sake-Flasche

    Steinzeug, hell glasiert, wohl Meiji (um 1900), Wandung mit brauner Kalligrafie/Schriftzeichen, H ca. 14cm

    Limit: 30,00 €
  • 12469-5

    Asiatisches Vorratsgefäß/Pilgerflasche im Stile der Shang Dynastie

    Bronze, grün-gold patiniert, bauchiger, kalebassenförmiger Korpus mit schlankem Ausguss, Reliefdekor ¨Asiatische Landschaft¨, Alter unbestimmt, H ca. 22cm

    Limit: 80,00 €
  • 12469-68

    wohl UTAGAWA SADAHIDE (1808-1878) Farbholzschnitt ¨Ansicht von Nishinomiya¨

    Ausschnitt aus einer Panoramaansicht, mit zahlreichen Ortsbezeichnungen, 28x23cm (im Passepartout), gerahmt 42x36cm

    Limit: 60,00 €
  • 12469-70

    HADU MAKI (1924-2000) Holzschnitt ¨Collection-881¨

    Farbholzschnitt mit Prägung, Gefäß mit Goldblatt, Ex. 198/200, u.r. signiert, gerahmt 20x29,5cm, gekauft bei Galerie Welz (Salzburg), stockfleckig

    Limit: 120,00 €
  • 12500-28

    Paar chinesische Vasen-/Vorratsgefäße

    Porzellan, hochbauchiger Korpus mit kurzem Hals, auf der Schulter 4 kleine Handhaben in Form von Fu-Hund-Köpfen, Wandung umlaufend mit Antiquitäten und Glückszeichen dekoriert, am Rand Mäanderband, H ca. 45cm

    Limit: 600,00 €
  • 12500-43

    Chinesisches Porzellan Vorratsgefäß der Qing Dynastie (1644-1912)

    Blaumalerei, hochbauchiges Gefäß mit aufgestecktem, gewölbtem Deckel mit plastischer Fu-Hund-Figur, umlaufend Phönix- und Floraldekor, Mäanderbänder, ungemarkt, H ca. 45cm

    Limit: 240,00 €
  • 12500-44

    Chinesischer Wassereimer des 19. Jahrhunderts

    (Ulmen-)Holz, eckiger Korpus mit festem Steggriff, Metallbeschläge, H 55cm, 40x40cm

    Limit: 140,00 €
  • 12500-65

    Chinesische Holzschnitzfigur ¨Laotse auf dem Ochsen¨

    späte Qing Dynastie, dunkel patiniertes Hartholz, fein geschnitzte Darstellung des chinesischen Philosophen, auf Ochsen in die Emigration reitend, auf geschnitztem Rosenholz-Stand, L (Figur) ca. 28cm, Sockel ca. 34cm, Figur mit Klebestelle am vorderen rechten Bein des Ochsen

    Limit: 200,00 €
  • 12543-25

    Tischlampe mit Fuß in Form eines chinesischen Vorrats-/Deckelgefäßes

    hochbauchige Porzellanvase mit gewölbtem Deckel, Wandung mit Kirschblütendekor in Blaumalerei, Montur Messing, 1 elektrische Brennstelle, pagodenförmiger Schirm mit hellem Seidenbezug, am Boden asiatische Zeichenmarken, H 48cm (Vase 24cm)

    Limit: 100,00 €
  • 13103-254

    Farblitho nach einem japanischen Holzschnitt, wohl 19./20. Jhdt.

    wohl KATSUKAWA SHUNKO (1743-1812), ¨Schauspieler in der Rolle des Shibaraku¨, rechts oben beschriftet, ca. 33x23cm, gerahmt

    Limit: 90,00 €
  • 13103-276

    Chinesische Keramikvase

    heller Scherben, beige-braune Glasur, bauchiger, godronierter Korpus mit eingezogenem Hals, am Boden gemarkt, H 26cm

    Limit: 120,00 €
  • 13313-24

    4 chinesische Amulette/Bi-Scheiben

    3x Jade, geschnitzt, ¨Knoten¨, D ca. 5cm, 1x Bronze ¨Kesch-Taler¨, D 6cm, mit langen, schwarzen Seidentroddeln

    Limit: 90,00 €
  • 13313-25

    4 chinesische Jade Bi-Scheiben

    1x hellbraune Jade, geschnitzt, mit Noppendekor, D 11cm, 3x schwarz-grün gesprenkelte Jade, glatte Ringform, D 5,5cm, mit roten bzw. schwarzen Seidentroddeln, (L40cm)

    Limit: 90,00 €
  • 13591-254

    Koreanisches Vasengefäß

    Doppelkalabassen-Form, braun-beige Verlaufglasur (¨Jun¨), runde Kartuschen mit Schriftzeichen, ungemarkt, Alter unbestimmt, H ca. 14cm

    Limit: 80,00 €
  • 13612-17

    Chinesischer Wedel

    Rosshaar, an Bambusgriff mit Flechtmanschette mit asiatischem geometrischem Dekor, L ca. 40cm

    Limit: 35,00 €
  • 13959-75

    Paar Tischlampen aus chinesischen Vasengefäßen

    Porzellan-Vorratsgefäße mit Blaumalerei ¨Drachen und Ranken¨, Qing-Dynastie, Holzdeckel und Sockel, verchromte Montur/Gestänge mit 2 elektrischen Brennstellen, helle konische Pappschirme, H (Vasen) 31cm, H (Lampen) 70cm, gekauft bei Antiquitäten ter Hazeborg, Hamburg, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

    Limit: 800,00 €
  • 14190-2

    2 chinesische Snuff-bottle

    Peking-Glas, eckiges Fläschchen, Innenwandung beidseitig mit Katzen- bzw. Kranichmotivik dekoriert, Jade(?)-Stopfen, H 8,5cm

    Limit: 50,00 €
  • 14190-5

    Paar wohl antike thailändische Porzellanfiguren

    mit seladonfarbener Glasur, 1x reitende Figur, 1x essende Figur, H 8cm

    Limit: 50,00 €
  • 14212-1

    Chinesischer Halbschrank mit Goldmalerei

    20. Jahrhundert, eckiger, 2-türiger auf 4-beinigem, verstrebtem Stand, schwarz lackiertes Hartholz mit asiatischem Pagoden- und Landschaftsdekor sowie Mäanderbändern in Goldfarbe, brünierte Messingbeschläge, H 80cm, B 93cm, H 45cm, Alterspatina, 1 Scharnier gelöst (Stab-)Schloß fehlt

    Limit: 300,00 €
  • 14215-75

    Chinesischer Couchtisch (Opiumtisch)

    asiatisches Ulmenholz, gebeizt, rechteckige Platte (75x75cm) auf 4-beinigem Stand mit geschweifter Zarge, H ca. 28cm

    Limit: 140,00 €
  • 14446-3

    Paar chinesische Wächterfiguren

    Holz, geschnitzt, farbig staffiert, Qing Dynastie (1644-1912), je sitzende Darstellung, ein Gefäß haltend, H ca. 17,5cm, Farbabsplitterungen, altersbedingte Patina

    Limit: 80,00 €
  • 14454-4

    Chinesisches ¨Grillenhaus¨

    Bronze, braun patiniert, um 1900, in Form einer Hütte mit Gräserbedeckung, auf ¨Natursockel¨, H ca. 16cm, Fehlstellen

    Limit: 60,00 €
  • 14804-104

    Chinesische Tuschezeichnung im Stile Huang Zhou

    ¨Im Mondschein sitzender Asiate mit Teekanne¨, am linken Bildrand signiert, rote Stempelmarke, ca. 45x33cm, gerahmt, Papier stockfleckig

    Limit: 100,00 €
  • 14804-215

    2 japanische Tuschezeichnungen und 1 Holzschnitt des 19. Jahrhunderts

    diverse Motive (1x Vogel auf Geäst, 1x Flußlandschaft, 1x Bambusgewächs ) und Größen (ca. 22x24cm bis 33x25cm), in Passepartouts montiert, aus norddeutscher Sammlung

    Limit: 50,00 €
  • 15656-12

    Chinesisches Yixing Teekännchen

    Zisha-Keramik, brauner Scherben, zylindrische, niedrige Form auf eingezogenem Standring, kurzer Ausguss, Henkel in Drachenform, flacher Deckel mit Drachenknauf, am Boden gemarkt ¨Yixing Purple Clay¨, H 9cm

    Limit: 80,00 €
  • 15656-14

    Chinesische Cloisonné-Schale

    bauchige Form auf eingezogenem Standring, leicht ausgezogene Lippe, polychromes Drachendekor auf apfelgrünem Fond, innen türkisfarben, ungemarkt, H ca. 6cm, D 13cm, bestoßen

    Limit: 100,00 €
  • 15656-18

    Chinesische Figur eines Qylin (chinesisches Fabeltier)

    Messing, dunkel patiniert, partiell poliert, plastisch gearbeitete Figur mit Reliefdekor, am Bauch mit der 4-Zeichen-Marke der Xuande-Periode (1426-1435), hier moderne Replik, H 14cm, L 15cm

    Limit: 100,00 €
  • 15656-19

    Chinesische Drachenfigur

    Messing, dunkel patiniert, vollplastische Figur eines Drachens, reliefiertes Schuppendekor, ungemarkt, L ca. 27cm, H 16cm

    Limit: 100,00 €
  • 15656-20

    Chinesische Jade Bi-Scheibe

    dunkler Stein mit hellen Einschlüssen, runde Bi-Scheibe mit Reliefdekor, seitlich Drachenstaffage, ca. 15x25cm

    Limit: 140,00 €
  • 15656-21

    Chinesisches Yixing Teeservice

    Zisha-Keramik, brauner Scherben, Kirschblütendekor in Hochrelief, bestehend aus 1 Kanne sowie 4 Tassen mit Untertassen, am Boden gemarkt, 20. Jahrhundert, mit Box

    Limit: 280,00 €
  • 15656-22

    Chinesisches Porzellan-Teekonvolut

    bestehend aus 2 Kannen sowie 3 Koppchen, Teekannen mit bauchiger Wandung und Personenstaffage in ¨famille verte¨-Malerei, oktogonale mit floralem Dekor, 1 Kanne mit Bodenmarke, berieben, mehrfach bestoßen

    Limit: 280,00 €
  • 15656-23

    Japanische Keramik-Teekanne

    rötlicher Scherben, eisenrot glasiert, zylindrischer Korpus mit geradem Ausguss, flacher Deckel mit Scheibenknauf, Holzhenkel, Wandung mit geschnittenem Bambusdekor, am Boden gemarkt, H 15cm

    Limit: 50,00 €
  • 15686-65

    Chinesische Fußschale

    Porzellan, Qing Dynastie (1644-1912, hier 19. Jhdt.), oval-passige Schale auf korrespondierendem Stand, polychromes asiatisches Floral-, Insekten-, und Figurendekor, im Spiegel Schriftbänder, ungemarkt, L ca. 29cm, am Rand geklebt

    Limit: 50,00 €
  • 15982-144

    Chinesischer Vasentisch

    Holz und Schwarzlack, polygonale Form auf offenem Stand mit verstrebtem Sockel, geschnitztes Ranken- und Vogeldekor, H ca. 48cm, D ca. 45cm

    Limit: 180,00 €
  • 16174-1

    Paar chinesische Porzellanfiguren ¨Hähne¨

    auf einem durchbrochen gearbeitetem Felssockel stehende Figuren, hell glasierter Körper mit geritztem Federschmuck, Kopf und Sockel dunkel glasiert, ungemarkt, Quianlong-Periode (1735-1796), H ca. 39cm, krakeliert

    Limit: 2.800,00 €
  • 16323-16

    Chinesisches Teekännchen

    Porzellan, Qing Dynastie, zylindrische Kanne mit Ohrengriff und geschwungenem Ausguss, famille-rose Vogel- und Pflanzendekor, H ca. 10cm, Deckel fehlt, am Griff restauriert

    Limit: 40,00 €
  • 16755-26

    2 chinesische Porzellanvasen mit Fencai-Malerei ¨famille jaune¨

    balusterförmiger Korpus, umlaufend auf der Wandung asiatische Genre-/Figurenmalerei ¨Prozession¨,auf dem Hals und am Fuß Blumendekor und Mäanderbänder, rückseitig chinesische Schriftzeichen und Künstlersiegelmarke, rote Siegelmarke, wohl Republik-Zeit, 1. H. 20. Jhr., H 25cm

    Limit: 80,00 €
  • 16799-1

    Koreanischer Hibachi-Herd

    Ulmenholz, eckiger Korpus mit Vielzahl Sockelschüben, Messing-Beschläge, auf der Platte eine mit Kupferblech ausgeschlagene Vertiefung, H 48cm, Platte 108x58cm

    Limit: 600,00 €
  • 16915-2

    Netsuke

    Japan, Meiji, um 1910, Rosenholz, geschnitzt, Figur eines dickbauchigen. liegenden Drachenhundes, auf dem Bauch Glückszeichen, am Boden signiert, L ca. 4cm,

    Limit: 50,00 €
  • 16927-18

    Chinesische Truhenkommode

    schwarz lackiertes Ulmenholz, eckiger Korpus mit Anzahl Türen/Fächern, Messingbeschläge, H ca. 45cm, B 145cm, T 45cm

    Limit: 450,00 €
  • 17127-6

    10 chinesische Rollbilder (scroll paintings)

    19./20. Jahrhundert, Tusche auf Papier, auf Seide aufgezogen, vielfarbige Malerei mit Darstellungen von Shennong (Gott der Landwirtschaft), Zhong Kui (Dämonen-Bezwinge), 2x Xiwangmu (Königsmutter des Westens), Liang Hongyu (berühmte chinesische Kriegerin), Budai (?Laughing Buddha?) sowie 4 der 8 Untersterblichen He Xiangu, Lü Dongbin, Han Xiangzi und Zhongli Quan , zahlreiche Siegel und Signaturen, diverse Formate, je ca. ca. 65x33cm (Motivmass) bzw. 35x70cm (scroll-Mass)

    Limit: 240,00 €
  • 17127-13

    Chinesisches Porzellangefäß

    runde, bauchige Form mit ausgezogenem, gewelltem Rand, gehöhter Deckel mit gedrücktem Kugelknauf, umlaufend auf der Wandung Frauendarstellungen, im Inneren Schachspieler in Gartenlandschaft, auf dem Deckel spielende Kinder, Blau-Weiß-Dekor, am Boden im Doppelkreis die 6-Zeichen-Marke der Xuande-Periode (1426-1435), hier 19./20. Jahrhundert, H 10cm

    Limit: 50,00 €
  • 17127-18

    Chinesisches Porzellangefäß

    bauchige Form auf gekehltem Rundfuß, gehöhter Deckel mit gedrücktem Kugelknauf, Wandung, Innenwandung und Deckel im Darstellungen von Kindern, Blau-Weiß-Dekor, am Boden im Doppelkreis die 6-Zeichen-Marke der Xuande Periode (1426-1435), hier 19./20. Jahrhundert, H 12cm

    Limit: 50,00 €
  • 17127-24

    Chinesisches Ruyi-Zepter

    hellgrüne Jade, auf geschnitztem Holzsockel, Kopf in Form eines Lingzhi-Pilzes mit leicht S-förmig geschwungenen Stiel, plastisch gearbeiteter Drache am Stiel, reliefiertes Wolkendekor und Schriftzeichen, L 40cm, Alter unbestimmt

    Limit: 600,00 €
  • 17127-27

    Tischlampe mit Fuß in Form einer chinesischen Porzellanvase

    tiefbauchiger Korpus, Wandung umlaufend mit Pferdedekor in eisenroter Malerei dekoriert, blütenförmiger heller Seidenschirm, 2 elektrische Brennstellen, H 68cm (Vase H 35cm)

    Limit: 120,00 €
  • 17127-36

    Chinesische Opiumpfeife

    Metall versilbert, durchbrochen gearbeitetes Drachen- und Phönixdekor, Deckel aus dunkel glasierter Keramik, gemarkt, L 30cm, Deckel minimal bestoßen

    Limit: 80,00 €
  • 17127-38

    3 chinesische Jadeschnitzereien

    graue und braune Jade, 1x mit Drachenrelief, 1x mit Gebirgslandschaft mit Architektur und 1x als Gottheit Shou mit Pfirsich und Stock, H 5,5-8cm

    Limit: 90,00 €
  • 17127-48

    Chinesischer Tischspiegel/Schirm der Qing-Dynastie

    eckiger Holzrahmen, geschnitzt, auf ornamental geschnitztem Stand mit Frucht- und Rankendekor, Spiegel mit Mäander-Einfassung, H ca. 66cm, B 37cm

    Limit: 140,00 €
  • 17127-52

    Japanisches Zigarettenetui der 1930-50er Jahre

    eckige Dose aus geschwärztem, mattiertem Messing, auf dem Deckel Darstellung einer Rikscha-Fahrt vor Mount Fujiyama, silber- und gold-tauschiert, Innenwandung gemarkt ¨24K¨, ca. 8x12cm

    Limit: 35,00 €
  • 17127-57

    Chinesischer Schrank der Qing-Dynastie

    2-teiliger, hochrechteckiger Korpus mit 2 Türen, Unterschrank mit 2 Fächern, im Inneren Regalgliederung und Anzahl Schübe (2 Geheimschübe), schwarz lackiertes Holz (Weichholz und asiatische Ulme), geschnitzte Türfüllungen mit rund-ovalen Kartuschen mit asiatischen Genremotivik in Goldfarbe, Messing-Beschläge mit Griffen in Korbform, H 180cm, B ca. 83cm, T ca. 40cm, Alterspatina, kleinere Lackschäden, Spannungsrisse

    Limit: 700,00 €
  • 17154-1

    Indo-persisches Rosenwasser-Becken

    um 1880, Kupfer, getrieben und ziseliert, runde tiefe Schale auf eingezogenem Rundstand, Wandung umlaufend mit orientalischer Motivik (Fabeltiere, Palastszenen, Blätter) in Relieftechnik dekoriert, H ca. 23cm, D 37cm

    Limit: 350,00 €
  • 17154-12

    4 chinesische Silber Baijiu (Schnaps) Becher

    um 1920, Kelchform mit runder Kuppa auf schlankem Stand, ziselierte Kuppa-Wandung mit Obst- und Blumendekor, am Boden verschlagene Silberpunzen, H ca. 9cm, zusammen 197g

    Limit: 120,00 €
  • 17154-50

    Tibetischer Mandala-Thangka mit Avalokiteshvara

    sehr feine Temperamalerei mit Goldfarbe auf feinem Leinentuch, geometrischer, figurenreicher Aufbau mit Avalokiteshvara, Vajrakilaya und anderen buddhistischen Figuren, ca. 40x31cm, Randbereich beschnitten, Alter unbestimmt, hinter Glas gerahmt (61x51cm)

    Limit: 80,00 €
  • 17159-2

    2 Tibetanische Ritualdolche

    wohl frühes 20. Jhdt. (Alter aber unbestimmt), je gekehlte Eisenklingen, Scheide und Griff mit getriebenem, reliefiertem Drachen- und Floraldekor, Trageöse, L ca. 33 bzw. 39cm

    Limit: 180,00 €
  • 17261-48

    Japanischer Fächerentwurf

    Edo Epoche, Tusche/Papier, ¨Ratte¨, diverse Schriftbänder, ca. 46x20cm, gerahmt (hinter Glas), ca. 52x72cm, Papier teilweise rissig und brüchig

    Limit: 100,00 €
  • 17261-63

    Japanische Kaligraphie

    Tusche auf Papier, rechts unten rote Siegelmarke, ca. 27x24cm, gerahmt (45x42cm), verso Galerieaufkleber

    Limit: 90,00 €
  • 17261-74

    Japanische Tuschezeichnung, ¨Der Haiku-Dichter Sora¨ (Rückenansicht, sitzend)

    wohl Basho-Schule, Edo-Periode, Haiku des Dichters und Sosho-Schriftbänder, ca. 18x18cm, hinter Glas gerahmt (46x36cm), mit Expertise

    Limit: 80,00 €
  • 17261-85

    Japanische Tuschefederzeichnung

    ¨meditierender Mönch mit Fächer¨, wohl Meiji-Periode (1868-1912), l.u. signiert, ca. 33x36cm, gerahmt (hinter Glas), ca. 60x50cm

    Limit: 100,00 €
  • 17261-87

    Japanische Kalligraphie

    Waka der Dichterin Sakiko, Edo-Epoche (19. Jhdt.), ca. 36x6cm, hinter Glas gerahmt (61x22cm)

    Limit: 80,00 €
  • 17261-107

    Japanische Tuschezeichnung ¨Benkei mit der Glocke von Miidera¨

    wohl Edo-Periode, Darstellung einer kriegerischen japanischen Figur mit Schwert, eine Glocke haltend, ca. 20x14cm, gerahmt, Papier gebräunt und fleckig

    Limit: 50,00 €
  • 17261-109

    Japanische Tuschezeichnung ¨weite Landschaft mit Pinien und Vogel¨

    wohl frühes 20. Jahrhundert, r.u. Schriftbändern, ca. 27x37cm, gerahmt (40x50cm)

    Limit: 80,00 €
  • 17261-114

    Paar japanische Tuschezeichnungen / Aquarelle

    wohl Edo-Periode, ¨Japaner (Samurai) in prunkvollen Kimono mit Schwertern¨, je 30x22cm, hinter Glas gerahmt (60x50cm), Papier fleckig, Knickspuren

    Limit: 180,00 €
  • 17261-118

    5 japanische Shunga ¨Utamakura¨ (erotische Holzschnitte)

    wohl UTAMARO KITAGAWA (c.1753-1806) aus dem ¨Kopfkissenbuch¨, je 11x16cm, gerahmt (1x ungerahmt)

    Limit: 140,00 €
  • 17261-119

    4 keine Japanische (Tusche-) Zeichnungen

    wohl Edo-Periode, je 2 zusammen gerahmt, ¨Asiaten¨ bzw. ¨Schriftbänder¨, Bildmaß ca. 8,5x5,5cm, gerahmt (hinter Glas), 32x39cm

    Limit: 80,00 €
  • 17261-215

    YASUICHI AWAKAWA (1902-1976), japanisches Kakemono, ¨Hotei-Buddha deutet auf den Mond¨

    Tusche auf Papier, Schriftbänder und eisenrote Stempelmarke, Bildmaß ca. 22x68cm, scroll ca. 25x140cm, in original Holzbox, aus norddeutscher Sammlung, mit Expertise

    Limit: 100,00 €
  • 17261-216

    MAEKAWA BUNREI (1837-1917), japanisches Kakemono, ¨Vogel auf Kürbiszweig¨

    Tusche auf Papier, Schriftzeichen und rote Stempelmarke, Bildmaß ca. 34x104cm, scroll 48x180cm, in Pappbox, aus norddeutscher Sammlung mit Expertise

    Limit: 150,00 €
  • 17261-217

    SUZUKI NANREI (1775-1844), japanisches Kakemono ¨Fuji-san¨

    Tusche auf Papier, im rechten Bildrand bezeichnet, eisenrote Stempelmarke, Bildmaß ca. 33x56cm, scroll 120x68cm, in ergänzter japanischer Holzbox, aus norddeutscher Sammlung, mit Expertise

    Limit: 150,00 €
  • 17261-220

    Japanisches Kakemono der Edo-Periode, Hine TAIZAN (1813-1869)

    Tusche auf Seide ¨Vogel auf blühendem Geäst¨, Bildmaß ca. 95x32cm, scroll 155x44cm, aus norddeutscher Sammlung, mit Expertise

    Limit: 150,00 €
  • 17261-222

    Japanische Shunga Makimono des 19. Jahrhunderts

    unbekannter Künstler (Anonym), Tusche auf Papierbahn, 12 erotische Darstellung nach Holzschnitten von Hokusai, Koryusai und Utamaro in Vielerlei Stellungen, Blattmaß ca. 33cm x 600cm, aus norddeutscher Sammlung, mit Kurzexpertise

    Limit: 150,00 €
  • 17261-224

    KATO BUNREI (1706-1782), japanisches Kakemono

    Tusche auf Papier, ¨2 Figuren (Kanzan, Jittoku) im Gespräch¨, links oben Schriftband und rote Stempelmarke, Bildmaß ca. 38x54cm, scroll 125x60cm, aus norddeutscher Sammlung, mit Expertise

    Limit: 180,00 €
  • 17261-231

    Japanische Ensho-Ire Ledertasche für Schießpulver

    Edo-Periode (1600-1866), dunkel patiniertes Leder mit geometrischem Golddekor, eckige Form mit Überschlagdeckel, Bronze Ringverschluss, Seidenkordel, ca. 24x11x5cm, aus norddeutscher Sammlung

    Limit: 80,00 €
  • 17261-233

    Japanisches Raku-Tuschegefäß ¨Suiteki¨

    ¨Wassertropfer¨, gebrannte Keramik, grau-braun glasiert, kugelförmiger Korpus mit kurzem Ausguss, D ca. 5cm, im Standbereich Pressmarke, aus norddeutscher Sammlung

    Limit: 30,00 €
  • 17261-243

    Japanischer Tusche-Reibstein ¨Suzuri¨

    Meiji-Periode, Schiefergestein, 2-teiliger, keilförmiger Stein, außen braun patiniert, am Boden signiert ¨Amahata-Ishi¨, L ca. 21cm, aus norddeutscher Sammlung, mit Kurzexpertise

    Limit: 70,00 €
  • 17261-252

    Japanische Sake-Kanne ¨Choshi¨

    Edo-Zeit, um 1800, wohl Kiri-Holz, schwarz-rot-brauner Urushi-Lack, zylindrische Kanne mit seitlichem Ausguss und beweglichem Bügelgriff auf 3 kurzen Füßen, gewölbter, rot lackierter Deckel mit Steinknauf, aus norddeutscher Sammlung, mit Kurzexpertise, Wandung (Lack) teilweise rissig und bestoßen

    Limit: 100,00 €
  • 17261-254

    Japanischer Rauchkasten ¨Urushi Tabakobon¨

    Meiji-Periode, brauner Urushi-Lack mit goldenen Blätter-Motiven, eckiger Holzkorpus mit 3 Schüben und festem Bügelgriff, dazu 1 Tabak-Deckelgefäß, 1 Pfeife und 1 Ascher mit eingesteckter Zinkwanne, ca. 27x16x28cm, aus norddeutscher Sammlung, mit Kurzexpertise

    Limit: 150,00 €
  • 17261-334

    Japanische Tuschezeichnung auf Reispapier

    unbekannter Künstler des 20. Jahrhunderts, ¨Gefäߨ (abstrahiert), links unten unleserlich signiert ¨Sire(?)¨, rote Stempelmarke, Papier mit starken Knickspuren (gewollt), ca. 25x19cm, hinter Glas gerahmt (52x43cm)

    Limit: 100,00 €
  • 17261-344

    2 Keramikobjekte von SHOZO ICHINO (1931-2008)

    Keramikgefäß ¨Mizusashi¨ (Kaltwasserbehälter für die Teezeremonie) sowie Teeschale ¨Chawan¨, signiert, Japan, Tamba, 1980er Jahre, H 13,5cm, im Holzkasten 19x22x22cm bzw. H 7,5cm, mit Holzbox (12x16x16cm), zum Teil mit Expertise der Galerie Friedrich Müller (Frankfurt a. M.), aus norddeutscher Sammlung

    Limit: 100,00 €
  • 17261-373

    Japanische Ikebana-Keramikvase

    hellbrauner Scherben, Form eines Schildkrötenpanzers, grüne, rote und schwarze Glasur, ungemarkt, H 12cm, L ca. 23cm, aus norddeutscher Sammlung

    Limit: 100,00 €
  • 17261-375

    2 Japanische Keramikteller

    Karatsu-Keramik, rotbrauner Scherben, braune bzw. dunkelbraune Glasur mit weißen und türkisfarbenen Flächen, 1x am Boden gemarkt (unleserlich), D 18cm bzw. D 20cm, aus norddeutscher Sammlung

    Limit: 100,00 €
  • 17261-382

    5 japanische Teekoppchen mit Untertassen

    Kiyomizu-Porzellan, bauchige Form auf eingezogenem Standring, leicht ausgezogene Lippe, rechteckige Untertasse mit abgerundeten Ecken, Pfirsich- und Vogeldekor in Blau-Weiß-Malerei, am Boden gemarkt, H 5cm, im Holzkasten (11x14x41cm), aus norddeutscher Sammlung

    Limit: 100,00 €
  • 17261-386

    Japanischer Teeschalen-Untersatz ¨Tenmoku-Dai¨

    Holz geschnitzt, rot und schwarz lackiert, bauchiger, durchbrochen gearbeiteter Korpus auf Ringstand, H 6cm, D 6,5cm, Farbverlust, aus norddeutscher Sammlung

    Limit: 30,00 €
  • 17261-467

    6 Tuschezeichnungen der Tosa-Schule

    Japan, 17./19. Jahrhundert, Tusche, Farbe und teilweise Goldtusche auf Papier, 2 Blätter mit szenischen Darstellungen aus einer japanischen Erzählung, 2 Blätter mit Darstellungen der Poetinnen Kayomon-in no Echizen und Uma no Naishi sowie 2 Blätter mit Darstellung eines daiku (Zimmermann) und eines mokkôshi (Schreiner), ungerahmt, 29x31,5cm, 19,5x17cm bzw. 22,5x26cm, mit Passepartout (40x50cm bis 40x58cm), 2 Blätter mit Siegelstempel (verblasst)

    Limit: 300,00 €
  • 17261-469

    3 diverse Tuschezeichnungen

    Japan, 19./20. Jahrhundert, ¨Kuckuck im Flug¨ von KOHREI MAEKAWA, ¨Wildgänse im Schilf¨ von SANRAKU KANO (1559-1635) sowie ¨Gänse im Anflug¨ von GYOKUSEN MOCHIZUKI (1834-1913), ungerahmt, auf Papier aufgezogen und zum Teil mit Passepartout, 31x34cm, 26,5x37cm (50x60cm), 26x33cm (41x57cm)

    Limit: 140,00 €
  • 17261-473

    2 indische Miniaturmalereien

    polychrome Malerei auf Bein, 1x Darstellung einer Frau in einer Landschaft und 1x Darstellung zweier Frauen auf einer Terrasse, 18x9cm bzw. 6x12,5cm

    Limit: 80,00 €
  • 17285-27

    2 asiatische Cloisonné Kännchen

    Japan, Meiji-Epoche, um 1900, 1x kugelförmiger Korpus mit Ohrengriff und geschweiftem Ausguss, 1x Birnenform, beide mit polychromem Floraldekor, H 7 bzw. 14cm, Knauf der kl. Kanne fehlt, Griff der großen Kanne bestoßen

    Limit: 120,00 €
  • 17325-1

    Nepalesischer Bronzebuddha Shakyamuni

    vergoldet, geschwärzt, auf flachem Lotussockel stehende Figur mit langem Umhang, länglicher Kopf mit langen schmalen Ohren, schneckenförmige Locken und Ushnisha, halbgeschlossene Augen, die rechte Hand im Varada Mudra-Geste, in der Linken eine Blüte haltend, ungemarkt, wohl 18. Jahrhundert (Mara Dynastie), H 34cm, Gewicht 5100g, Vergoldung berieben

    Limit: 1.800,00 €
  • 17325-2

    Chinesische Porzellanvase

    Gu-Form auf eingezogenem Rundfuß, auf schwarzem Fond 4 Reserven mit den Darstellungen von 4 ¨Unsterblichen¨, am Fuß und am Lippenrand Floraldekor, ¨famille verte¨-Malerei, am Boden im Doppelkreis die 6-Zeichen-Marke der Kangxi-Periode (1662-1722), H 39cm

    Limit: 900,00 €
  • 17477-4

    4 asiatische Zinn Teedosen

    3x chinesisch,1x persisch, um 1900, diverse Formen und Dekore, bestehend aus 1 zylindrischem Gefäß mit fein ziselierter Wandung mit Floraldekor, H 12cm, ungemarkt, 1 kleinerem zylindrischem Gefäß mit ziseliertem Drachen- und Bambusdekor, am Boden gestempelt ¨Kuthing Swatow Pewter¨, H 10cm, am Deckel gedellt, 1 glockenförmigem Deckel-Gefäß mit Kupfer-Tauschierung und umlaufendem Drachen-Reliefdekor, H 18cm, am Boden chinesisch gemarkt, sowie 1 persischem Deckelgefäß in Becherform mit spitzem Deckel mit Zwiebelknauf, ziseliertes Floraldekor, H 17cm, Patina

    Limit: 80,00 €
  • 17477-40

    Japanische Bronzevase der Meiji-Periode

    um 1890, dunkel patinierte, godronierte Balustervase mit 2 seitlichen Flügelgriffen, Reliefwandung mit umlaufender Darstellung ¨Kraniche in asiatischer Landschaft mit Pinien¨, eingezogener Rundstand, unsigniert, H ca. 38cm

    Limit: 140,00 €
  • 17480-5

    Kambodschanischer ¨Khmer¨ Buddhakopf

    im Stile der Angkor-Periode, geschlagener und patinierter Sandstein, auf Holzsockel montiert, halbgeschlossene Augen, schneckenförmige Locken und zapfenförmiger Ushnisha, H (Kopf) 27cm, H (gesamt) 40cm, Alter unbestimmt, bestoßen

    Limit: 300,00 €
  • 17488-30

    Jade Kettenanhänger

    helle Jade, Öse/Fassung aus 585er Gelbgold mit 5 kleinen Diamanten, rechteckige, längliche Form mit floraler Schnitzerei, L ca. 60mm, B 24mm

    Limit: 500,00 €
  • 17488-31

    Jade Kettenanhänger

    hellgrüne Jade, Öse/Fassung aus 585er Gelbgold, viereckige Form mit Vogel- und Floral-Schnitzerei, L ca. 55mm, B 50mm, an 585er Gelbgold-Kette, L ges. ca. 70cm, Gewicht 17g

    Limit: 1.000,00 €
  • 17490-1

    Asiatischer Porzellanteller

    runder, leicht vertiefter Teller mit welligem Rand, Kranich-, Fels- und Piniendekor in Blau-Weiß-Malerei, ungemarkt, D 31cm, berieben

    Limit: 140,00 €
  • 17490-19

    Chinesische Bronzefigur ¨Buddha als Kind¨

    wohl Ming oder frühe Qing Dynastie (17./18. Jahrhundert), auf Lotussockel stehende Darstellung mit erhobenem Finger, dunkel patiniert, Bodenplatte beschädigt, H 29cm

    Limit: 280,00 €
  • 17490-20

    Großes chinesisches Porzellan-Gesteckgefäß

    eckiger Korpus, Wandung allseitig mit asiatischem Floraldekor in Blau-Weiß-Malerei, am Rand Rankenmäander, ungemarkt, H 23cm, L 35cm, B 14cm

    Limit: 180,00 €
  • 17491-3

    Chinesischer Vasentisch

    Qing Dynastie (1644-1912), Rosenholz, geschnitzt, polygonale Deckplatte mit Marmor-Einlage, Schnitzzarge mit Durchbruchdekor (Fledermäuse, Blüten und Ranken), 4 hohe geschweifte Beine, verstrebt, H 93cm, D 30-45cm

    Limit: 240,00 €
  • 17492-9

    Kleines chinesisches Apotheker-/Salbengefäß

    Qing Dynastie (18./19. Jahrhundert), Porzellan, amphorenförmiger Korpus, schauseitig Darstellung eines Asiaten in Landschaft in Blau-Weiß-Malerei, ungemarkt, H ca. 10cm, am Fuß bestoßen, krakeliert, verfärbt

    Limit: 40,00 €
  • 17492-66

    Chinesische Porzellanvase

    Zun-Form, bauchiger Korpus auf konisch zulaufendem Fuß und trichterförmigem Hals, flächendeckender Gräserdekor in (Emaille) Blau-Weiß-Malerei, ungemarkt, H 38cm

    Limit: 150,00 €
  • 17492-68

    Chinesische Blanc-de-Chine Figur der Guanyin

    wohl späte Qing Dynastie (1644-1912), auf Lotussockel sitzende Gottheit in meditativem Gestus, ungemarkt, H 53cm

    Limit: 350,00 €
  • 17492-72

    Paar chinesische Rotlack-Stühle

    späte Qing Dynastie (1644-1912), rot lackierter und farbig dekorierter Holzrahmen, auf den Sitzflächen zweierlei vielfigurige asiatische Genreszenen, gestufter Rücken, verstrebt, Vierkantbeine, H 93cm, B 58cm, T 45cm, Lack mehrfach bestoßen, Sitzbrett von unten verstärkt (restauriert)

    Limit: 400,00 €
  • 17492-92

    Chinesische Konsole mit Kantonschnitzerei

    Qing Dynastie (19. Jahrhundert), eckige, geschwärzte Konsole, schauseitig Vielzahl Schnitzpaneele mit asiatischer Genremotivik, vergoldet, roter Fond, L 210cm, H 76cm, B 50cm

    Limit: 600,00 €
  • 17492-176

    Große chinesisches Champlevé Räuchervase der Qing Dynastie

    Metallguss, bronziert, Balusterform auf von Elefanten gestütztem Stand, bauchiges Gefäß mit 2 seitlichen Handhaben in Form von Elefantenköpfen, aufgesteckter, hoch gewölbter Deckel mit vollplastischer Fu-Hund Figur, H ca. 80cm

    Limit: 500,00 €
  • 17492-214

    2 große chinesische Ingwertöpfe

    bauchige Gefäße mit flachen Deckeln, umlaufendes Rankendekor in Blau-Weiß-Malerei, schau- und rückseitig Glückszeichen, ungemarkt, Qing-Dynastie, 19. Jahrhundert, H ca. 30cm, 1 Deckel mit Haarriss

    Limit: 280,00 €
  • 17492-215

    2 chinesische Porzellan-Deckelgefäße

    tonnenförmige Gefäße mit flachen Deckeln und gerippter Wandung, asiatisches Antiquitätendekor in Blau-Weiß-Malerei, ungemarkt, Qing-Dynastie, 19. Jahrhundert, H ca. 20cm, 1x gerissen

    Limit: 240,00 €
  • 17492-217

    Chinesische Porzellanvase

    Balusterform, schauseitig Pfau- und Päoniendekor in Blau-Weiß-Malerei auf leicht seladongrünem Grund, ungemarkt, Qing-Dynastie, 19. Jahrhundert, H ca. 45cm

    Limit: 200,00 €
  • 17519-18

    Chinesische Tischlampe mit Fuß in Form eines Ingwertopfes

    Porzellan, Blaumalerei mit Ranken- und Glückszeichen, Holzdeckel, auf bronziertem Messingstand montiert, 2-flammig elektrifiziert, H 62cm, ohne Schirm, Funktion und Elektrifizierung ungeprüft und ohne Gewähr

    Limit: 140,00 €
  • 17768-1

    Japanischer Lackdose ¨Hokkai-bako?

    zylindrischer, gerippter Korpus auf vier ausgestellten Füßen, leicht gehöhter Deckel, lackiertes Holz, goldfarbenes Floraldekor auf schwarzem Grund, ungemarkt, Meiji-Periode (1868 -1912), H 19cm, D 18cm, mehrere Kupferbeschläge nicht mehr vorhanden, geklebt, Lackschäden

    Limit: 140,00 €
  • 17768-4

    Chinesische Porzellankumme

    runde, tiefe Form auf eingezogenem Standring und ausgezogener Lippe, Außen- und Innenwandung mit Darstellungen spielender Kinder in polychromer Malerei, ungemarkt, D 25,5cm, H 7cm, berieben

    Limit: 140,00 €
  • 17768-21

    Chinesische Porzellankanne

    zylindrischer Korpus mit geschwungenem Ausguss und Asthenkel, flacher Deckel mit plastischem Fruchtknauf, flächendeckender Flusslandschaftsdekor mit Architektur- und Baumstaffage in Blau-Weiß-Malerei, ungemarkt, Qing-Dynastie (1644-1911), H 16cm

    Limit: 120,00 €
  • 17768-37

    Japanische Holzschnitzfigur ¨Sumo-Kämpfer¨

    wohl Pappelholz, geschnitzt, dunkel patiniert, sitzender Sumo-Kämpfer mit traditionellem Lendentuch ¨fundoshi¨, ungemarkt, H 16cm

    Limit: 60,00 €
  • 17816-6

    Chinesische Porzellanschale

    bauchige Form auf eingezogenem Standring, Außenwandung mit Ornamentdekor in Blau-Weiß-Malerei, Bodenmarke, 19. Jahrhundert, D 16cm, Haarriss

    Limit: 80,00 €
  • 17816-7

    Paar chinesische Porzellankoppchen

    bauchige Form auf eingezogenem Standring, leicht ausgezogene Lippe, innen und außen Ornamentdekor in Blau-Weiß-Malerei, ungemarkt, ca. 8,5cm

    Limit: 40,00 €
  • 17822-6

    Asiatisches Naturhorn mit Drachendekor

    wohl späte Qing Dynastie (um 1900), Wasserbüffel-Horn mit fein ziseliertem, umlaufendem Dekor eines ¨Ming-Drachens¨, Glasaugen (eines fehlt), L ca. 41cm

    Limit: 80,00 €
  • 17827-10

    Koreanischer Vorratsschrank

    Rosenholz, eckiger, 2-türiger Korpus auf 4-beinigem Stand, Zarge und Türfüllungen mit asiatischem Schnitzdekor (Zeichen, Mäander und Vasen), Messing-Beschläge, Stabschloss mit fischförmiger Schließe, im Inneren Fächergliederung, H ca. 126cm, B 124cm, T 55cm

    Limit: 600,00 €
  • 17827-12

    Japanische Porzellanschale

    oktogonaler, bauchiger Korpus auf eingezogenem Standring, umlaufend alternierend Ornamentdekor und Pflanzen- und Vogeldekor in Blau-Weiß-Malerei, braun glasierter Rand, Bodenmarke, D 18,5cm, in Holzbox (12x21x21cm)

    Limit: 50,00 €
  • 17827-20

    Große chinesische Porzellanvase

    Balusterform mit langem Hals und leicht ausgestellter Lippe, flächendeckendes Floralornamentdekor in korallenroter Malerei mit partieller Goldstaffage, in vier Reserven alternierend Frucht- und Blumendekor in polychromer Malerei, am Boden Siegelmarke der Qianlong-Periode (1736-1795), hier 20. Jahrhundert, H 60cm

    Limit: 450,00 €
  • 17827-29

    Chinesische Porzellan-Tischplatte

    kreisförmig, flächendeckendes Flusslandschaftsdekor mit Architekturstaffage in Blau-Weiß-Malerei, an der Plattenkante Friesdekore mit Schablonentechnik, ungemarkt, D 72cm

    Limit: 200,00 €
  • 17834-1

    Chinesische Porzellanvase

    bauchiger Korpus mit schmalem, hohem Hals, leicht ausgezogene Lippe, umlaufend auf der Wandung asiatisches Floraldekor in Blau-Weiß-Malerei, auf dem Hals Darstellung mythologischer Tierwesen, Ming Dynastie (1368-1644), H ca. 37cm, Vasenboden rausgebrochen

    Limit: 2.800,00 €
  • 17834-2

    Chinesische Porzellanschale

    bauchige Form auf eingezogenem Standring, leicht ausgezogene Lippe, kaisergelber Fond mit polychromem Drachen- und Wolkendekor, am Boden rote Stempelmarke, Republikzeit, D 12,5cm, mehrfach bestoßen, Haarrisse

    Limit: 450,00 €
  • 17834-3

    Chinesische Porzellanschale

    bauchige Form auf eingezogenem Standring, leicht ausgezogene Lippe, Außenwandung mit heller Seladonglasur, am Boden Marke der Kangxi-Periode (1662-1722), D 17cm, Rand mehrfach bestoßen

    Limit: 450,00 €
  • 17834-4

    Chinesisches Malachit-Räuchergefäß

    bauchiger Korpus auf drei Füßen, seitliche Handhaben in Form von Drachenköpfe mit Ringen, gehöhter Deckel mit Drachenknauf, H 9cm, mehrfach bestoßen/Risse

    Limit: 800,00 €
  • 17834-5

    Kleines chinesisches Bronze-Räuchergefäß

    dunkel patiniert, zum Teil vergoldet, bauchiger Korpus auf 3 Füßen, seitliche Handhaben, Wandung mit Schuppen-, Drachen-, Phönix- und Wolkenrelief, am Boden Marke der Xuande-Periode (1425?1435), hier wohl Kangxi-Periode (1661?1722), H ca. 4,5cm

    Limit: 300,00 €
  • 17834-6

    Chinesische ¨Tek Sing¨ Porzellanschale

    bauchiger Korpus auf eingezogenem Standring, Innen- und Außenwandung mit Ornamentdekor in Blau-Weiß-Malerei, am Boden Doppelkreismarke der Kangxi-Periode (1662-1722), D 16cm, berieben, am Rand bestoßen

    Limit: 350,00 €
  • 17834-8

    Chinesische Speckstein-Teekanne

    schwarzer Speckstein, Kugelform mit Ohrenhenkel und geschwungenem Ausguss, leicht gehöhter Deckel mit gedrücktem Kugelknauf, ungemarkt, H 10cm, mehrfach bestoßen

    Limit: 350,00 €
  • 17834-9

    Paar chinesische Jade-Schalen

    hellgelbe Jade, bauchige Form auf eingezogenem Standring, glatter Rand, D 11cm

    Limit: 800,00 €
  • 17842-3

    Chinesisches Apothekerschränkchen der späten Qing Dynastie (1644-1912)

    Holz und Bambus, eckiger, 5-schübiger Kasten mit Bügelgriff aus Bambus, Metallbeschläge, Schubfronten mit Flechtdekor, Messinggriffe in Glockenform, auf dem Deckel Lackbild ¨Asiaten in Pagode¨ in Goldfarbe, H ca. 68cm, 41x33cm

    Limit: 240,00 €