Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für die Nutzung des vollen Funktionsumfanges der Webseite, bestätigen Sie bitte auch die Verwendung von Third-Party-Cookies & Plugins. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung
Ok

Wir erzielen in unseren Auktionen hohe Verkaufsquoten, aber nicht jedes Objekt findet am Auktionstag einen neuen Eigentümer. Die in der Auktion unverkaufte Ware kann nach der Auktion zum festgesetzten „Limit“ zzgl. Aufgeld (22% zzgl. Mehrwert-Steuer) im sogenannten „Freien Verkauf“ erworben werden - ein Besuch in unseren Räumen, oder hier im Online-Shop lohnt sich also immer.

Wählen Sie aus etwa 2000 Objekten aller Kategorien! Gerne sind wir Ihnen beim Versand der Waren behilflich, oder vermitteln einen Spediteur. Bitte informieren Sie sich über die voraussichtlichen Kosten telefonisch, oder per Email.

Verfolgen Sie die Auktionen in unserer App

Mit unserer App können Sie den Auktions-Katalog durchstöbern, sich Merklisten erstellen, schriftliche Gebote abgeben, oder live mitbieten.

 

Wir haben 25 Artikel in der Kategorie Keramik [Sonstiges] gefunden:

  • 458-9

    Paar große ASA Keramik Vasengefäße

    bauchiger Korpus mit kleiner runder Mündung, am Boden gemarkt, D 47cm, H 24cm

    Limit: 120,00 €
  • 2453-4331

    Große Marivaldo (Brazilien) Terrakottavase

    kraterförmiger Korpus mit geschnittenem geometrischem Dekor, braun-rot patiniert, unsigniert, H ca. 70cm

    Limit: 180,00 €
  • 2819-1171

    THEODOR PAETSCH Cachepot

    um 1920/30, Keramik, zylindrische, nach unten hin konisch zulaufende Form, hellblau glasiert, mit schwarz-grünem geometrischen Dekor, Manufakturmarke, H 17,5cm

    Limit: 70,00 €
  • 2819-1175

    Große Bodenvase

    Steinzeug, weiß glasiert, Schlegelform, H 139cm, stellenweise Glasurbestoßungen

    Limit: 200,00 €
  • 6107-123

    ROYAL COPENHAGEN ALUMINIA Fayence Teller der Jahrhundertwende

    um 1908, runder, vertiefter Teller mit polychromer Floralmalerei mit gelben und blauen Krokusen, Manufaktur- und Malermarke sowie Modell-Nummer, D ca. 35cm

    Limit: 45,00 €
  • 6293-333

    Mid-century Keramikvase

    wohl Deutsch um 1960, rötlicher Scherben, grau und schwarz glasiert, leicht konischer Korpus mit eingezogenem kurzen Hals, umlaufend antikisierendes Bordürendekor aus Vögeln und vegetabilen Elementen, am Boden gemarkt 5/100, H 32cm

    Limit: 45,00 €
  • 6587-638

    Keramikvase

    Formensprache der 1930er Jahre, kelchförmiger Korpus auf rechteckiger Plinthe, seitlich eingerollte Volutenhandhaben, weiße und rosafarbene Glasur, ungemarkt, H 43cm

    Limit: 80,00 €
  • 7150-33

    2 Keramikschalen

    heller Scherben, hellbraun glasiert, trichterförmiger Korpus mit glattem Rand, undeutlich signiert, D 14,5cm, am Rand Glasur minimal bestoßen

    Limit: 40,00 €
  • 11551-211

    Kleine Deckelvase

    19. Jahrhundert, wohl DELFT, Fayence, hexagonaler, bauchiger Korpus, gehöhter Deckel mit plastischem Löwenknauf, auf der Wandung Flusslandschaft mit Baum- und Bootsstaffage, zentral Darstellung eines Adligen mit einem Weinkrug und einer Weinprobierschale, Blau-Weiß-Malerei, am Boden gemarkt ¨Delft 547¨, H 18cm, bestoßen

    Limit: 45,00 €
  • 12566-107

    Historismus Bierkannen

    Steinzeug mit Salzglasur, historisierende Dekore mit Pflanzen und Vögeln, 1 Krug mit Zinnmontur, H 34 bzw. 37cm

    Limit: 60,00 €
  • 16930-2

    Jan BONTJES VAN BEEK (1899-1969) Keramikschale

    runde, weiß glasierte Keramik auf eingezogenem Rundstand, am Boden Herstellermarke, D ca. 30cm, H 8cm

    Limit: 60,00 €
  • 17150-7

    3 Mid-century Keramikvasen

    diverse Größen, Formen und Glasuren, 1x BARBARA STEHR, schwarz-rosa Sprenkelglasur, 1x unbekannt, Raku-Technik, am Boden gemarkt, am Rand leicht bestoßen, 1x rot glasierte Pilzform, am Boden Ritznummer ¨16/18¨, aus norddeutscher Sammlung

    Limit: 70,00 €
  • 17154-13

    Fayence Schreibzeug

    wohl Frankreich, 18./19. Jahrhundert, eckiger Korpus mit 2 Korrespondenz-Haltern, 1 integrierten Tintenfaß und 2 kleinen Löschsand-Schüben, floral bemalt, Goldränder, ca. 12x12x12cm, bestoßen, geklebt

    Limit: 50,00 €
  • 17261-283

    2 ANTON HERR Apothekergefäße

    1 Krug mit Sprichwort ¨Wer seine Schuld nicht zahlen kann...¨ und 1 zylindrisches Deckelgefäß, mit Sprichwort ¨Wo Gott gibt das Gedeyhen...¨, weiß glasiert, blaue Figurenmalerei mit Ärzten- und Apothekerfiguren, Manufakturmarke, H 23cm bzw. 17cm, Krug am Hals minimal bestoßen

    Limit: 80,00 €
  • 17261-354

    4 Studiokeramik-Schalen

    heller Scherben, helle grünblaue Glasur, konische Form mit unregelmäßiger Wandung, unbekannter Künstler, Ritzsignatur und Datierung (19)85 bzw. (19)98, D 13-23cm

    Limit: 80,00 €
  • 17261-380

    Keramikvase

    sechseckige, asymmetrische Form, hellbraune Glasur, schau- und rückseitig mit Kaulquappen-Dekor, am Rand plastisch gearbeitete Kaulquappe, am Boden Stempelsignatur ¨Little Frog¨, H 11cm

    Limit: 40,00 €
  • 17261-393

    GILBERT PORTANIER (*1926) Keramikvase

    heller Scherben, rechteckiger Korpus, kurzer hochgezogener Hals mit kugelförmigem Abschluss, beidseitig der Wandung abstraktes Dekor, polychrom glasiert, signiert und datiert (19)85, H 28cm, am Hals geklebt

    Limit: 50,00 €
  • 17261-431

    ANNEMARIE und WERNER SCHMIDT-TUMMELEY (*1919 bzw. 1920-1996) Keramikvase

    heller Scherben, braune und beige Flußglasur, konische Form mit kleiner Öffnung, am Boden signiert, H 7,4cm, D 15cm

    Limit: 45,00 €
  • 17261-436

    Studiokeramik-Vase

    heller, grobkörniger Scherben, im Brand rötlich verfärbt, partiell weiß und schwarz glasiert, konischer, flach gedrückter Korpus, undeutlich monogrammiert ¨M.W.¨ (?), H 24cm, 33x7cm

    Limit: 70,00 €
  • 17477-10

    MERKELBACH GRENZHAUSEN Steinzeugkrug mit Zinndeckel

    1910-1920, Entwurf PAUL WYNAND, Modellnummer 2210, hellbraune und schwarze Salzglasur, bauchiger Korpus, nach oben zulaufender Hals mit spitzem Ausguss, Wandung mit ornamentalem Noppendekor, Manufakturmarke, H 23cm

    Limit: 50,00 €
  • 17477-11

    MERKELBACH GRENZHAUSEN Steinzeugkrug mit Zinndeckel

    um 1920, Entwurf ADELBERT NIEMYER, Modellnummer 2205, dunkelbraune Salzglasur, bauchiger Korpus mit nach oben zulaufendem Hals, spitzer Ausguss, Wandung reliefiert mit vegetabilem Ornamentdekor, Manufakturmarke, H 28cm

    Limit: 50,00 €
  • 17957-45

    Paar Jugendstil Keramikvasen

    um 1900, heller Scherben, hellblau glasiert mit polychromen Blumendekor, Stangenform, Modellnummer 173, ungemarkt, H 17,5cm, bestoßen, 1 Vase mit mehreren Haarrissen

    Limit: 40,00 €
  • 17957-82

    wohl BUNZLAU Kaffeeservice ¨Bauhaus¨

    um 1920/30, unbekannter Entwurf, Keramik, roter Scherben, hell glasiert, blaues geometrisches Felderdekor mit roten Punkten, bestehend aus 1 Kaffeekanne, 1 Milchkännchen, 1 Zuckertopf, 4 Kuchentellern, 4 Tassen (mit Untertassen), ungemarkt, teilweise minimal bestoßen

    Limit: 120,00 €
  • 18007-67

    BURMANTOFTS Jugendstil-Cachepot auf Stand

    England um 1900, Fayence, blau-grün-beige glasiertes Sonnenblumendekor, Topf am Boden gemarkt und nummeriert 2284B, H 102cm, Stand und Cachepot restauriert (geklebt), Innenwandung krakeliert

    Limit: 350,00 €
  • 18007-68

    PHOENIX Ware (England) Jugendstil-Cachepot auf Stand

    1920er Jahre, polychrom glasiert und goldstaffiert, Stand und Cachepot mit Pfauendekor, am Boden gemarkt ¨Phoenix Ware, Made in England¨, H 98cm, Topf und Stand geklebt

    Limit: 350,00 €