Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für die Nutzung des vollen Funktionsumfanges der Webseite, bestätigen Sie bitte auch die Verwendung von Third-Party-Cookies & Plugins. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung
Ok

Wir erzielen in unseren Auktionen hohe Verkaufsquoten, aber nicht jedes Objekt findet am Auktionstag einen neuen Eigentümer. Die in der Auktion unverkaufte Ware kann nach der Auktion zum festgesetzten „Limit“ zzgl. Aufgeld (22% zzgl. Mehrwert-Steuer) im sogenannten „Freien Verkauf“ erworben werden - ein Besuch in unseren Räumen, oder hier im Online-Shop lohnt sich also immer.

Wählen Sie aus etwa 2000 Objekten aller Kategorien! Gerne sind wir Ihnen beim Versand der Waren behilflich, oder vermitteln einen Spediteur. Bitte informieren Sie sich über die voraussichtlichen Kosten telefonisch, oder per Email.

Verfolgen Sie die Auktionen in unserer App

Mit unserer App können Sie den Auktions-Katalog durchstöbern, sich Merklisten erstellen, schriftliche Gebote abgeben, oder live mitbieten.

 

Wir haben 67 Artikel in der Kategorie Porzellan gefunden:

  • 2453-4321

    6 RITZENHOFF Kaffeetassen mit 5 Kuchentellern

    glatte Form mit Ohrenhenkel, Kaffeetassen mit ¨Amore mio¨-Druckdekor (diverse weibliche Gesichter), Kuchenteller mit ¨Intermezzo¨ Druckdekor (weiblicher Akt mit Vögeln), diverse Entwerfer, Manufakturmarke, D 23cm (Kuchenteller)

    Limit: 50,00 €
  • 2453-4371

    Porzellanbild ¨Das alte Lied¨ (Motiv nach Kirsel)

    um 1850, hochrechteckige Porzellanplatte, feine polychrome Malerei, unten rechts undeutlich signiert ¨E. Dietrich¨ (?), rückseitig bezeichnet ¨Das alte Lied (nach Kirsel)¨, Platte verso gemarkt ¨Made in Germany¨, alter Papieraufkleber mit Modellnummer sowie späterer Aufkleber, englisch beschriftet ¨ca. 1870, German Painting on Porcelain by Dütrich...¨, 15x10,5cm, geschnitzter, ornamentaler Prunkrahmen, vergoldet (34x25cm), Rahmen mehrfach bestoßen/restauriert

    Limit: 180,00 €
  • 2453-4430

    DAHL JENSEN (Dänemark) Porzellanschale

    1928-1939, tiefe bauchige Form, Krakelee-Glasur, im Spiegel Blumendekor in rot, braun und gold, Außenwandung mit Ornamentbordüre, Goldrand, Manufakturmarke, D 26cm, berieben

    Limit: 50,00 €
  • 2453-4432

    KARL ENS Porzellanfigur ¨Auerhahn¨

    1. Hälfte 20. Jahrhunderts, Modellnummer 2357, auf einem Rundsockel sitzender Auerhahn, polychrom staffiert, eingepresste Manufakturmarke, H ca. 24cm, am Schnabel bestoßen

    Limit: 80,00 €
  • 2453-4460

    ROSENTHAL Porzellanvase

    2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Modellnummer 4749/28, zylindrische, gedrückte Form mit fächerförmig ausgezogener Öffnung, Wandung mit Tulpendekor in Pastelltönen, Goldbordüren, Manufakturmarke, H 28cm

    Limit: 30,00 €
  • 2453-4463

    MEISSEN Porzellanteller

    1774-1814 (Marcolini-Zeit), runde, vertiefte Form mit glattem Rand, im Spiegel asiatisches Blumendekor in polychromer Malerei, Schwertermarke, D 23cm, berieben, Standring bestoßen, kleiner Glasurriss am Boden

    Limit: 40,00 €
  • 2453-4464

    HEREND Porzellanvase

    2. Hälfte 20. Jahrhunderts, zweifach gekehlter Sockel, darauf bauchiger Korpus auf vier eingerollten Akanthusblatt-Füßen, seitlich korrespondierende Handhaben, auf der Wandung polychrome Blumenmalerei, reiche Goldstaffage, Manufakturmarke, H 26cm

    Limit: 100,00 €
  • 2453-4495

    4 wohl EDMÉ SAMSON Porzellanfiguren ¨Gärtnerkinder¨

    Ende 19. Jahrhundert, auf gehöhtem Natursockel stehende Gärtnerkinder mit Blumenkränzen im Haar, je einen Blumenkorb haltend, polychrome Staffage, ungemarkt, H ca. 9-10,5cm, mehrfach bestoßen, 1x geklebt

    Limit: 80,00 €
  • 2453-4502

    ROYAL COPENHAGEN Porzellanvase

    um 1900, Entwurf CHRISTIAN FREDERIK HETSCH, Modellnummer 8569, gefächerte Trompetenform auf Rundfuß, Weißporzellan, im unteren Bereich Blumendekor in unterglasurblauer Malerei, Manufakturmarke, H 26cm, am Rand minimal bestoßen

    Limit: 80,00 €
  • 2819-1155

    FRAUREUTH Porzellanvase

    um 1918, facettierter Korpus mit eingezogenem Hals, Wandung mit stilisiertem Blätter- und Blütendekor in violett-gelb, Goldstaffage, Manufakturmarke und Bezeichnung ¨Nationalstiftung der im Kriege Gefallenen...¨, Kunstabteilung Fraureuth, H ca. 11cm

    Limit: 30,00 €
  • 6865-164

    Paar SCHIERHOLZ/PLAUE Porzellanfiguren ¨Schäfer und Bäuerin¨

    Manufaktur RICHARD ECKERT, um 1900, farbig bemalt, H ca. 15cm, am Blattwerk leicht bestoßen, Bäuerin an Sichel restauriert

    Limit: 50,00 €
  • 7337-9

    2 ROYAL COPENHAGEN Porzellanschalen

    2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Entwurf GERTRUD VASEGAARD, Modell ¨Gemina¨, Weißporzellan mit Blaumalerei, halbkugelförmiger Korpus auf runden Standring bzw. flache Form mit ansteigendem und gekantetem Rand, Manufakturmarke, Malermarke, D 32cm bzw. 29,5cm, 1x am Rand bestoßen

    Limit: 200,00 €
  • 7860-6

    MEISSEN Porzellanplatte

    2. Hälfte 20. Jahrhunderts, runde, flache Form mit passig geschwungenem Rand, Fahne mit reliefiertem Weinlaubdekor, im Spiegel polychrome Blumenmalerei, Schwertermarke, D 32cm

    Limit: 50,00 €
  • 8453-151

    ROYAL COPENHAGEN Porzellanfigur ¨Ole Lukoje¨

    2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Entwurf CHRISTIAN THOMSEN (1909), Modellnummer 1129, in pastell-blau bemalte Figur des Sandmanns mit 2 Regenschirmen, Manufakturmarke, H ca. 18cm, an den Schirmen bestoßen, 1 Klebestelle, 1 Schleifstrich

    Limit: 30,00 €
  • 8670-3

    2 KPM BERLIN Porzellan-Glocken ¨Freiheitsglocke¨

    1950, Weißporzellan, umlaufend auf der Wandung antikisierendes Reliefdekor aus Fackelträgern, bezeichnet ¨Berlin 24.10.1950¨ und ¨THAT THIS WORLD UNDER GOD SHALL HAVE A NEW BIRTH OF FREEDOM¨, Zeptermarke, H 12cm

    Limit: 50,00 €
  • 8670-6

    KPM BERLIN Mokkaservice

    2. Hälfte 20. Jahrhunderters, ovoide Form mit feinem Rocaillerelief, Weißporzellan mit gold-schwarzer Bordüre, bestehend aus 1 Mokkakanne, 4 Mokkatassen mit Untertassen, 1 Milchkännchen sowie 1 Zuckertopf, Zepter- und rote Reichsapfelmarke

    Limit: 180,00 €
  • 8746-31

    KPM BERLIN Mokka-/Espressoservice

    1960er Jahre, Entwurf HUBERT GRIEMERT und SIEGMUND SCHÜTZ, Modell ¨Kreis und oval¨, Weißporzellan, bestehend aus 1 Kanne, 6 Tassen mit Unterassen, 6 Kuchentellern, 1 Milchgießer sowie 1 Zuckerschale, Zeptermarke, 3 Teile bestoßen

    Limit: 100,00 €
  • 11551-76

    Porzellan Amphorenvase des Biedermeier

    ungemarkt, wohl Deutsch um 1820, ovoider Korpus auf eckigem Sockel, 2 seitliche Handhaben in Schwan-Form, schau- und rückseitig eckige Reserven mit polychromer Malerei ¨Landschaften und Figuren¨, Goldstaffage, H 27cm, Goldfarbe stärker berieben

    Limit: 70,00 €
  • 11551-117

    20 ROYAL COPENHAGEN Speiseteller

    2. Hälfte 20. Jahrhunderts (4x vor 1900), leicht vertiefte Form mit passig geschwungenem Rand, Reliefdekor ¨Osier¨, im Spiegel polychrome Blumenbouquet-Malerei, Goldrand, Manufakturmarke, D 25cm, 6x 1 Schleifstrich, 3x 2 Schleifstriche, 4 Teller bestoßen, 1 Bestoßung ausgeschliffen

    Limit: 140,00 €
  • 11551-154

    WIEN Porzellan Potpourri Dose

    2. Hälfte 18. Jahrhunderts, runde, leicht verzogene Form, gehöhter, durchbrochen gearbeiteter Deckel mit plastischem Blütendekor, Außenwandung mit reliefiertem Netz- und Rocaillendekor, in 4 Kartuschen sowie im Spiegel der Dose Blumenbouquetdekor, polychrome Malerei mit Goldstaffage, Manufakturmarke (Bindenschild), H 17cm, D ca. 14cm, Deckel/Blütendekor restauriert/bestoßen

    Limit: 100,00 €
  • 12116-35

    2 Porzellanfiguren ¨Reh¨ und ¨Kätzchen¨

    Mitte 20. Jahrhunderts, 1x ROYAL COPENHAGEN, Entwurf KNUD KYHN, Modellnummer 2609 sowie BING&GRÖNDAHL, Modellnummer 2514, naturalistische Farbstaffage, Manufakturmarke, H ca. 8,5-12cm

    Limit: 60,00 €
  • 12566-161

    PIRKENHAMMER Porzellanteller

    um 1900, runder, 3-passiger Teller, Pfingstrosendekor in Pastelltönen, Goldstaffage, Manufakturmarke, D 22,5cm

    Limit: 30,00 €
  • 12566-175

    KPM BERLIN Porzellanfigur ¨Rosenkavalier¨

    1908, farbig bemalte Figur eines Jünglings mit Hund und Rosengirlande, Zepter- und rote Reichsapfelmarke, Datierbuchstabe ¨H¨, H 17cm, stark bestoßen

    Limit: 50,00 €
  • 13103-262

    HUTSCHENREUTHER Porzellanfigur ¨Mädchen mit Barsoi¨

    Mitte 20. Jahrhunderts, Entwurf C. WERNER, auf ovalem Grassockel stehende Mädchenfigur einen Barso streichelnd, sparsame Farbstaffage, am Sockel signiert, Manufakturmarke, H 36cm, linke Hand bestoßen

    Limit: 80,00 €
  • 13959-40

    Porzellan-Kaffeeservice

    wohl Schlesien, um 1900, polychrome Floralmalerei mit Klatschmohn, feine Goldstaffage, bestehend aus 1 Kanne, 1 Milchkanne, 1 Zuckerdose, 9 Tassen mit Untertassen, sowie 12 Kuchentellern, ungemarkt, Gold partiell berieben

    Limit: 180,00 €
  • 14956-213

    wohl WIEN Teller

    19. Jhdt., passige Form, im Spiegel polychrome Blumenmalerei, Manufakturmarke, D 25,5cm

    Limit: 25,00 €
  • 16915-27

    KPM BERLIN Porzellanteller

    2. Hälfte 20. Jahrhunderts, runde, flache Form, Reliefdekor ¨Neuozier¨, im Spiegel polychrome Blumenmalerei mit Schmetterlingen, Goldrand, Zepter- und rote Reichsapfelmarke, D 26cm

    Limit: 30,00 €
  • 17127-22

    KPM BERLIN Porzellanplatte

    um 1810, runde, leicht vertiefte Form, Reliefdekor ¨Kurland¨, Rand mintgrün und gold staffiert, im Spiegel Ornamentrosette, Zeptermarke und blaue Malermarke, D 32cm

    Limit: 70,00 €
  • 17127-49

    2 KPM BERLIN Porzellanteller

    2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Reliefdekor ¨Neuosier¨, Weißporzellan, Zeptermarke, D 26cm

    Limit: 50,00 €
  • 17155-31

    4 WALLENDORF und RAUENSTEIN Porzellankannen

    um 1820, birnenförmige Gefäße mit ¨gebrochener Stab¨-Reliefwandung, mit Füllhorn-Motivik und floral bemalt, zum Teil mit Manufakturmarke, H 14-29cm, alle Kannen bestoßen und/oder gerissen

    Limit: 100,00 €
  • 17243-5

    3 HOLLÓHÁZA (Ungarn) Porzellanvasen

    2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Entwurf ENDRE SZASZ, zylindrische Form mit leicht ausgestellter Mündung, Dekor ¨Adria¨ (Sonne, Mond und Göttin) auf schwarzem Fond, Goldrand, Manufakturmarke, H 26-30cm

    Limit: 120,00 €
  • 17247-24

    4 BING & GRÖNDAL Porzellanteller mit Obstdekor

    um 1970, runde Teller mit durchbrochen gearbeiteter Gitterfahne, im Spiegel diverse Obst-/Beerendekore in polychromer Malerei, Goldstaffage, Manufakturmarke, D ca. 21cm

    Limit: 60,00 €
  • 17252-10

    4 BING & GRÖNDAHL Wandteller

    1978, runde, leicht vertiefte Form mit mit Durchbruchrand, mit Kindermotiven nach CARL LARSSON, Serie 2 (Motiv-Nummern 1 bis 4), limitierte Auflage, bezeichnet und datiert, Manufakturmarke, D 21,5cm

    Limit: 70,00 €
  • 17285-22

    MEISSEN Restservice

    1850-1924, Form ¨Neuer Ausschnitt¨, üppige polychrome Bouquetmalerei mit Insekten, Goldränder, bestehend aus 8 Teller, 6 Beilagenteller, 5 Schlüsseln, 1 Gemüseschale, 1 ovale Deckelschale mit Puttostaffage, 1 keine ovale Platte, 1 kleine eckige Schale, 1 große ovale Schale, Schwertermarke, bestoßen, 6 Teller bestoßen, Goldrand berieben

    Limit: 500,00 €
  • 17285-28

    POTSCHAPPEL (Dresden) Porzellanfigur ¨Galantes Rokokopaar¨

    20. Jahrhundert, nach einem Entwurf von JOHANN JOACHIM KAENDLER, küssende Kavalier und Dame, polychrome Malerei mit Goldstaffage, Manufakturmarke, H 14,5cm, Sockel bestoßen

    Limit: 80,00 €
  • 17438-7

    Porzellan-Tischlampe

    um 1850, Fuß in Form einer Kaffeekanne mit Schwanenhalsgriff im Empire-Stil, Weißporzellan, auf vergoldeter Bronzemontur, heller Pappschirm, 1-flammig elektrifiziert, H 56cm, Funktion ohne Gewähr

    Limit: 120,00 €
  • 17438-8

    Porzellan-Tischlampe

    Fuß in Form einer Kaffeekanne, ¨Zwiebelmuster¨-Dekor in unterglasurblauer Malerei, auf Rundstand montiert, 2-flammig elektrifiziert, heller konischer Pappschirm, H 64cm, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

    Limit: 140,00 €
  • 17438-9

    MEISSEN Porzellan-Tischlampe

    Fuß in Form einer Kaffeekanne, ¨Zwiebelmuster¨-Dekor in unterglasurblauer Malerei, auf Rundstand montiert, 2-flammig elektrifiziert, heller konischer Pappschirm, H 64cm, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

    Limit: 100,00 €
  • 17438-10

    MEISSEN Porzellan-Tischlampe

    Fuß in Form einer Mokkakanne, ¨Zwiebelmuster¨-Dekor in unterglasurblauer Malerei, auf Rundstand montiert, 1-flammig elektrifiziert, H 21cm, ohne Schirm, Korpus mit Riss, geklebt, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

    Limit: 50,00 €
  • 17477-7

    SCHEIFELE Porzellankorb

    20. Jahrhundert, runde, konisch zulaufende Form mit passig geschwungenem Rand, Wandung mit durchbrochen gearbeitetem Korbgeflecht, im Spiegel polychrome Blumenmalerei, Goldrand, Manufakturmarke, H 9cm, D 26cm

    Limit: 50,00 €
  • 17477-29

    MEISSEN Jahresteller ¨Der gestiefelte Kater¨

    1980, leicht vertiefte Form mit glattem Rand, im Spiegel Darstellung des gestiefelten Katers in unterglasurblauer Malerei, Schwertermarke, D 25cm

    Limit: 30,00 €
  • 17477-30

    ROSENTHAL Porzellanteller ¨Der Rosenkavalier¨

    1986, Entwurf BJÖRN WIINBLAD, runde Form mit leicht ansteigender, asymmetrischer Fahnen, im Spiegel Darstellung des 1. Akts aus der Oper ¨Der Rosenkavalier¨, Manufakturmarke, D 30cm

    Limit: 25,00 €
  • 17477-38

    Kleine HEREND Porzellanvase

    2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Kraterform auf 4 Löwenfüßen und auf rechteckigem Sockel, Wandung mit ¨Oiseaux Rothschild¨-Dekor in polychromer Malerei mit Goldstaffage, Manufakturmarke, H 7,5cm

    Limit: 30,00 €
  • 17477-45

    ROYAL COPENHAGEN Porzellanfigur ¨Bauernjunge mit 2 Kälbern¨

    2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Entwurf CHRISTIAN THOMSEN, Modellnummer 1858, polychrome Unterglasurmalerei, Manufakturmarke, H 24cm, 2 Schleifstriche

    Limit: 80,00 €
  • 17477-61

    2 ROYAL COPENHAGEN Porzellanteller

    19. Jahrhundert, leicht vertiefte Form mit passig geschwungenem Rand, Fahne mit Korbrelief, im Spiegel polychrome Obst- bzw. Vogelmalerei, Fahne mit Blütengirlande und Goldrand, Manufakturmarke, D 24,5cm, berieben, bestoßen

    Limit: 40,00 €
  • 17488-28

    2 Apothekergefäße im Stile des 19. Jahrhunderts

    Frankreich, Porzellan, zylindrischer Korpus, spitz zulaufender Deckel mit Kugelknauf, 1x schauseitig in Kartusche bezeichnet ¨EMPL PICEBURG¨, 1x bezeichnet ¨ALOÉS PURGAT¨ und polychrom staffiert mit Schlangen- und Palmendekor, ungemarkt, H 17-28cm, berieben

    Limit: 50,00 €
  • 17490-47

    Große Porzellan-Jardiniere

    um 1900, ovale, tiefe Form auf vier Füßen, aufsteigende Handhaben in Astform, durchbrochen gearbeitete Wandung, beidseitig der Wandung Rocaillekartuschen, in den Kartuschen und im Spiegel polychrome Blumenmalerei, undeutliche Manufakturmarke, H 16cm, L 35m, berieben, kleine Bestoßungen, Brandrisse

    Limit: 100,00 €
  • 17492-63

    6 DRESDEN POTSCHAPPEL Porzellanteller

    20. Jahrhundert, tiefe Form, Reliefdekor ¨Ozier¨, polychrome Blumen- und Schmetterlingsmalerei, blaue Bordüre und Goldrand, Manufakturmarke, D 23cm

    Limit: 90,00 €
  • 17492-211

    BOISBERTRAND & THEILLOUD (Limoges) Kaffeeservice

    um 1900, Weißporzellan mit Goldrändern, vegetabiles Jugendstil Reliefdekor, bestehend aus 1 Kanne, 1 Zuckertopf, 1 Milchgießer, 5 Tassen mit 9 Untertassen, Manufakturmarke, 1 Tasse und Untertasse mit Haarriss, 1 Untertasse bestoßen

    Limit: 180,00 €
  • 17492-212

    10 HAVILAND (Limoges) Kaffeetassen mit Untertassen

    um 1900, reliefierter Korpus mit Rocaillehenkel, ornamentales Rocailledekor in Goldmalerei, Manufakturmarke, Vertriebsstempel der Firma D.F.Rabe & Co. Bremen, 1 Untertasse mit Haarriss, 1 Untertasse abweichend (Fürstenberg)

    Limit: 80,00 €
  • 17492-248

    5 ROYAL COPENHAGEN Porzellanteile

    20. Jahrhundert, 4 Teller und 1 Grätenschale, Form ¨Musselmalet Halbspitze¨ mit unterglasurblauer Malerei, leicht vertiefte Form, Modellnummer 571, Manufakturmarke, D 26cm, 1 Schleifstrich

    Limit: 200,00 €
  • 17780-37

    ROYAL COPENHAGEN Deckelterrine

    2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Modellnummer 1109, ¨Musselmalet gerippt¨-Dekor mit unterglasurblauer Malerei, ovale Form mit seitlichen Rocaille-Handhaben, gehöhter Deckel mit plastischem Quallenknauf, Manufakturmarke, L ca. 31cm, 1 Schleifstrich

    Limit: 180,00 €
  • 17780-38

    ROYAL COPENHAGEN Kaffee- und Tee-Restservice

    2. Hälfte 20. Jahrhunderts, diverse Formen und Reliefdekore, unterglasurblaue Blumenmalerei, bestehend aus 1 Kaffeekanne, 1 Zuckerschale, 1 großen Milchkanne, 1 Milchkännchen, 7 Kaffeetassen mit 7 Untertassen, 8 diversen Teetassen mit 9 Untertassen, 6 Gebäcktellern, 6 diverse Kuchentellern, 1 Blattschale, 2 Kerzenleuchtern, 2 Vasen, 1 Fußschale sowie 1 großen Untertasse, Manufakturmarke, überwiegend mit 1 und 3 Schleifstrichen, 2x bestoßen, 1x bestoßen/Riss

    Limit: 300,00 €
  • 17780-39

    ROYAL COPENHAGEN Porzellanteller

    2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Modellnummer 10/1616, Reliefdekor ¨Neuozier¨, tiefe Form, Manufakturmarke, D 22cm, 1 Schleifstrich

    Limit: 40,00 €
  • 17792-5

    MEISSEN Kaffeeservice

    2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Form ¨Neuer Ausschnitt¨, ¨Weinlaub¨-Dekor in unterglasurgrüner Malerei, bestehend aus 1 Kaffeekanne, 1 Milchgießer, 1 Zuckerdose, 8 Tassen mit Untertassen, 8 Kuchentellern, 1 Tortenplatte, 1 Königskuchenplatte, 1 Stövchen mit Teelichthalter und 2 ovalen Schälchen, Schwertermarke, 3x mit 2 Schleifstrichen

    Limit: 800,00 €
  • 17801-1

    ROSENTHAL Kaffeeservice

    2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Entwurf TAPIO WIRKKALA, Form ¨Polygon¨, polychromes Blumendekor ¨Patra¨, bestehend aus 1 Kaffeekanne, 1 Milchkännchen, 1 Zuckerdose, 6 Tassen mit Untertassen sowie 6 Kuchentellern, Manufakturmarke

    Limit: 150,00 €
  • 17801-2

    4 TAITU Mokkatassen mit Untertassen

    2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Entwurf EMILIO BERGAMIN, polychromes Blumendekor ¨Primavera¨, zylindrische Form mit Ohrenhenkel, Manufakturmarke, H 5cm, 1 Tasse bestoßen/Henkel geklebt

    Limit: 50,00 €
  • 17813-3

    MEISSEN Porzellanteller

    1850-1924 (Knaufzeit), Form ¨Neuer Ausschnitt¨, durchbrochen gearbeiteter Rand, im Spiegel ¨Rosa Rose¨-Dekor in polychromer Malerei, Schwertermarke, D 24cm

    Limit: 40,00 €
  • 17813-4

    MEISSEN Kaffeeservice

    19./20. Jahrhundert, Form ¨Neuer Ausschnitt¨, ¨Weinlaub¨-Dekor in unterglasurgrüner Malerei, bestehend aus 1 Kaffeekanne, 2 Zuckerdosen, 1 Milchkännchen, 16 Tassen mit Untertassen, 16 Kuchentellern, 1 Tortenplatte sowie 1 gefächerten Gebäckschale, Schwertermarke, 5 Teile bestoßen, überwiegend mit 2 und 4 Schleifstrichen

    Limit: 300,00 €
  • 17813-21

    MEISSEN Porzellan-Kaffeekanne

    1850-1924 (Knaufzeit), zylindrische Form mit gekantetem Henkel, flacher Deckel mit Blütenknauf, Wandung mit ¨Zwiebelmuster¨-Dekor in unterglasurblauer Malerei, Schwertermarke, H ca. 13cm, 2 Schleifstriche

    Limit: 90,00 €
  • 17813-41

    MEISSEN Porzellankonvolut

    19./20. Jahrhundert, Form ¨Neuer Ausschnitt¨, ¨Weinlaub¨-Dekor in unterglasurgrüner Malerei, bestehend aus 1 Sauciere, 3 diversen Speisetellern sowie 5 diversen Beilagentellern, Schwertermarke, 1x bestoßen, überwiegende mit 2 und 4 Schleifstrichen

    Limit: 100,00 €
  • 17813-43

    MEISSEN Porzellankonvolut

    19./20. Jahrhundert, Form ¨Neuer Ausschnitt¨, ¨Weinlaub¨-Dekor in unterglasurgrüner Malerei, bestehend aus 1 Teekanne, 4 diversen Tassen mit Untertassen, 1 Zuckerdose, 3 Kuchentellern sowie 1 Teller mit Durchbruchdekor, Schwertermarke, überwiegend mit 2 Schleifstrichen

    Limit: 200,00 €
  • 17813-44

    MEISSEN Mokka-/Espresso-Kernstück

    19./20. Jahrhundert, Form ¨Neuer Ausschnitt¨, ¨Weinlaub¨-Dekor in unterglasurgrüner Malerei, bestehend aus 1 Kanne, 1 Milchkännchen, 1 Zuckerdose, 1 Tablett sowie 1 Blattschale, Schwertermarke, 1x mit 2 Schleifstrichen, 1x mit 3 Schleifstrichen

    Limit: 100,00 €
  • 17834-7

    MEISSEN Porzellankumme

    1774-1814 (Marcolini-Zeit), zylindrische Form auf eingezogenem Standring, im Spiegel polychrome Blumenmalerei, Außenwandung mit Blumen- und Banddekor, Goldstaffage, Schwertermarke, D 15,5cm, berieben

    Limit: 350,00 €
  • 17846-1

    KPM BERLIN Porzellanfigur ¨Flötenspieler¨

    um 1920, Entwurf HERMANN HUBATSCH, Weißporzellan, auf einem Natursockel sitzender Schäfer, eine Flöte spielend, Zeptermarke, H ca. 20cm, 1 Schleifstrich

    Limit: 180,00 €
  • 21082-8

    MEISSEN Porzellanfigur ¨Junger Esel¨

    1. Hälfte 20. Jahrhunderts, Entwurf ERICH HÖSEL (1943), Modellnummer R218, Weißporzellan, Schwertermarke, H 16cm, am Ohr stark bestoßen

    Limit: 80,00 €
  • 21082-8

    MEISSEN Porzellanfigur ¨Junger Esel¨

    1. Hälfte 20. Jahrhunderts, Entwurf ERICH HÖSEL (1943), Modellnummer R218, Weißporzellan, Schwertermarke, H 16cm, am Ohr stark bestoßen

    Limit: 80,00 €