Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für die Nutzung des vollen Funktionsumfanges der Webseite, bestätigen Sie bitte auch die Verwendung von Third-Party-Cookies & Plugins. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung
Ok

Wir erzielen in unseren Auktionen hohe Verkaufsquoten, aber nicht jedes Objekt findet am Auktionstag einen neuen Eigentümer. Die in der Auktion unverkaufte Ware kann nach der Auktion zum festgesetzten „Limit“ zzgl. Aufgeld (22% zzgl. Mehrwert-Steuer) im sogenannten „Freien Verkauf“ erworben werden - ein Besuch in unseren Räumen, oder hier im Online-Shop lohnt sich also immer.

Wählen Sie aus etwa 2000 Objekten aller Kategorien! Gerne sind wir Ihnen beim Versand der Waren behilflich, oder vermitteln einen Spediteur. Bitte informieren Sie sich über die voraussichtlichen Kosten telefonisch, oder per Email.

Verfolgen Sie die Auktionen in unserer App

Mit unserer App können Sie den Auktions-Katalog durchstöbern, sich Merklisten erstellen, schriftliche Gebote abgeben, oder live mitbieten.

 

Wir haben 25 Artikel in der Kategorie Silber [Flachware] gefunden:

  • 6293-274

    Silber Tablett

    wohl Italien um 1920, Ausführung in 800er Silber, rundes Tablett mit ansteigendem Rand mit reliefiertem Obst- und Blätterdekor, D ca. 35cm, 840g

    Limit: 450,00 €
  • 6293-346

    Tablett, Wien, um 1900

    Silber und Glas, längliche, polygonale Form mit Durchbruchdekor (Festonen) und 2 seitlichen Handhaben, eingesetzer Boden aus Klarglas, 4 Kugelfüße, gepunzt (Dianakopfmarke, verschlagene Meisterpunze), L 40cm, B 15cm, leicht gedellt, 654g brutto

    Limit: 200,00 €
  • 7337-12

    6 Silber Kaffeelöffel des Empire

    Spatenmuster, dekorlos, spitze Laffen, vergoldet, Meisterstempel ¨W.S.¨, zusammen 100g

    Limit: 80,00 €
  • 11551-268

    18 Empire Silberlöffel

    um 1810, diverse Meister, Ausführungen und Feingehalte, alle mit spitz zulaufenden Griffenden und Laffen, Griffe teilweise monogrammiert, L ca. 22cm, ca. 795g

    Limit: 350,00 €
  • 11551-270

    4 Augsburger Silberlöffel

    Jahresmarke 1809, Spatenmuster, spitze Laffen, L ca. 22,5cm, zusammen 200g

    Limit: 90,00 €
  • 12566-215

    6 Silber Empire Kaffeelöffel mit Zuckerzange

    Silber und Silberdraht, Griffe mit Filigrandekoren, rückseitig ziseliert ¨1809?¨, L ca. 14,5cm, Löffel zusammen 76g, Zange 40g, teilweise leicht gebogen

    Limit: 70,00 €
  • 12853-50

    Zuckerzange

    Sterling Silber, England, 19. Jhdt., glattes Dekor, Greifer in Eichelform, L ca. 20cm, 38g

    Limit: 30,00 €
  • 13453-10

    Silber-Kelle ¨Spatenmuster¨

    Ausführung in 800er Silber, Deutsch um 1920, Griff-Unterseite monogrammiert ¨MS¨ und datiert ¨24.7.29¨, L ca. 30cm, 218g

    Limit: 130,00 €
  • 15676-74

    7 Teelöffel

    Silber, vergoldet, Frankreich, 19. Jhdt., Griffe mit historisierendem Reliefdekor (Ranken, Muscheln, Maskaronen), spitze, ovale Laffen, L ca. 15cm, zusammen 107g

    Limit: 80,00 €
  • 16020-21

    WILKENS Silberbesteck ¨Classic¨

    Ausführung in 800er Silber, schlichtes, glattes Dekor, vollständig für 6 Personen, insges. 36 Teile, bestehend aus 6 Messern (L 21cm, Stahlklingen), 6 Gabeln (L 20cm, 325g), 6 Speiselöffel (L 20cm, 382g), 6 Kaffeelöffeln (L13cm, 129g), 6 Kuchengabeln (L 15,5cm, 163g) und 6 Mokkalöffeln (L 10,5cm, 73g), zusammen also 1072g netto (ohne Messer), nur leichte Kratz-/Gebrauchsspuren, in original Wilkens Papp-Box

    Limit: 800,00 €
  • 16608-4

    6 Kaffeelöffel

    Silber, Österreich, um 1900, ovoide Laffe mit Resten alter Vergoldung, Griffenden mit Wappenornament (Danzig?), L ca. 10cm, 77g

    Limit: 70,00 €
  • 16915-23

    Silber Zuckerzange des Empire

    Griffe mit Durchbruch-Rankendekor in Silber-Filigrandraht, Greifer in Weinblatt-Form, L ca. 16cm, 26g

    Limit: 35,00 €
  • 17119-26

    Silber Tablett

    Ausführung in 925er (Sterling) Silber, Mexiko, um 1980, ovales Tablett mit Reliefrand und 2 seitlichen Griffen in Rocaille-Form, L ca. 54cm, B 32cm, ca. 1211g

    Limit: 650,00 €
  • 17285-42

    Ovales Silbertablett ¨Dresdner Hofmuster¨

    800er Silber, Deutsch um 1915, oval-passige Form mit gestuftem Rand, am Boden graviert ¨27. August 1892-1917¨, im Spiegel monogrammiert ¨MKF¨, ca. 46x23cm

    Limit: 500,00 €
  • 17403-27

    Paar Silber Zuckerlöffel

    Dänemark, 1920, Ausführung in 925er Silber, Beschaumeister Christian F. Heise, oval-gekantete Laffe, Griff mit Fächer- und Perldekor, L ca. 16cm, zusammen 40g

    Limit: 30,00 €
  • 17452-5

    Kristallflacon mit Silbermontur, London 1894

    kugelförmiger Korpus aus farblosem geschliffenem Kristall (feiner Waffel- und Kerbschliff), runder Silber-Scharnierdeckel mit reliefiertem Floraldekor, an der Halsmanschette gepunzt, H 15cm

    Limit: 160,00 €
  • 17492-1

    Silber Handschuhstrecker der viktorianischen Epoche

    Sterling Silber, London, um 1890 (verschlagene Punzen und Marken), ornamentaler Griff mit Floralrelief, 60g (brutto), L ca. 18,5cm

    Limit: 45,00 €
  • 17492-32

    Silber Münzschale mit Gedenkmedaille ¨700 Jahre Stadt Kitzbühel¨ (1271-1971)

    800er Silber, runde, tiefe und glattwandige Schale, im Boden die geprägte Medaille, D 9cm, 55g

    Limit: 50,00 €
  • 17492-34

    Dänischer Silber (Andenken-)Sahnelöffel

    925er Silber, 1953, Griff mit Reliefdarstellung ¨Hans Christian Andersen¨, L 13,5cm, 34g

    Limit: 30,00 €
  • 17492-45

    Kleines Silber-Tablett

    800er Silber, Deutsch, um 1920, elliptische Form mit ansteigendem Durchbruchrand, im Spiegel monogrammiert ¨SH¨, L ca. 30cm, 315g

    Limit: 180,00 €
  • 17983-23

    Brødrene MYLIUS (Norge) Silber Besteck

    830er Silber, wohl um 1950, Rocaille-Dekor, bestehend aus 12 Messern mit Stahlklingen (L 20,5cm), 12 Speisegabeln (L18cm, 391g), 12 Speiselöffeln (L 18cm, 390g), 12 Kuchengabeln (L 15cm, 242g), 12 Kaffeelöffeln (L 12cm, 131g), 2 kleine Vorlegegabeln (L 14cm, 33g) und 1 kleinen Pastetenmesser (L 13cm, 18g), zusammen also 1205g netto (ohne Messer), sehr guter Zustand mit nur wenigen Gebrauchsspuren

    Limit: 850,00 €
  • 17998-11

    Österreichische Silberschale mit Rosenmotivik

    Ausführung in 12 Lot Silber, 1833, runde Schale mit Durchbruchwandung, im Spiegel reliefiertes Rosenblütendekor, auf 3 blattförmigen Füßen, D ca. 20cm, 289g, altersbedingte Gebrauchsspuren

    Limit: 240,00 €
  • 17998-37

    Großer Silber Streu-/Olivenlöffel

    England, Chester, 1889, oval-passige Laffe mit Durchbruchdekor ¨Wappen mit 2 heraldischen Löwen¨, gedrehter Stiel, Griffende in Form einer plastischen Hahnenfigur, L 23,5cm, 130g

    Limit: 120,00 €
  • 17998-38

    2 Silber Streulöffel des 19. Jahrhunderts

    diverse Größen und Formen, 1x Deutsch, 800er Silber, Wöhrmann, 1x Dänemark mit rundem Sieb und Muschelgriff, L 16-21cm, zusammen ca. 80g

    Limit: 140,00 €
  • 18018-1

    Umfangreiches Silberbesteck ¨Fadenmuster¨

    vollständig für 6 Personen, Ausführung in 800er Silber (gepunzt A800), um 1900, die Griffenden an der Unterseite monogrammiert (verschlungenes ¨JT¨) bestehend aus & Speisemessern mit (alten) Stahlklingen (L 25cm), 6 Speisegabeln (L 21cm, 437g), 6 Speiselöffel (L 21cm, 458g), 6 Menumesser (L 21cm), 6 Menugabeln (L 18cm, 270g), 6 Menulöffel (L 17,5cm, 294g), 6 Fischmessern (L 22cm, 276g), 6 Fischgabeln (L 18cm, 286g), 6 Dessertgabeln (L 14cm, 141g), 6 Dessertlöffeln mit vergoldeten Laffen (L 12,5cm, 118g) sowie 6 kleinen (Kaffee-) Löffeln (L 10cm, 97g), zusammen also 66 Teile, 2377g netto (ohne Messer), in (ergänztem) 3-schübigen Besteckkasten, mit schwarzem Kunstleder beschlagen und rotem Filz ausgeschlagen

    Limit: 1.800,00 €